- Mere Lava
-
Mere Lava Gewässer Pazifischer Ozean Inselgruppe Banks-Inseln Geographische Lage 14° 27′ 35″ S, 168° 2′ 31″ O-14.459722222222168.04194444444883Koordinaten: 14° 27′ 35″ S, 168° 2′ 31″ O Länge 4,5 km Fläche 18 km² Höchste Erhebung Mount Teu (Star Peak)
883 mEinwohner 647 (2009)
36 Einw./km²Hauptort Tasmate Karte der Banks-Inseln mit Mere Lava unten rechts Mere Lava, auch Merelava, seltener Star Peak Island, ist die südlichste und gleichsam östlichste Insel der Banks-Inseln im Norden des pazifischen Inselstaates Vanuatu. Administrativ gehört die Insel, wie alle Banks-Inseln, zur Provinz Torba.
Geographie
Mere Lava liegt 26 km südöstlich von Mérig und 47 km südöstlich von Gaua, der größten Insel des Archipels. Die nahezu runde Vulkaninsel hat einen Durchmesser von knapp 4,5 km und weist eine Fläche von 18 km²[1] auf. Sie wird von einem basaltischen Schichtvulkan gebildet, der im Mount Teu, auch Star Peak genannt, eine Höhe von 883 m[2] über dem Meer erreicht. Mere Lava hat 650 Einwohner;[3] Hauptort ist Tasmate an der Nordwestküste der Insel. Die Bevölkerung spricht Mwerlap,[4] eine Melanesische Sprache aus der Gruppe der Ozeanischen Sprachen.
Weblinks
- Mere Lava im Global Volcanism Program der Smithsonian Institution (englisch)
- Ein Foto der Insel
Einzelnachweise
- ↑ UNEP Islands Directory (englisch)
- ↑ Mount Teu bei Peakbagger (englisch) (Abgerufen am 8. Dezember 2010)
- ↑ National Census of Population and Housing 2009 (englisch; PDF) (Abgerufen am 8. Dezember 2010)
- ↑ Linguistische Karte der Banks-Inseln (Abgerufen am 8. Dezember 2010)
Vétaounde | Uréparapara | Rowa-Inseln | Mota Lava | Ra | Vanua Lava | Ravenga | Mota | Kwakéa | Niwula | Gaua | Mérig | Mere Lava
Wikimedia Foundation.