- Rowa-Inseln
-
Rowa-Inseln NASA-Bild der Rowa-Inseln Gewässer Korallenmeer Archipel Banks-Inseln Geographische Lage 13° 37′ S, 167° 31′ O-13.618019444444167.52170555556Koordinaten: 13° 37′ S, 167° 31′ O Anzahl der Inseln 5 Hauptinsel Rowa Länge 9,0 km Breite 5,2 km Landfläche 10 ha Gesamtfläche 30 km² Einwohner (unbewohnt) Banks- und Rowa-Inseln (Vanuatu) Die Rowa-Inseln, auch Reef Islands genannt, sind ein Atoll in den Banks-Inseln der Provinz Torba, der nördlichsten Provinz von Vanuatu, etwa acht Kilometer nordöstlich der Insel Vanua Lava.
Das Korallenriff, das die Inseln umfasst, ist einschließlich der Lagune rund 30 km² groß. Die Landfläche der fünf (Motu) (Atollinseln) beträgt dagegen nur rund zehn Hektar. Die Inselchen, die alle im Nordosten des Atolls liegen ragen kaum mehr als zwei Meter über den Meeresspiegel hinaus. Die fünf[1] Inseln sind:
- Anwet
- Enwut (Enwot)
- Wotansa
- Rowa
- Lavap
Andere Quellen nennen Inselnamen wie Anouit, Moïe, Lomeur, Sanna und Wosou.
Die Inseln haben eine Gesamtfläche von 10 Hektar. Enwut ist die größte Insel. Nur die Insel Rowa war früher bewohnt. 1944 wurden 20 Bewohner gezählt. Diese siedelten nach einem schweren tropischen Zyklon auf die 18 km nordwestlich gelegene Insel Uréparapara um, wo sie bereits Landrechte besaßen.[2]
Einzelnachweise
Vétaounde | Uréparapara | Rowa-Inseln | Mota Lava | Ra | Vanua Lava | Ravenga | Mota | Kwakéa | Niwula | Gaua | Mérig | Mere Lava
Wikimedia Foundation.