- Mesut-Re
-
Mesut-Re in Hieroglyphen Altes Reich
Mesut Re-Harachte
Mswt Rˁ-w-ḥr w-3ḫ.tj
Geburt von Re-Harachte12. Dynastie
Mesut Re
Mswt Rˁ
Geburt von ReJahreszeit
4-nu-schemu
4-nw-šmw
Vierter Monat der Periode SchemuMesut-Re (griechisch Mesore; koptisch Mesori; arabisch Mesra) war im ägyptischen Kalender die altägyptische Bezeichnung des vierten Monats der Jahreszeit Schemu und repräsentierte die Zeit von Anfang Juni bis Anfang Juli.
Inhaltsverzeichnis
Hintergrund
Altes- und Mittleres Reich
Im Festkalender des Niuserre, der Bestandteil der Dekorationen im Sonnenheiligtum des Niuserre war, ist der Geburtstag des Re beziehungsweise Re-Harachte mit dem Monat Wepet-renpet in der Jahreszeit Achet verbunden. Als weiteres Synonym ist die Monatsbezeichnung „Monat des Re-Festes” bezeugt.
Neues Reich
Alan Gardiner wie auch Richard Anthony Parker vermuten, dass Mesut-Re im Laufe der Kalendergeschichte die Jahresform wechselte, weshalb sich Mesut-Re als ehemaliger Monat Wepet-renpet ab der 19. Dynastie im Neuen Reich vom ersten auf den zwölften Monat verschob.
Siehe auch
Literatur
- Rolf Krauss: Sothis- und Monddaten: Studien zur astronomischen und technischen Chronologie Altägyptens, Gerstenberg, Hildesheim 1985, ISBN 3-8067-8086-X (formal falsche ISBN)
- Richard-Anthony Parker: The calendars of ancient Egypt, Chicago Press, Chicago 1950
- Paule Posener-Kriéger: Msjw-Ra In: Revue d'Égyptologie (RdE). 1970, S. 137.
- Siegfried Schott: Altägyptische Festdaten, Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz/Wiesbaden 1950
Djehuti | Pa-en-Ipet | Hathyr | Ka-her-ka | Ta-abet | Mecher | Pa-en-Amenhotep | Pa-en-Renenutet | Pa-en-Chonsu | Pa-en-inet | Ipip | Mesut-Re | Heriu-renpet
Wikimedia Foundation.