Juni

Juni

Historische Jahrestage
Mai · Juni · Juli

1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Junikäfer (Rhizotrogus marginipes)
Der Monat Juni im Chronograph von 354 des spätantiken Kalligraphen Filocalus.
Bezeichnungen für den Juni
früher: Brachet, Brachmond, Brachmonat, Johannismond, Weidemaent
Lat. Nom.: Iunius / Junius
Lat. Gen.: Iunii / Junii
Iunij / Junij
Iuny / Juny
Hinweis: Streng genommen endet der lateinische Monatsname auf ‚-ii‘. Ein ‚i‘ am Wortende kann weit nach unten gezogen sein, wodurch es teilweise zur Schreibung ‚-ij‘ kam, aus welcher wieder ‚-y‘ gelesen wurde.

Der Juni ist der sechste Monat des Jahres im Gregorianischen Kalender.

Er hat 30 Tage und enthält den Tag der Sonnenwende (21. Juni, abhängig von der Himmelsmechanik auch am 20. oder 22. Juni möglich), der auf der Nordhalbkugel der längste Tag mit der kürzesten Nacht des Jahres ist. Benannt ist er nach der römischen Göttin Juno, der Gattin des Göttervaters Jupiter, Göttin der Ehe und Beschützerin von Rom.

Der alte deutsche Monatsname ist Brachet oder Brachmond, da in der Dreifelderwirtschaft des Mittelalters in diesem Monat die Bearbeitung der Brache begann. In Gärtnerkreisen spricht man auch vom Rosenmonat, da die Rosenblüte im Juni ihren Höhepunkt erreicht; aus diesem Grund wurde der Juni früher auch Rosenmond genannt[1]. Im Römischen Kalender war der Iunius ursprünglich der vierte Monat und hatte 29 Tage.

Zur deutlichen akustischen Unterscheidung des Juni, der sich nur in einem Konsonanten vom Monatsnamen Juli unterscheidet, wird er umgangssprachlich manchmal auch als Juno [ˈjuːno] oder [juˈnoː] ausgesprochen, während der Juli sich mit der ebenfalls manchmal umgangssprachlich verwendeten Aussprache Julei [juˈlai] oder [ˈjuːlai] deutlich abgrenzt.

Kein anderer Monat des laufenden Kalenderjahres beginnt mit demselben Wochentag wie der Juni. Der Februar des Folgejahres hingegen beginnt mit dem gleichen Wochentag wie der Juni des laufenden Jahres.

Inhaltsverzeichnis

Wetterregeln

Für den Rosenmonat Juni insgesamt, sowie für einzelne Tage des Monats erdachte der Volksmund einer überwiegend agrarwirtschaftlich geprägten Gesellschaft eine Vielzahl von Bauernreglen, die häufig kurz- bis mittelfristige Wetterprognosen für den nachfolgenden Zeitraum erstellen.

  • Menschensinn und Juniwind ändern sich oft sehr geschwind.
  • Ohne Tau kein Regen heißt's im Juni allerwegen.
  • Im Juni kühl und trocken, gibt's was in die Milch zu brocken.
  • Was im Juni nicht wächst, gehört in den Ofen.
  • Wenn im Juni der Nordwind weht, das Korn zur Ernte trefflich steht.
  • Gibt's im Juni Donnerwetter, wird gewiss das Getreide fetter.
  • Wenn kalt und nass der Juni war, verdirbt er das ganze Jahr.
  • Ist der Juni warm und nass, gibts viel Korn und noch mehr Gras.
  • Im Juni viel Donner bringt einen trüben Sommer.
Länge der Tage am 15. Juni (Sommerzeit)
Ort Länge der Tage/a
München/Bayern/Deutschland 5:21 Uhr – 21:16 Uhr
Hamburg/Deutschland 4:46 Uhr – 21:50 Uhr
Nordpol 24 h Polartag
Nordkap/Norwegen 24 h Polartag
Lome/Togo 5:40 Uhr – 18:11 Uhr
Kapstadt/Südafrika 7:42 Uhr – 17:38 Uhr
Südpol 24 h Polarnacht

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Lemma Rosenmond. In: Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch, Leipzig 1854-1960 (www.woerterbuchnetz.de).

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Juni – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Juni —  Juni …   Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch

  • JUNI (J. de) — JUNI JUAN DE (1506 env. 1571) Avec Alonso Berruguete et Gregorio Fernández, Juan de Juni domine l’école de sculpture polychrome de Valladolid. Il ne s’établit cependant dans cette ville qu’assez tard, en 1541, après avoir travaillé dans diverses… …   Encyclopédie Universelle

  • Juni — Sm std. (16. Jh., junius schon 8. Jh.) Onomastische Bildung. Entlehnt aus l. (mēnsis) Iūnius, so benannt nach der römischen Göttin Juno.    Ebenso ne. June, nfrz. juin, nndl. juni, nschw. juni, nisl. júní. lateinisch Name …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Juni — (Junius), der sechste Monat im Jahre, nach der Juno (nach andern dagegen nach L. Junius Brutus, dem ersten Konsul Roms) benannt. Im altdeutschen Kalender hieß er Brachmonat (s. d.). Die Sonne tritt im J. aus dem Zeichen der Zwillinge in das des… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • juni — s. pl. v. ciuin, odagaci, săpunariţă. Trimis de siveco, 06.01.2009. Sursa: Sinonime  juní, junésc, vb. IV (reg., înv.) a trăi anii juniei, a rămâne necăsătorit (celibatar). Trimis de blaurb, 28.06.2006. Sursa: DAR …   Dicționar Român

  • Juni — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Bsp.: • Der 15. Juni ist mein Geburtstag …   Deutsch Wörterbuch

  • Juni — Juni, Junius, auch Brachmonat (s.d.), der 6. Monat des Jahres, nach der röm. Göttin Juno benannt …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Juni — Juni, Junius, der 6. Monat des Jahres von 30 Tagen, in unserer Zone der schönste Theil des Jahres, da in ihn ein Theil des Frühlings fällt und in seiner zweiten Hälfte der Sommer beginnt. Bei den Römern war er der Juno geweiht. Daher sein Name.… …   Damen Conversations Lexikon

  • Juni — Juni, Juan de …   Enciclopedia Universal

  • jȗni — m 〈G a〉 razg. šesti mjesec u godini; lipanj ✧ {{001f}}lat …   Veliki rječnik hrvatskoga jezika

  • Juni — er opkaldt efter Jupiters hustru, Juno. Hun var ægteskabslykkens gudinde. Desuden blev hun også kaldt Himlens og Jordens dronning. Ældre dansk navn Skærsommer …   Danske encyklopædi

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”