Michael Böhnke (Theologe)
- Michael Böhnke (Theologe)
-
Michael Böhnke (* 8. November 1955 in Ratingen) ist ein deutscher römisch-katholischer Theologe.
Leben
Von 1974 bis 1979 studierte Böhnke Katholische Theologie, Philosophie und Neuere Geschichte an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und an der Eberhard Karls Universität Tübingen.[1] Seit 2004 ist Böhnke Professor für Katholische Theologie im Fachbereich Systematische Theologie und Religionspädagogik an der Universität Wuppertal.
Werke (Auswahl)
- Konkrete Reflexion. Philosophische und Theologische Hermeneutik. Ein Interpretationsversuch über Paul Ricoeur (Disputationes Theologicae 15), Frankfurt am Main-Bern-New York 1983
- Pastoral in Gemeinden ohne Pfarrer. Interpretation von c. 517 § 2 CIC/1983 (Münsterischer Kommentar zum Codex Iuris Canonici, Beiheft 12), Essen 1994
- Einheit in Mehrursprünglichkeit. Eine kritische Analyse des trinitarischen Ansatzes im Werk von Klaus Hemmerle (Bonner Dogmatische Studien 33), Würzburg 2000
- Was uns der Tod zu denken gibt, (gemeinschaftlich mit Thomas Schärtl), Philosophisch-theologische Essays, Münster 2005
- Leid erfahren - Sinn suchen. Das Problem der Theodizee, (Theologische Module 1), gemeinschaftlich mit Gerd Neuhaus, Mirjam Schambeck, Ludger Schwienhorst-Schönberger, Eva Stögbauer, Thomas Söding, Freiburg–Basel–Wien 2007
- Einander begegnen. Dialog mit Judentum und Islam (Theologische Module 7), gemeinschaftlich mit Daniel Krochmalnik, Monika Scheidler, Thomas Schüller, Bernhard Uhde, Freiburg–Basel–Wien 2011
- Zeitgemäße Nähe. Evaluation von Modellen pfarrgemeindlicher Pastoral nach c. 517 § 2 CIC (= Studien zur Theologie und Praxis der Seelsorge), gemeinschaftlich mit Thomas Schüller, Würzburg 2011
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Universität Wuppertal:Michael Böhnke
Kategorien:
- Römisch-katholischer Theologe (20. Jahrhundert)
- Römisch-katholischer Theologe (21. Jahrhundert)
- Hochschullehrer (Bergische Universität Wuppertal)
- Religionspädagoge (Römisch-katholisch)
- Deutscher
- Geboren 1955
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Michael Böhnke — ist der Name folgender Personen: Michael Böhnke (Theologe) (* 1955), deutscher römisch katholischer Theologe Michael Böhnke (Fußballspieler) (* 1959), deutscher Fußballspieler Diese Seite ist eine Begriffsklärung zu … Deutsch Wikipedia
Böhnke — ist der Name von Gunter Böhnke (* 1943), deutscher Kabarettist und Übersetzer Michael Böhnke (Theologe) (* 1955), deutscher römisch katholischer Theologe Michael Böhnke (Fußballspieler) (* 1959), deutscher Fußballspieler Reinhild Böhnke (* 1944) … Deutsch Wikipedia
Ratingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Breuning — (* 15. Mai 1920 in Sobernheim) ist ein deutscher katholischer Theologe und Dogmatiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch — Unter dem Titel Kirche 2011: Ein notwendiger Aufbruch rufen Theologen von Hochschulen insbesondere des deutschsprachigen Raums im Februar 2011 zu einer Reform der römisch katholischen Kirche auf.[1] Das Memorandum verlangt unter anderem mehr… … Deutsch Wikipedia
Monika Scheidler — (* 4. März 1962 in Hamburg) ist eine deutsche römisch katholische Theologin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Weblinks … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Boh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Begräbnisstätten — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 … Deutsch Wikipedia
Liste berühmter Friedhöfe — Inhaltsverzeichnis 1 Ägypten 2 Argentinien 3 Australien 4 Belgien 5 Brasilien 6 Chile 7 … Deutsch Wikipedia
11. Mai — Der 11. Mai ist der 131. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 132. in Schaltjahren), somit verbleiben 234 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage April · Mai · Juni 1 2 … Deutsch Wikipedia