Michael Holt (Snookerspieler)
- Michael Holt (Snookerspieler)
-
Michael Holt |
Geburtstag |
7. August 1978 |
Nationalität |
England England |
Spitzname(n) |
The Hitman |
Profi |
seit 1996 |
Höchstes Break |
145 |
Century Breaks |
93[1] |
Main-Tour-Erfolge |
Weltmeisterschaften |
- |
Ranglistenturniersiege |
- |
Minor-Turniersiege |
1 |
Weltranglistenplatzierungen |
Höchster WRL-Platz |
21 (06/07) |
Aktueller WRL-Platz |
38 (11/12 Cop1) |
Michael Holt (* 7. August 1978) ist ein englischer Snooker-Spieler. Er ist seit 1996 Snookerprofi und wohnt derzeit in Nottingham.
Karriere
Holt begann mit 12 oder 13 Jahren Snooker zu spielen, seine Motivation war das Nacheifern seines Lieblingsspielers Steve Davis. Seine bislang größten Erfolge auf der Snooker Main Tour waren das Erreichen des Viertelfinals der UK Championship 1999 sowie des Grand Prix 2003 und 2005. Sein höchstes Break bisher waren 145 Punkte, erzielt im Jahr 2005.
Bei den damals nicht zur Main Tour gehörenden German Open erreichte er im Oktober 2005 in Fürth den zweiten Platz und musste sich erst im Finale Mark King geschlagen geben. Ein Jahr später sicherte er sich dann den Titel durch einen 4:2-Finalsieg über Barry Hawkins.
Beim Event 6 der Euro-Players-Tour-Championship in Prag holte er sich seinen ersten Sieg bei einem Minor-Weltranglistenturnier. Er schlug John Higgins im Finale mit 4:3.
Michael Holt fällt mit emotionalen Ausbrüchen während der Snookerspiele sowie einer bei verschiedenen Anlässen ausgetragenen Feindschaft mit dem dreifachen Weltmeister Ronnie O’Sullivan auf.
Persönliches
Holt betreibt gerne Fitnesstraining, ist Hobbykoch und ein bekennender Fußballfan, seine Lieblingsmanschaft ist Nottingham Forest.
Einzelnachweise
- ↑ Century Breaks (Stand 21. August 2011)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Michael Holt — ist der Name folgender Personen: Michael Holt (Musiker) (* 1968), kanadischer Musiker Michael Holt (Fußballspieler, 1977) (* 1977), englischer Fußballspieler Michael Holt (Snookerspieler) (* 1978), englischer Snookerprofi Michael Holt… … Deutsch Wikipedia
Holt (Familienname) — Holt ist ein ursprünglich in Norddeutschland, den Niederlanden und englischsprachigen Ländern üblicher Familienname. Herkunft des Familiennamens Holt ist ein Wohnstättenname zu mittelhochdeutsch holz, mittelniederdeutsch holt Wald, Gebüsch .… … Deutsch Wikipedia
Mark King (Snookerspieler) — Mark King Geburtstag 28. März 1974 Geburtsort Romford … Deutsch Wikipedia
Paul Hunter Classics 2007 — Paul Hunter Classic 2007 Anzahl Profis 42 Sieger Barry Pinches Austragungsort Stadthalle in Fürth Eröffnung 23. August 2007 Endspiel 26. August 2007 Zuschauer … Deutsch Wikipedia
Snooker-Weltmeisterschaft 2009 — Betfred.com World Snooker Championship Anzahl Spieler 32 Weltmeister John Higgins Austragungsort Crucible Theatre in Sheffield Eröffnung 18. April 2009 Endspiel 3.–4. Mai 2009 Zuschauer … Deutsch Wikipedia
Paul Hunter Classics 2008 — Paul Hunter Classic 2008 Anzahl Profis 25 Sieger Shaun Murphy Austragungsort Stadthalle in Fürth Eröffnung 28. August 2008 Endspiel 31. August 2008 Höchstes Break 146 Punkte von … Deutsch Wikipedia
Paul-Hunter-Classics — Der Sieger des Turniers im Jahr 2008: Shaun Murphy Die Stadthalle in Fürth Seit 2006 Austragungsort des Turniers Das Paul Hu … Deutsch Wikipedia
Paul Hunter Classics — Der Sieger des Turniers im Jahr 2008: Shaun Murphy Die Stadthalle in Fürth Seit 2006 Austragungsort des Turniers Das Paul Hu … Deutsch Wikipedia
Perfekter Frame — Ein Maximum Break (in Deutschland auch Perfekter Frame) ist eine Besonderheit bei der Billard Variante Snooker. Locht man alle roten Kugeln (Wert 1) und jeweils die schwarze Kugel (Wert 7) abwechselnd und danach die farbigen Kugeln (Wert 27) in… … Deutsch Wikipedia
Snooker-Saison 2006/07 — Die Snooker Saison 2006/07 war eine Serie von Snooker Turnieren, die der Main Tour angehören. Wie in der Vorsaison bestand die Tour aus neun Turnieren. Neben dem Pot Black Cup und den Masters als Einladungsturnieren, gab es diesmal in sieben… … Deutsch Wikipedia