- Michael Parkhurst
-
Michael Parkhurst Spielerinformationen Geburtstag 24. Januar 1984 Geburtsort Providence, Rhode Island, Vereinigte Staaten Größe 180 cm Position Abwehr Vereine in der Jugend 2002–2004 Wake Forest Demon Deacons Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2003
2005–2008
2008–Bradenton Academics
New England Revolution
FC Nordsjælland10 (2)
115 (1)
46 (0)Nationalmannschaft2 2008
2007–USA U-23
USA5 (0)
9 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 20. September 2010
2 Stand: 13. Oktober 2010Michael Parkhurst (* 24. Januar 1984 in Providence, Rhode Island) ist ein US-amerikanischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Jugend und College
Parkhurst spielte von 2002 bis 2004 an der Wake Forest University College Fußball. Für die Demon Deacons stand er insgesamt 72mal auf dem Platz und kam sowohl in seinen junior als auch in seinem sophomore Jahr in die All-American Auswahl. 2004 unterschrieb er einen Generation Adidas-Vertrag mit der Major League Soccer. Während der Saison 2003 spielte er auch für die Bradenton Academics in der USL Premier Development League.
Vereinskarriere
New England Revolution
Michael Parkhurst wurde am 14. Januar 2005 im MLS SuperDraft 2005 von New England Revolution gedraftet. Gleich von Beginn konnte er einen Stammplatz bei den Revs besetzen und bekam am Ende der Saison den „MLS Rookie of the Year Award“, als bester Nachwuchsspieler verliehen. Sein erstes Tor in der MLS erzielte er am 20. Oktober 2007 gegen den Toronto FC. Im selben Jahr erhielt er die Auszeichnung „MLS Defender of the Year Award“, außerdem wurde mit dem MLS Fair Play Award für seine Fairness ausgezeichnet. 2006 und 2008 wurde er zudem mit dem MLS Humanitarian of the Year Award, für Aktivitäten außerhalb des Fußballplatzes ausgezeichnet.
FC Nordsjælland
Nachdem sein Vertrag mit New England Revolution am Ende der Saison 2008 ausgelaufen war, wechselte er am 9. Dezember 2008 als vereinsloser Spieler zum dänischen Erstligisten FC Nordsjælland.[1][2]
Nationalmannschaft
Parkhurst hatte auch die Berechtigung, aufgrund seiner Herkunft, für die irische Nationalmannschaft zu spielen. Er besitzt sogar einen irischen Pass. Er hatte erklärt für Irland spielen zu wollen, wenn die US-amerikanische Fußballnationalmannschaft kein Interesse an ihm gehabt hat.[3]
2007 wurde Parkhurst für den US-Kader, der am CONCACAF Gold Cup teilnahm, nominiert. Sein erstes Länderspiel gab er während des Turniers gegen Trinidad und Tobago am 9. Juli 2007. Damit konnte er nicht mehr für Irland auflaufen. Später gewann er mit der Mannschaft das Turnier.
Bei den Olympischen Sommerspielen 2008 war er Teil des U-23 Kaders, der aber nicht über die Gruppenphase hinaus kam. Auch bei dem CONCACAF Gold Cup 2009 stand er erneut im Aufgebot der USA.
Trivia
- Michael Parkhurst war im Stadion anwesend, als New England Revolution sein erstes Heimspiel in der ersten MLS Saison 1996 gab.[3]
Weblinks
Michael Parkhurst in der Datenbank von Weltfussball.de
Einzelnachweise
- ↑ Kyle McCarthy: Michael Parkhurst will move on to Denmark. In: The Boston Herald, 9. Dezember 2008. Abgerufen am 3. November 2010.
- ↑ FCN henter amerikansk landsholdsspiller (Danish), FC Nordsjælland. 9. Dezember 2008. Abgerufen am 3. November 2010.
- ↑ a b Frank Dell'Apa: The Future is Now. In: The Boston Globe, 5. April 2005.
Kategorien:- Fußballnationalspieler (Vereinigte Staaten)
- Geboren 1984
- Mann
Wikimedia Foundation.