- Michail Wjatscheslawowitsch Anissin
-
Michail Anissin
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 1. März 1988 Geburtsort Moskau, Russische SFSR Größe 168 cm Gewicht 72 kg Spielerbezogene Informationen Position Stürmer Schusshand Links Spielerkarriere bis 2006 HK ZSKA Moskau 2006 Chimik Woskressensk 2006–2008 Krylja Sowetow Moskau 2008-2010 HK Sibir Nowosibirsk 2010 Sewerstal Tscherepowez 2010-2011 HK Jugra Chanty-Mansijsk seit 2011 Witjas Tschechow Michail Wjatscheslawowitsch Anissin (russisch Михаил Вячеславович Анисин; * 1. März 1988 in Moskau, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit Januar 2011 bei Witjas Tschechow in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Michail Anissin, Sohn des ehemaligen russischen Centers Wjatscheslaw Michailowitsch Anissin, begann seine Karriere beim Chimik Woskressensk in der Wysschaja Liga, bevor er 2006 zum HK ZSKA Moskau wechselte, für den er 10 Spiele in der russischen Superliga absolvierte. In der Spielzeit 2006/07 wechselte er zum Ligarivalen Krylja Sowetow Moskau, mit dem er am Ende der Saison absteigen musste. In der Saison 2007/08 wurde er mit 63 Punkten zum Topscorer der Wysschaja Liga. Durch diese Leistung wurde das Management des HK Sibir Nowosibirsk auf den jungen Stürmer aufmerksam, für den er von 2008 bis 2010 in der Kontinentalen Hockey-Liga auf dem Eis stand.
Die Saison 2010/11 begann Anissin bei Sewerstal Tscherepowez, ehe er im November 2010 zum HK Jugra Chanty-Mansijsk wechselte. Die Spielzeit beendete er allerdings bei Witjas Tschechow, für das er seit Januar 2011 auf dem Eis steht.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2008 Topscorer der Wysschaja Liga
KHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Hauptrunde 3 124 33 26 59 67 Playoffs – – – – – – (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Michail Anissin bei hockeydb.com
- Michail Anissin bei eurohockey.net
- Michail Anissin bei eliteprospects.com
Torhüter: Danila Alistratow | Matt Dalton | Sergei Denissow
Verteidiger: Dinar Chafisullin | Igor Golowkow | Jewgeni Jerjomenko | Nikita Korowkin | Daniil Markow | Alexander Sasonow | Alexei Troschtschinski | Michail Tschernow
Angreifer: Michail Anissin | Georgi Beloussow | Wadim Berdnikow | Kip Brennan | Nikita Dwuretschenski | Alexei Kosnew | Nikolai Kostitschkin | Sergei Lesnuchin | Jon Mirasty | Artemi Panarin | Andrei Posnow | Alexander Romanow | Nick Tarnasky | Jewgeni Timkin | Nikita Totschizki | Igor Welitschkin | Jeremy Yablonski
Cheftrainer: Andrei Nasarow
Wikimedia Foundation.