- Sergei Sergejewitsch Lesnuchin
-
Sergei Lesnuchin
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 9. Februar 1987 Geburtsort Jaroslawl, Russische SFSR Größe 177 cm Gewicht 82 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #13 Schusshand Links Spielerkarriere bis 2006 Lokomotive Jaroslawl 2006–2009 Kristall Saratow 2009–2010 Juschny Ural Orsk seit 2010 Witjas Tschechow Sergei Sergejewitsch Lesnuchin (russisch Сергей Сергеевич Леснухин; * 9. Februar 1987 in Jaroslawl, Russische SFSR) ist ein russischer Eishockeyspieler, der seit 2010 bei Witjas Tschechow in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Karriere
Sergei Lesnuchin begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung von Lokomotive Jaroslawl, in der er von 2000 bis 2006 aktiv war. In der Saison 2005/06 gab der Flügelspieler parallel zum Spielbetrieb mit Jaroslawl sein Debüt im professionellen Eishockey für Disel Pensa in der Wysschaja Liga, der zweiten russischen Spielklasse. In der zweiten Liga spielte er auch anschließend von 2006 bis 2009 für Kristall Saratow, sowie in der Saison 2009/10 für Juschny Ural Orsk.
Im Sommer 2010 erhielt Lesnuchin einen Vertrag bei Witjas Tschechow, für das er in der Saison 2010/11 in der Kontinentalen Hockey-Liga in 53 Spielen neun Tore erzielte und sechs Vorlagen gab.
KHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Hauptrunde 1 53 9 6 15 32 Playoffs – – – – – – (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Weblinks
- Sergei Lesnuchin bei boeboda.ru
- Sergei Lesnuchin bei hockeydb.com
- Sergei Lesnuchin bei eliteprospects.com
Torhüter: Danila Alistratow | Matt Dalton | Sergei Denissow
Verteidiger: Dinar Chafisullin | Igor Golowkow | Jewgeni Jerjomenko | Nikita Korowkin | Daniil Markow | Alexander Sasonow | Alexei Troschtschinski | Michail Tschernow
Angreifer: Michail Anissin | Georgi Beloussow | Kip Brennan | Nikita Dwuretschenski | Alexei Kosnew | Nikolai Kostitschkin | Sergei Lesnuchin | Jon Mirasty | Artemi Panarin | Andrei Posnow | Alexander Romanow | Michail Schukow | Nick Tarnasky | Jewgeni Timkin | Nikita Totschizki | Igor Welitschkin | Jeremy Yablonski
Cheftrainer: Andrei Nasarow
Wikimedia Foundation.