- Kip Brennan
-
Kip Brennan
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 27. August 1980 Geburtsort Kingston, Ontario, Kanada Größe 193 cm Gewicht 105 kg Spielerbezogene Informationen Position Linker Flügel Nummer #5 Schusshand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 1998, 4. Runde, 103. Position
Los Angeles KingsSpielerkarriere 1996–1997 Windsor Spitfires 1997–2001 Sudbury Wolves 2001–2004 Los Angeles Kings 2004 Atlanta Thrashers 2004–2005 Chicago Wolves 2005–2006 Mighty Ducks of Anaheim 2006–2007 Hershey Bears 2007–2008 Bridgeport Sound Tigers 2008 HIFK Helsinki 2008–2009 Hershey Bears 2009–2010 Springfield Falcons 2010–2011 Allen Americans
Chicago Wolvesseit 2011 Witjas Tschechow Kip Brennan (* 27. August 1980 in Kingston, Ontario) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der seit August 2011 bei Witjas Tschechow in der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Kip Brennan begann seine Karriere als Eishockeyspieler in der kanadischen Juniorenliga Ontario Hockey League, in der er von 1996 bis 2001 für die Windsor Spitfires und Sudbury Wolves aktiv war. In diesem Zeitraum wurde er zudem im NHL Entry Draft 1998 in der vierten Runde als insgesamt 103. Spieler von den Los Angeles Kings ausgewählt. Für das Farmteam der Kings, die Lowell Lock Monsters aus der American Hockey League, gab er in der Saison 2000/01 parallel sein Debüt im Senioren-Profieishockey. In den folgenden drei Jahren spielte der Flügelspieler parallel für die Los Angeles Kings in der National Hockey League und deren neues Farmteam Manchester Monarchs in der AHL.
Am 9. März 2004 wurde Brennan im Tausch gegen Jeff Cowan an die Atlanta Thrashers abgegeben. Für diese stand er bis Ende der Saison 2003/04 in fünf NHL-Spielen auf dem Eis. Während des NHL-Lockouts verbrachte er die Saison 2004/05 bei Atlantas Farmteam Chicago Wolves in der AHL. Nach Wiederaufnahme des NHL-Spielbetriebs wurde er im August 2005 für Mark Popovic zu den Mighty Ducks of Anaheim transferiert. Bei den Kaliforniern konnte er sich allerdings nicht durchsetzen und bestritt nur zwölf Spiele in der gesamten NHL-Saison für die Mighty Ducks, sowie neun für deren AHL-Farmteam Portland Pirates. Die Saison 2006/07 begann der Kanadier bei den Toronto Marlies in der AHL und spielte im weiteren Saisonverlauf für deren Ligarivalen Hershey Bears, sowie die Long Beach Ice Dogs in der ECHL.
Am 3. Juli 2007 unterschrieb Brennan einen Vertrag als Free Agent bei den New York Islanders. Auch diese setzten ihn überwiegen in ihrem AHL-Farmteam Bridgeport Sound Tigers ein, während er für New York selbst weitere drei NHL-Partien absolvierte. Zur Saison 2008/09 wechselte Brannen nach Europa, wo er vom HIFK Helsinki aus der finnischen SM-liiga verpflichtet wurde. Nach drei Torvorlagen in 22 Spielen für den Hauptstadtclub, kehrte er zu seinem Ex-AHL-Team aus Hershey zurück, mit dem er am Saisonende den Calder Cup gewann. Zudem spielte er drei Mal für deren Kooperationspartner South Carolina Stingrays in der ECHL. Die Saison 2009/10 absolvierte der Linksschütze bei den Springfield Falcons in der AHL.
Die Saison 2010/11 begann Brennan bei den Allen Americans in der Central Hockey League. Für seine neue Mannschaft erzielte er in 31 Spielen 21 Scorerpunkte, davon acht Tore, was für ihn einen neuen persönlichen Rekord seiner Profikarriere darstellte. Ende Februar 2011 wurde er an seinen Ex-Club Chicago Wolves aus der AHL ausgeliehen, kehrte aber für die Playoffs der CHL zu den Allen Americans zurück.
Mitte August 2011 wurde Brennan von Witjas Tschechow aus der Kontinentalen Hockey-Liga unter Vertrag genommen.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2009 Calder Cup-Gewinn mit den Hershey Bears
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NHL-Reguläre Saison 5 61 1 1 2 222 NHL-Playoffs – – – – – – AHL-Reguläre Saison 10 311 25 22 47 1539 AHL-Playoffs 5 32 1 3 4 165 SM-liiga-Hauptrunde 1 22 0 3 3 118 SM-liiga--Playoffs – – – – – – (Stand: Ende der Saison 2009/10)
Weblinks
- Kip Brennan bei hockeydb.com
- Kip Brennan bei legendsofhockey.net
- Kip Brennan bei eliteprospects.com
Kader von Witjas Tschechow in der Saison 2011/12Torhüter: Danila Alistratow | Matt Dalton | Sergei Denissow
Verteidiger: Dinar Chafisullin | Igor Golowkow | Jewgeni Jerjomenko | Nikita Korowkin | Daniil Markow | Alexander Sasonow | Alexei Troschtschinski | Michail Tschernow
Angreifer: Michail Anissin | Georgi Beloussow | Wadim Berdnikow | Kip Brennan | Nikita Dwuretschenski | Alexei Kosnew | Nikolai Kostitschkin | Sergei Lesnuchin | Jon Mirasty | Artemi Panarin | Andrei Posnow | Alexander Romanow | Nick Tarnasky | Jewgeni Timkin | Nikita Totschizki | Igor Welitschkin | Jeremy Yablonski
Cheftrainer: Andrei Nasarow
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kip Brennan — Infobox Ice Hockey Player image size= team= HIFK former teams = Los Angeles Kings Atlanta Thrashers Mighty Ducks of Anaheim New York Islanders league = SM liiga position = Left Wing shoots = Left height ft = 6 height in = 4 weight lb = 222… … Wikipedia
Kip Brennan — Pour les articles homonymes, voir Brennan. Kip Brennan Données clés Nationalité Canada Né le … Wikipédia en Français
Brennan — is a surname, from the Welsh peoples Uí Bhraonáin, and may refer to many people.A* Deputy Andy Brennan, fictional characterB* Barbara Brennan * Bishop Leonard Brennan, fictional character * Brian Brennan * Brennan Manning, American author, friar … Wikipedia
Brennan — ist der Familienname folgender Personen: B Barbara Brennan (* 1939), US amerikanische Autorin und Geistheilerin Brid Brennan (* 1955), irisch britische Schauspielerin C Christopher Brennan (1870–1932), australischer Dichter Ciarán Brennan (*… … Deutsch Wikipedia
Kip Noll — Male adult bio birth= 1958 location= USA birthname= death= measurements = height= weight= eye color= hair color= Blond orientation= Bisexual measurements= Cut ethnicity= alias= homepage= Kip Noll (born 1958) was an American pornographic actor who … Wikipedia
List of New York Islanders players — This is a list of players who have played at least one game for the New York Islanders of the National Hockey League (NHL) from its debut at the 1972–73 season to present. Contents: Top · 0–9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W … Wikipedia
List of violent spectator incidents in sports — This list of violent spectator incidents in sports includes events in which a spectator at a sporting event was engaged in a violent confrontation with an athlete, coach or game official, either through the spectator s intrusion upon the field of … Wikipedia
NHL trade deadline — The National Hockey League s trade deadline is a date set by the NHL league office after which no trades will be allowed for the remainder of the season. The deadline for the 2010–11 NHL season is set for February 28, 2011 at 3 pm EST.[1] Prior… … Wikipedia
List of Los Angeles Kings draft picks — This is a complete list of ice hockey players who were drafted in the National Hockey League Entry Draft by the Los Angeles Kings franchise. It includes every player who was drafted, regardless of whether they played for the team. Contents 1 Key… … Wikipedia
List of NHL players (B) — This is a list of National Hockey League (NHL) players who have played at least one game in the NHL from 1917 to present and have a last name that starts with B . Contents 1 Bab–Ban 2 Bar–Bay 3 Bea–Bel 4 … Wikipedia