Militärverdienstmedaille (Württemberg)

Militärverdienstmedaille (Württemberg)
Militärverdienstmedaille (1892 bis 1918)

Die Militärverdienstmedaille, auch Württembergische Tapferkeitsmedaille genannt, wurde 1794 durch Herzog Ludwig Eugen von Württemberg gestiftet und war zur Auszeichnung ausschließlich von Offizieren für herausragende Tapferkeit vor dem Feinde vorgesehen. 1800 wurde die ursprünglich nur in einer Stufe (Silber) verausgabte Medaille geteilt und bis zum Ende der Monarchie in Württemberg im Jahre 1918 in Gold und Silber verliehen. 1806 wurde die Auszeichnung auch Mannschaften und Unteroffiziere zugänglich gemacht und eine Verleihung an Offiziere war ab diesem Zeitpunkt nur noch bis zum Dienstgrad Oberleutnant möglich.

Inhaltsverzeichnis

Aussehen

Die runde, zunächst aus Silber, ab 1800 auch aus Gold gefertigte runde Medaille zeigte bis 1806 die von einem unten zusammengebundenen Lorbeerkranz umschlossenen Initialen L E (Ludwig Eugen). Rückseitig die von einem Eichenkranz umschlossene vierzeilige Inschrift Der Tapferkeit und Treue.

Von 1806 bis 1818 waren die von einer Königskrone überhöhten Initialen F R (Friedrich Rex) zu sehen. Da bis 1848 keine Verleihungen vorgenommen wurden, änderte sich erst zu diesem Zeitpunkt das Aussehen ein weiteres Mal. Nun war bis 1864 das nach rechts gewendete Brustbild von König Wilhelm I. mit der Umschrift WILHELM I KOENIG VON WUERTTEMBERG zu sehen. Auf der Rückseite wurde ein Lorbeerkranz verwendet, in dessen Mitte die dreizeilige Inschrift FÜR TAPFERKEIT UND TREUE steht.

Von 1866 bis 1892 sah man das Brustbild von Karl I. und von 1892 bis 1918 das Bildnis von Wilhelm II. mit der entsprechenden Umschrift.

Trageweise

Getragen wurde die Auszeichnung am Band des Württembergischen Militärverdienstordens auf der linken Brustseite.

Verleihungszahlen

Die Goldene Militärverdienstmedaille wurde nicht nur aufgrund ihres hohen Materialwertes sehr sparsam verliehen. Im Ersten Weltkrieg erhielten lediglich 4234 Personen diese Auszeichnung. [1]

Besonderheit

Mit der Verleihung war ein lebenslanger Ehrensold verbunden, den das Deutsche Reich den Inhabern zahlte. Die Bundesrepublik Deutschland zahlte den Inhabern ab 1. Oktober 1956 monatlich 25 DM.

Literatur

  • Jörg Nimmergut: Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945. Band 4. Württemberg II – Deutsches Reich. Zentralstelle für wissenschaftliche Ordenskunde, München 2001, ISBN 3-00-00-1396-2.

Einzelnachweise

  1. Otto von Moser: Die Württemberger im Weltkrieg. 2. Auflage. Belser, Stuttgart 1928, S. 122–143

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Militärverdienstmedaille — Als Militärverdienstmedaille bzw. Militär Verdienstmedaille werden bezeichnet: die 1794 von Kurfürst Carl Theodor von Bayern gestiftete Militär Verdienstmedaille des Kurfürstentums Bayern, umgangssprachlich auch Bayerische Tapferkeitsmedaille… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Orden, Ehrenzeichen und Abzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Orden und Ehrenzeichen 1.1 Deutsches Reich bis 1918 1.1.1 Auszeichnungen der ehemaligen… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der deutschen Orden und Ehrenzeichen — Diese Liste enthält die offiziellen, von deutschen Ländern oder Staaten oder ihren Untergliederungen vergebenen Orden und Ehrenzeichen. Inhaltsverzeichnis 1 Auszeichnungen der ehemaligen Staaten (vor der Reichseinigung 1871) 1.1 Territorien des… …   Deutsch Wikipedia

  • Militär-Verdienstmedaille — Als Militärverdienstmedaille bzw. Militär Verdienstmedaille werden bezeichnet: die 1794 von Kurfürst Carl Theodor von Bayern gestiftete Militär Verdienstmedaille des Kurfürstentums Bayern, umgangssprachlich auch Bayerische Tapferkeitsmedaille… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Speidel — (Anfang 1944), Aufnahme aus dem Bundesarchiv Hans Speidel (* 28. Oktober 1897 in Metzingen; † 28. November 1984 in Bad Honnef) war ein deutscher General. Er kämpfte im Ersten Weltkrieg als …   Deutsch Wikipedia

  • Martin Kohler (Politiker) — Martin Kohler Martin Kohler (* 20. August 1894 in Talheim; † 18. Juni 1973 in Schwenningen) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Leben und Wirken Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte Kohler die Landwirtschaftsschule in …   Deutsch Wikipedia

  • Caesar von Hofacker — (* 11. März 1896 in Ludwigsburg; † 20. Dezember 1944 in Berlin Plötzensee) war als deutscher Offizier der Luftwaffe am Attentat vom 20. Juli 1944 auf Hitler beteiligt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Erinnerung …   Deutsch Wikipedia

  • Militär-Verdienstorden — Als Militärverdienstorden werden bezeichnet: Militärorden verschiedener Länder insbesondere: Militär Verdienstorden (Hessen) Militär Verdienstorden des Königreichs Württemberg Militär Verdienstorden des Königreichs Bayern Militär Verdienstorden… …   Deutsch Wikipedia

  • Militärorden — sind von Landesfürsten gestiftete Orden für militärische Erfolge und Verdienste, die eine Aufnahme in eine den mittelalterlichen Ritterorden nachempfundene Ordensgemeinschaft nach sich ziehen und teilweise für die beliehenen Ordensträger weitere… …   Deutsch Wikipedia

  • Otto Hill — Otto Max Hill (* 7. Dezember 1894 in Schwäbisch Gmünd; † 15. Dezember 1967) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Leben Von 1901 bis 1905 besuchte Hill die Volksschule, anschließend von 1905 bis 1911 die Realgymnasien in Schwäbisch Gmünd und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”