- Miloš Lačný
-
Miloš Lačný Spielerinformationen Geburtstag 8. März 1988 Geburtsort Levoča, Tschechoslowakei Position Stürmer Vereine in der Jugend
1998–2003
2003–2007TJ Spišský Štvrtok
FK Spišská Nová Ves
MFK RužomberokVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2007–2010
2010–
2011–MFK Ružomberok
Sparta Prag
→ ŠK Slovan Bratislava (Leihe)49 (16)
15 (0)
1 (0)Nationalmannschaft2 2007
2009–2010Slowakei U-19
Slowakei U-214 (0)
12 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 14. August 2011
2 Stand: 14. August 2011Miloš Lačný (* 8. März 1988 in Levoča) ist ein slowakischer Fußballspieler. Der Stürmer spielt seit August 2011 zur Leihe beim ŠK Slovan Bratislava.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Lačný spielte in seiner Jugend für TJ Spišský Štvrtok, FK Spišská Nová Ves und MFK Ružomberok. Beim MFK hat er auch den Sprung in die A-Mannschaft geschafft. Lačný spielte drei Jahre beim MFK und 2010 wechselte er zum renommierten tschechischen Verein Sparta Prag. Mit der Mannschaft wurde er tschechischer Meister 2010. Im August 2011 wechselte er zur Leihe für sechs Monate zum ŠK Slovan Bratislava.[1] Lačný hat in der Saison 2008/09 in der letzten Runde drei Tore gegen Slovan erzielt. Er hat sich zu Slovan und seinen Anhängern in der tschechischen Boulevardpresse negativ geäußert. Dafür ist er zur Buße einen Kilometer in der Innenstadt von Bratislava gelaufen.[2]
Nationalmannschaft
Lačný spielte mit der slowakischen U-19 Nationalmannschaft vier Spiele und mit der slowakischen U-21 Nationalmannschaft zwölf Spiele.
Weblinks
- Profil auf der Website des ŠK Slovan Bratislava, slowakisch
Einzelnachweise
- ↑ futbal.sme.sk Slovan získal na hosťovanie Miloša Lačného slowakisch, abgerufen am 14. August 2011
- ↑ futbal.sme.sk Lačný sa za antislovanistické vyhlásenia prebehne Bratislavou slowakisch, abgerufen am 14. August 2011
Radoslav Augustín | Mamadou Bagayoko | Peter Bartalský | Erik Čikoš | Martin Dobrotka | Radek Dosoudil | Peter Gabriš | Erik Grendel | Karim Guédé | Marián Had | Juraj Halenár | Lukáš Hartig | Tomáš Hrdlička | Lukáš Hroššo | Milan Ivana | Peter Jánošík | Jiří Kladrubský | Kristián Kolčák | Krešimir Kordić | Jan Králík | Juraj Kuráň | Miloš Lačný | Marko Milinković | Branislav Obžera | Lukáš Pauschek | Matúš Putnocký | Marek Střeštík | Filip Šebo | Peter Štepanovský | Ivo Táborský | Boris Turčák | Zé Vitor | Igor Žofčák
Trainer: Vladimír Weiss
Wikimedia Foundation.