- Juraj Halenár
-
Juraj Halenár Spielerinformationen Geburtstag 28. Juni 1983 Geburtsort Trnava, Tschechoslowakei Position Stürmer Vereine in der Jugend FK Lokomotíva Trnava
FK Inter BratislavaVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2002–2005
2005–2008
2008–FK Inter Bratislava
FC Petržalka 1898
ŠK Slovan Bratislava105 (35)
86 (33)
48 (21)Nationalmannschaft2 2007– Slowakei 3 (0) 1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 12. Juni 2011
2 Stand: 12. Juni 2011Juraj Halenár (* 28. Juni 1983 in Trnava) ist ein slowakischer Fußballspieler. Der Stürmer steht seit September 2008 beim ŠK Slovan Bratislava unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Vereinskarriere
Halenár spielte in seiner Jugend für FK Lokomotíva Trnava und FK Inter Bratislava. Bei Inter hat er auch den Sprung in die A-Mannschaft geschafft. Dann wechselte Halenár 2005 zum FC Petržalka 1898. Im Qualifikationsspiel um UEFA Champions League im Juli 2005 hat er gegen Celtic Glasgow ein Hattrick erzielt.[1] Im September 2008 wechselte Halenár zum ŠK Slovan Bratislava,[2] mit dem er zweimal slowakischer Meister wurde und den nationalen Pokalwettbewerb dreimal gewann.
Nationalmannschaft
Halenár spielte mit der slowakischen U-19, die 2002 Bronze bei der Europameisterschaft geholt hat. Mit der slowakischen U-20 Nationalmannschaft spielte er bei der Weltmeisterschaft 2003 in den Vereinigten Arabischen Emiraten.[3] Am Durchbruch in der Nationalmannschaft haben ihn seine Verletzungen gehindert.
Erfolge
- Fußballmeister der Slowakei: 2008/09, 2010/11
- Slowakischer Fußballpokalsieger: 2010, 2011
Weblinks
- Profil auf der Website des ŠK Slovan Bratislava, slowakisch
Einzelnachweise
- ↑ Artmedia 5-0 Celtic englisch, abgerufen am 12. Juni 2011
- ↑ Ak bude dávať góly, budú ho mať radi! slowakisch, abgerufen am 12. Juni 2011
- ↑ Slowakei Juraj HALENAR abgerufen am 12. Juni 2011
Radoslav Augustín | Mamadou Bagayoko | Peter Bartalský | Erik Čikoš | Martin Dobrotka | Radek Dosoudil | Peter Gabriš | Erik Grendel | Karim Guédé | Marián Had | Juraj Halenár | Lukáš Hartig | Tomáš Hrdlička | Lukáš Hroššo | Milan Ivana | Peter Jánošík | Jiří Kladrubský | Kristián Kolčák | Krešimir Kordić | Jan Králík | Juraj Kuráň | Miloš Lačný | Marko Milinković | Branislav Obžera | Lukáš Pauschek | Matúš Putnocký | Marek Střeštík | Filip Šebo | Peter Štepanovský | Ivo Táborský | Boris Turčák | Zé Vitor | Igor Žofčák
Trainer: Vladimír Weiss
Wikimedia Foundation.