- Mittelrheinweinkönigin
-
Die Mittelrheinweinkönigin ist die auf jeweils ein Jahr gewählte Repräsentantin des deutschen Weinbaugebietes Mittelrhein. Sie hat im Folgejahr die Möglichkeit, bei der Wahl der Deutschen Weinkönigin zu kandidieren. Allerdings ging dieser Titel bisher erst einmal an den Mittelrhein. Amtierende Weinkönigin 2010/2011 ist Anna Klapper aus Boppard.
Bisherige Weinköniginnen
- 1950/51 - Gisela Koch, St. Goarshausen, Deutsche Weinkönigin 1951/52
- 1952/53 - Hilde Weiler, Oberwesel
- 1988/89 - Astrid Forneck, Deutsche Weinprinzessin 1989/90
- 1999/2000 - Anne Roy, Rhens
- 2000/01 - Christina Foethke
- 2001/02 - Katrin Born, Becheln
- 2002/03 - Andrea Kron, Rhens
- 2003/04 - Bärbel Weinert, Oberheimbach
- 2004/05 - Katharina Jost, Bacharach, Deutsche Weinprinzessin 2005/06
- 2005/06 - Barbara Fendel, Oberwesel, Deutsche Weinprinzessin 2006/07
- 2006/07 und 2007/08 - Christina Wagner, Koblenz-Ehrenbreitstein
- 2008/09 und 2009/10 - Gabi Emmerich, Leutesdorf
- 2010/11 Anna Klapper, Boppard
Weblinks
- Porträts der Weinköniginnen ab 2003
- Wahl 2001, abgerufen am 6. Juli 2009
- Gebietsweinköniginnen 2002, abgerufen am 6. Juli 2009
Die dreizehn Gebietsweinköniginnen:
Ahr | Baden | Franken | Hessische Bergstraße | Mittelrhein | Mosel | Nahe | Pfalz | Rheingau | Rheinhessen | Saale-Unstrut | Sachsen | Württemberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mittelrhein (Weinbaugebiet) — Das Weinbaugebiet Mittelrhein ist eine der dreizehn im deutschen Weingesetz als „bestimmtes Anbaugebiet“ ausgewiesenen Regionen für Qualitätswein und liegt überwiegend in Rheinland Pfalz, aber auch die Weinbauorte Oberdollendorf, Niederdollendorf … Deutsch Wikipedia
Weinkönigin — Als Weinkönigin werden bezeichnet: die auf eine bestimmte Zeit gewählte Repräsentantin des jeweiligen Weines einer bestimmten Region oder Gebietes, für Deutschland siehe Deutsche Weinkönigin die Gebietsweinköniginnen der 13… … Deutsch Wikipedia