- Org-mode
-
Org-mode Aktuelle Version 7.7
(28. Juli 2011)Betriebssystem plattformunabhängig (Emacs) Programmiersprache Emacs Lisp Kategorie Notizbuch, Wiki, Tabellenkalkulation, Personal Information Manager Lizenz GPL http://orgmode.org Org-mode ist ein Programm für Emacs, das die Strukturierung einfachen Texts erlaubt. Dadurch ermöglicht Org-mode das einfache Schreiben von Dokumenten (inklusive Webseiten), Notizen, To-do-Listen, Terminkalendern und bietet die Möglichkeiten einer Tabellenkalkulation.[1] Org-mode wird daher auch als Desktop-Wiki bezeichnet. Mit der Erweiterung worg lässt sich Org-mode auch als „richtiges“ Wiki benutzen.[2]
Org-mode ist freie Software unter der GPL. Carsten Dominik ist der ursprüngliche Autor. Er begann 2003 mit der Entwicklung[3]. Mittlerweile arbeiten aber auch zahlreiche weitere Entwickler an dem Projekt. Seit Emacs Version 22 ist Org-mode offiziell im Emacs enthalten.[4] Die Entwicklung verläuft jedoch unabhängig von Emacs und die Projektseite bietet oft neuere Versionen, als die im Emacs enthaltene.[5]
Aus den strukturierten Texten lassen sich Dateien in verschiedenen Formaten, unter anderem HTML, OpenDocument, PDF, LaTeX, DocBook und Plain text, erstellen[6]. Die HTML-Dateien sind, wenn sie unverändert veröffentlicht werden, an dem Zusatz HTML generated by Org-mode zu erkennen. Zur Zeit finden sich laut Google ungefähr 16.500[7] Seiten mit dieser Signatur im öffentlichen Web.
Mit MobileOrg existiert eine Anwendung für das iPhone und Android, als Org-mode kompatibler Organizer.[8][9]
Weblinks
- Offizielle Projektseite (englisch)
- Linux Journal: Get Organized with Emacs Org-mode (englisch)
- Google Tech Talks: Emacs Org-mode - a system for note-taking and project planning (Video, englisch)
- Eine Liste von Tutorials/Screencasts (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Tables - The Org Manual. Abgerufen am 23. Oktober 2009.
- ↑ Org-mode Erweiterung "worg"
- ↑ http://orgmode.org/GoogleTech.html
- ↑ LWN: Pre-testing Emacs 22. Abgerufen am 23. Oktober 2009.
- ↑ Current Version (6.31a). abgerufen am 23. Oktober 2009: „Emacs 22.2 ships with Org-mode version 4.67d, Emacs 23.1 with 6.21b.“
- ↑ http://orgmode.org/org.html#Exporting
- ↑ http://www.google.de/search?q=%22HTML+generated+by+org-mode%22
- ↑ http://mobileorg.ncogni.to/
- ↑ https://github.com/matburt/mobileorg-android/wiki/
Wikimedia Foundation.