- Montana Magic
-
Montana Magic Gründung 1983 Auflösung 1984 Geschichte Montana Magic
1983 – 1984Standort Billings, Montana Liga Central Hockey League Kooperationen St. Louis Blues (NHL) Adams Cup keine Die Montana Magic waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der Central Hockey League aus Billings, Montana.
Geschichte
Die Montana Magic nahmen zur Saison 1983/84 den Spielbetrieb in der Central Hockey League auf, in der sie das neue Farmteam der St. Louis Blues aus der National Hockey League wurden. In der einzigen Spielzeit ihres Bestehens erreichte die Mannschaft den fünften Platz in der regulären Saison und verpassten somit die Playoffs um den Adams Cup. Anschließend wurde die CHL aufgelöst und auch die Montana Magic stellten den Spielbetrieb ein.
Saisonstatistik
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten
Saison GP W L T OTL SOL Pts GF GA Platz Playoffs 1983-84 76 20 52 4 — — 44 276 381 5., CHL nicht qualifiziert Weblinks
- The Internet Hockey Database - Statistik Montana Magic
- The Internet Hockey Database - Spielerliste Montana Magic
Albuquerque Six-Guns | Amarillo Wranglers | Birmingham Bulls | Birmingham South Stars | Cincinnati Stingers | Cincinnati Tigers | Cincinnati Wings | Colorado Flames | Dallas Black Hawks | Denver Spurs | Fort Worth Texans | Fort Worth Wings | Houston Apollos | Indianapolis Capitals | Indianapolis Checkers | Iowa Stars | Kansas City Blues | Kansas City Red Wings | Memphis South Stars | Memphis Wings | Minneapolis Bruins | Minnesota Rangers | Montana Magic | Nashville South Stars | Oklahoma City Blazers | Oklahoma City Stars | Omaha Knights | Phoenix Roadrunners | St. Louis Braves | St. Paul Rangers | Salt Lake Golden Eagles | Seattle Totems | Tucson Mavericks | Tulsa Oilers | Wichita Wind
Wikimedia Foundation.