- Oklahoma City Blazers (Original)
-
Oklahoma City Blazers Gründung 1965 Auflösung 1977 Geschichte Minneapolis Bruins
1963 – 1965
Oklahoma City Blazers
1965 – 1972
1973 – 1977
Oklahoma City Stars
1978 – 1982Standort Oklahoma City, Oklahoma Liga Central Hockey League Kooperationen Boston Bruins (NHL) Adams Cup 1965/66, 1966/67 Die Oklahoma City Blazers waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der Central Hockey League aus Oklahoma City, Oklahoma.
Geschichte
Die Minneapolis Bruins aus der Central Professional Hockey League wurden 1965 nach Oklahoma City, Oklahoma, umgesiedelt und in Oklahoma City Blazers umbenannt. In den ersten beiden Spielzeiten ihres Bestehens gewann die Mannschaft auf Anhieb jeweils den Adams Cup. In den folgenden Jahren konnte die Mannschaft noch zwei Mal das Playoff-Finale der CHL erreichen, konnte jedoch nicht mehr an die Anfangserfolge anknüpfen und setzte in der Saison 1972/73 sogar zwischenzeitlich mit dem Spielbetrieb aus.
Im Anschluss an die Saison 1976/77 stellten die Blazers den Spielbetrieb ein. Ein Jahr später wurden die Rechte am Franchise verkauft und die Mannschaft spielte fortan als Oklahoma City Stars in der CHL. Von 1992 bis 2009 spielte eine Mannschaft ebenfalls unter dem Namen Oklahoma City Blazers in der Neuauflage der Central Hockey League.
Saisonstatistik
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten
Saison GP W L T OTL SOL Pts GF GA Platz Playoffs 1965-66 70 31 26 13 — — 75 188 203 2., CPHL Adams Cup 1966-67 70 38 23 9 — — 85 233 196 1., CPHL Adams Cup 1967-68 70 38 20 12 — — 88 245 174 1., Southern Niederlage in der ersten Runde 1968-69 72 40 19 13 — — 93 295 225 1., South Niederlage im Finale 1969-70 72 26 39 7 — — 59 233 291 6., CHL nicht qualifiziert 1970-71 72 30 30 12 — — 72 258 273 4., CHL Niederlage in der ersten Runde 1971-72 72 29 34 9 — — 67 235 273 4., CHL Niederlage in der ersten Runde 1973-74 72 36 25 11 — — 83 280 230 3., CPHL Niederlage im Finale 1974-75 78 33 33 12 — — 78 267 267 3., CPHL Niederlage in der zweiten Runde 1975-76 76 32 34 10 — — 74 256 263 3., CPHL Niederlage in der ersten Runde 1976-77 76 15 53 8 — — 38 245 416 3., CPHL nicht qualifiziert Weblinks
- The Internet Hockey Database - Statistik Oklahoma City Blazers (1965-1972)
- The Internet Hockey Database - Spielerliste Oklahoma City Blazers (1965-1972)
- The Internet Hockey Database - Statistik Oklahoma City Blazers (1973-1977)
- The Internet Hockey Database - Spielerliste Oklahoma City Blazers (1973-1977)
Albuquerque Six-Guns | Amarillo Wranglers | Birmingham Bulls | Birmingham South Stars | Cincinnati Stingers | Cincinnati Tigers | Cincinnati Wings | Colorado Flames | Dallas Black Hawks | Denver Spurs | Fort Worth Texans | Fort Worth Wings | Houston Apollos | Indianapolis Capitals | Indianapolis Checkers | Iowa Stars | Kansas City Blues | Kansas City Red Wings | Memphis South Stars | Memphis Wings | Minneapolis Bruins | Minnesota Rangers | Montana Magic | Nashville South Stars | Oklahoma City Blazers | Oklahoma City Stars | Omaha Knights | Phoenix Roadrunners | St. Louis Braves | St. Paul Rangers | Salt Lake Golden Eagles | Seattle Totems | Tucson Mavericks | Tulsa Oilers | Wichita Wind
Wikimedia Foundation.