Mor Severius Moses

Mor Severius Moses
Metropolit Mor Severius Moses

Mor Severius Moses Görgün bürgerlicher Name:Hasyo Mushe Görgün (* 5. Juni 1981 in Füssen) ist der erste Metropolit der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Europa. Sein offizieller Titel lautet: Seine Eminenz Mor Severius Moses, Metropolit der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Europa.

Leben

Severius Moses besuchte von 1998 bis 2000 die Schule des Klosters St. Jakob von Sarug in Warburg ein und studierte dort syrische Theologie. Im Jahre 2000 trat er in das Kloster St. Ephrem der Syrer im niederländischen Glanerbrug ein und wurde dort als Mönch eingekleidet. 2001 empfing er dort mit 21 Jahren die Priesterweihe. Von 2000 bis 2004 war er in den Niederlanden Jugendseelsorger für sechs Gemeinden und hat als erster syrisch-orthodoxer Priester in seiner Arbeit gezielt seelsorgerisch gearbeitet. Nach dieser Tätigkeit wurde er in Schweden von 2005 bis 2006 als Gemeindepriester eingesetzt. 2006 absolvierte er ein Aufbaustudium in der Abtei Maria Einsiedeln.

2006 löste er sich vom Patriarchat von Damaskus und unterstellte sich mit den beiden Mönchen P. Isa Oygur und Br. Stephanus Budak der Jurisdiktion der Syrisch-Orthodoxen Kirche des Ostens mit dem Ziel in Europa eine Seelsorgearbeit aufzubauen. 2007 wurde durch die Syrisch-Orthodoxe Kirche des Ostens eine eigene Erzdiözese von Europa gegründet; Severius Moses wurde am 21. November 2007 für die Erzdiözese Europa mit dem Beiname Mor Severius geweiht und der Kirche ein autonomer Status zuerkannt.

Im Februar 2009 wurde die autonome Erzdiözese von der indischen Generalsynode zur quasi-autokephalen Syrisch-Orthodoxen Kirche von Europa erhoben. Metropolit Mor Severius Moses ist seitdem in Personalunion Primas der Kirche, die in Europa und Amerika vertreten ist.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Syrisch-Orthodoxe Kirche von Europa — Die Syrisch Orthodoxe Kirche von Europa betreut Christen meist syrischer Herkunft, die zuvor zum Patriarchat von Antiochien mit Sitz in Damaskus gehört haben. Die Zahl der Gläubigen wird auf einige Tausend geschätzt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Église syriaque orthodoxe antiochienne — Primat actuel Mor Severius Mushe Görgün Territoire primaire Europe occidentale Rite syriaque occidental Langue(s) liturgique(s) syriaque …   Wikipédia en Français

  • Liste der derzeitigen Vorsteher der Ostkirchen — Eine zusammenfassende Übersicht über alle Ostkirchen bietet der Artikel Vorreformatorische Kirchen. Inhaltsverzeichnis 1 Altorientalische Kirchen 2 Orthodoxe Kirchen 2.1 Autokephale Kirchen …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bistümer in Deutschland — Die Liste der Bistümer in Deutschland bietet einen Überblick über die Diözesen und sonstigen Jurisdiktionsbereiche episkopal (bischöflich) verfasster Kirchen auf dem Gebiet der Bundesrepublik Deutschland. Diese Form der Kirchenverfassung ist bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Syriac Orthodox Church — Infobox Orthodox Church show name = Syriac Orthodox Patriarchate of Antioch and All the East caption = Emblem of the Church founder = Peter the Apostle independence = Apostolic Era recognition = Oriental Orthodox primate=Patriarch Ignatius Zakka… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”