- Moseltalbrücke (A 61)
-
50.3147222222227.4944444444444Koordinaten: 50° 18′ 53″ N, 7° 29′ 40″ O
Moseltalbrücke
Die Moseltalbrücke vom Aussichtspunkt an der Autobahnraststätte Nutzung Autobahn Überführt Bundesautobahn 61 Querung von Mosel Ort Winningen ↔ Dieblich Konstruktion Balkenbrücke aus Stahl Gesamtlänge 935 m Breite 30,5 m Längste Stützweite 218,2 m Konstruktionshöhe 6 bis 8,5 m Höhe 136 m Baukosten 39 Mio. DM Baubeginn 1969 Fertigstellung 1972 Lage Straßenkarte Raum Koblenz 1 = Moseltalbrücke Die Moseltalbrücke ist die Überquerung der Bundesautobahn 61 über die Mosel und verbindet gleichzeitig den Hunsrück mit der Eifel. Die Brücke liegt zwischen den Gemeinden Dieblich und Winningen.
Inhaltsverzeichnis
Brückenbau
Die Moseltalbrücke wurde zwischen 1969 und 1972 im Auftrag des Bundesverkehrsministeriums erbaut. Am Bau beteiligt waren die Straßenverwaltung Rheinland-Pfalz und die Straßenneubauabteilung Andernach. Den Bau führten die Firmen Schnorpfeil/ Heinz Schnorpfeil Bau GmbH, DSD Dillinger Stahlbau, Ed. Züblin AG, Julius Berger Bauboag AG und Lenz-Bau AG aus. Am 1. Juli 1971 stürzte ein Ingenieur bei Vermessungsarbeiten vom Felsen der Blumslay in den Tod.
Technische Details
Es handelt sich um eine Balkenbrücke aus Stahl; sie ist 935 Meter lang und 30,5 Meter breit. Die maximale Höhe der Fahrbahn über Grund beträgt 136 Meter.
Die Spannweiten zwischen den einzelnen Pfeilern betragen 156,8 m − 218,2 m − 170,5 m − 146,1 m − 133,9 m − 109,6 m. Über die Pfeiler, die mit einem Hohlquerschnitt aus Stahlbeton und einer Wandstärke von 0,3 m erbaut wurden, führt als Überbau ein einzelliger Stahlhohlkasten, der eine Höhe von 6 bis 8,5 Metern und unten eine Breite von 10,8 Meter hat. Die gesamte Stahlkonstruktion wiegt ungefähr 11.463 Tonnen.
Die Brücke besitzt im Inneren des Stahlbaus eine Vorrichtung, die, im Falle eines Krieges, mit Sprengstoff gefüllt werden kann. Dadurch ist es möglich, die ganze Brücke zu sprengen.
Raststätte
Direkt an der Moseltalbrücke befinden sich in nördlicher Richtung beidseitig der Autobahn Raststätten mit jeweils einem Aussichtspunkt auf die Brücke und das Moseltal. Weiterhin führt ein Fußweg unter der Brücke auf die andere Seite der Autobahn.
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Autobahnbrücke in Rheinland-Pfalz
- Balkenbrücke
- Stahlbrücke
- Verkehr (Eifel)
- Bauwerk im Landkreis Mayen-Koblenz
- Moselbrücke
- Erbaut in den 1970er Jahren
- Winningen
Wikimedia Foundation.