- Coblence
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Kreisfreie Stadt Höhe: 65 m ü. NN Fläche: 105,02 km² Einwohner: 106.087 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 1010 Einwohner je km² Postleitzahlen: 56001–56077 Vorwahlen: 0261 (02606 für Lay) Kfz-Kennzeichen: KO Gemeindeschlüssel: 07 1 11 000 LOCODE: DE KOB Stadtgliederung: 28 Stadtteile,
darunter 6 OrtsbezirkeAdresse der Stadtverwaltung: Gymnasialstr. 2
56068 KoblenzWebpräsenz: Oberbürgermeister: Eberhard Schulte-Wissermann (SPD) Lage von Koblenz in Rheinland-Pfalz Koblenz ist eine kreisfreie Stadt im nördlichen Rheinland-Pfalz. Sie ist nach Mainz und Ludwigshafen die drittgrößte Großstadt dieses Bundeslandes und bildet eines seiner fünf Oberzentren. Koblenz ist Sitz des Campus Koblenz der Universität Koblenz-Landau, der Verwaltung des Landkreises Mayen-Koblenz, der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (bis 1999 Bezirksregierung Koblenz), des Bundesarchivs, des BWB´s und des Verfassungsgerichtshofs.
Koblenz gehört zu den ältesten Städten Deutschlands; im Jahr 1992 feierte es sein 2000-jähriges Bestehen. Der ursprüngliche lateinische Name Confluentes (dt.: die Zusammenfließenden) leitete sich von der Lage der Stadt an der Mündung der Mosel in den Rhein am so genannten Deutschen Eck ab. Bis 1926 lautete die Schreibweise der Stadt Coblenz. Seit 1962 ist Koblenz eine Großstadt mit mehr als 100.000 Einwohnern.
Teile von Koblenz gehören seit 2002 zum Weltkulturerbe „Oberes Mittelrheintal“. Das Römerkastell in Koblenz-Niederberg gehört zum Obergermanisch-Rätischen Limes, der seit 2005 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes steht.
Geografie
Geographische Lage
Koblenz liegt am „Deutschen Eck“, einer durch Mosel und Rhein gebildeten Mündungsspitze. Die nächstgelegenen Großstädte sind Bonn (etwa 60 km rheinabwärts) und Mainz (etwa 90 km rheinaufwärts). Koblenz wird begrenzt von den Ausläufern des Hunsrück im Süden und der leicht hügeligen Landschaft des Maifeldes (Ausläufer der Eifel) im Westen. Die rechts des Rheins gelegenen Stadtteile im Osten des Stadtgebietes liegen in den Ausläufern des Westerwaldes und reichen, mit zum Teil starkem Gefälle, bis dicht an den Fluss heran.
Die zwischen Mosel und Rhein im Süden gelegenen Stadtteile sind teilweise mit üppigem Mischbaumbestand bewaldet und bilden die „Grüne Lunge“ und das Naherholungsgebiet von Koblenz. Dieser Abschnitt des Rheins gehört zum Mittelrhein.
Koblenz liegt auf 64,7 m Höhe gemessen am Deutschen Eck. Die höchste Erhebung im Stadtgebiet mit 382 m ist der Kühkopf im Stadtwald.
Nachbargemeinden
Die kreisfreie Stadt Koblenz grenzt an drei Kreise:
- im Nordosten an den Westerwaldkreis (Neuhäusel, Simmern und Eitelborn),
- im Osten an den Rhein-Lahn-Kreis (Lahnstein, Fachbach und Miellen) und
- im Süden, Westen und Norden an den Landkreis Mayen-Koblenz (Rhens, Waldesch, Dieblich, Winningen, Kobern-Gondorf, Bassenheim, Mülheim-Kärlich, St. Sebastian, Weißenthurm, Andernach, Weitersburg, Bendorf, Vallendar, Niederwerth, Plaidt und Urbar).
Im nahen Umfeld der Stadt befinden sich außerdem im Norden der Landkreis Neuwied (Neuwied, Bad Hönningen, Rheinbrohl, Leutesdorf, Waldbreitbach, Rengsdorf, Dierdorf) sowie im Süden der Rhein-Hunsrück-Kreis (Simmern, Boppard, Emmelshausen, St. Goar, Oberwesel, Halsenbach, Dörth).
Stadtgliederung
Das Stadtgebiet von Koblenz ist in 28 Stadtteile gegliedert. Hiervon bilden sieben Stadtteile insgesamt sechs Ortsbezirke, deren Anliegen gegenüber der Stadt durch einen Ortsbeirat und einen Ortsvorsteher vertreten werden. Die übrigen 21 Stadtteile haben keine Ortsbeiräte.
Die 28 Stadtteile von Koblenz sind Altstadt, Arenberg (Ortsbezirk zusammen mit Immendorf), Arzheim (Ortsbezirk), Asterstein, Bubenheim (Ortsbezirk), Ehrenbreitstein, Goldgrube, Güls mit Bisholder (Ortsbezirk), Horchheim, Horchheimer Höhe, Immendorf (Ortsbezirk zusammen mit Arenberg), Karthause, Kesselheim (Ortsbezirk), Lay (Ortsbezirk), Lützel, Metternich, Mitte, Moselweiß, Neuendorf, Niederberg (mit Neudorf), Oberwerth, Pfaffendorf, Pfaffendorfer Höhe, Rauental, Rübenach (Ortsbezirk), Stolzenfels (Ortsbezirk), Süd und Wallersheim.
siehe auch: Liste der Stadtteile von Koblenz
Klima
Koblenz liegt in der sogenannten gemäßigten Zone mit gemäßigt kühlem Klima und vorherrschenden Westwinden. Im westdeutschen Tiefland und im Rheingraben bringen diese Winde vom Atlantik und der Nordsee her jährlich etwa 700 mm Niederschlag. Koblenz ist mit einer jährlichen Durchschnittstemperatur von 10,8 °C und einer jährlichen Niederschlagsmenge von 674 mm ganzjährig humid. Kältester Monat ist mit einer Temperatur von 2,7 °C der Januar, wärmster Monat der Juli mit einem Schnitt von 19,5 °C. Der Hitzerekord liegt bei 39,4 °C und wurde am 18. Juni 2002 in Koblenz gemessen.[1]
Geschichte
Hauptartikel: Geschichte der Stadt Koblenz
Zugehörigkeit von Koblenz:
Die Geschichte der Stadt Koblenz ist sehr wechselhaft und gekennzeichnet von kriegerischen Auseinandersetzungen sowie einem großen baulichen Wandel. Bereits seit der Steinzeit ist das Gebiet von Koblenz besiedelt. Die Römer bauten hier erstmals eine befestigte städtische Siedlung. Es entstanden im heutigen Altstadtkern das Kastell Confluentes zur Sicherung der Rheinstraße Mainz-Köln-Xanten und in Niederberg das Kastell Niederberg zur Sicherung des Limes sowie erste Brücken über Rhein und Mosel. Koblenz gehört somit zu den ältesten Städten Deutschlands. Nach dem Rückzug der römischen Truppen im 5. Jahrhundert wurde Koblenz von den Franken erobert, die hier einen Königshof begründeten. In der 836 geweihten Kastorkirche fanden 842 Verhandlungen zwischen den drei Enkeln Karls des Großen statt, die schließlich zur Teilung des Fränkischen Reichs im Vertrag von Verdun 843 führten.
In der folgenden Herrschaft der Erzbischöfe und Kurfürsten von Trier blühte Koblenz weiter auf und es entstand eine Vielzahl von kulturellen Schätzen in Form von Kirchen, Schlössern und Festungsanlagen. Aus der auf dem Ehrenbreitstein um 1020 erbauten Burg entstand nach und nach die Festung Ehrenbreitstein. In unsicheren Zeiten wurden in dieser sichersten Burg des Kurstaats die größten Heiligtümer aufbewahrt. Im 12. Jahrhundert erbauten die Erzbischöfe von Trier die Florins- und die Liebfrauenkirche. Im 13. Jahrhundert entstanden die Burg Stolzenfels als kurtrierische Zollburg am Rhein sowie die Alten Burg als eine Zwingburg gegen die nach mehr Unabhängigkeit strebenden Bürger. Im folgenden Jahrhundert wurde mit Bau der Balduinbrücke erstmals wieder seit den Römern ein fester Moselübergang ermöglicht. Im Dreißigjährigen Krieg verlegte Kurfürst Philipp Christoph von Sötern seinen Amtssitz von Trier in das neu erbaute Schloss Philippsburg am Fuße des inzwischen zur Festung ausgebauten Ehrenbreitsteins. Im Jahre 1786 zog Kurfürst Clemens Wenzeslaus von Sachsen in das Kurfürstliche Schloss nach Koblenz um. Von hier regierte er den Kurstaat bis zu seinem Ende 1794 als das Land und Koblenz von der französischen Revolutionsarmee erobert wurden.
Die folgende französische Zeit prägte Koblenz weit über deren Ende hinaus. Es entstand der Begriff des Schängel, mit dem bis heute jeder bezeichnet wird, der in Koblenz geboren ist. Im Frieden von Lunéville fiel Koblenz 1801 auch formal an Frankreich und wurde Hauptstadt des französischen Département „Rhin-et-Moselle“. Das Ende kam 1814 mit Besetzung von Koblenz durch russische Truppen.
Durch den Wiener Kongress 1814/15 gingen die rheinischen Besitztümer des Trierer Kurstaates und damit auch Koblenz auf das Königreich Preußen über. Die Stadt, nun Hauptstadt der preußischen Rheinprovinz, wurde als eines der mächtigsten Festungssysteme in Europa (Festung Koblenz) ausgebaut. Im 19. Jahrhundert entstanden nicht nur mächtige Festungswerke in Koblenz, so wurde auch das Schloss Stolzenfels neu aufgebaut und den Rhein überquerte nun eine Schiffbrücke. Die erste Eisenbahn fuhr 1858 über die neu erbaute Moseleisenbahnbrücke in Koblenz ein. Mit dem folgenden Ausbau des Eisenbahnnetzes entstanden mit Bau der Pfaffendorfer Brücke, der Gülser Eisenbahnbrücke und der Horchheimer Eisenbahnbrücke weitere Überquerungen über Rhein und Mosel. Wegen der fortschreitenden Kriegstechnik verloren die Festungen ab 1890 an Bedeutung. Die Stadtbefestigung wurde vollständig abgerissen und das Siedlungsgebiet der Stadt konnte nun erstmals aus den engen Stadtgrenzen ausbrechen. Nach dem Tode Kaiser Wilhelms I., der mit seiner Gattin Augusta lange in Koblenz lebte, wurde an der Moselmündung 1897 zu seinen Ehren das Kaiser-Wilhelm-Denkmal am Deutschen Eck in Anwesenheit von Kaiser Wilhelm II. eingeweiht.
Das 20. Jahrhundert war von großen baulichen Veränderungen geprägt und der erheblichen Erweiterung des Siedlungsgebiets. So wurde an Stelle des ehemaligen Löhrtors 1903 die Herz-Jesu-Kirche eingeweiht. Bereits ein Jahr zuvor wurde in der neuen südlichen Vorstadt ein prächtiger Hauptbahnhof fertig gestellt. Nach Ende des Ersten Weltkrieges wurde Koblenz erst von amerikanischen und dann von französischen Truppen besetzt. Im Jahre 1932 wurde der völlige Umbau der Pfaffendorfer Brücke begonnen, welches sich zu einem kompletten Neubau zu einer Straßenbrücke entwickelte. Zwei Jahre später folgte die Einweihung einer neuen Moselüberquerung, da die Balduinbrücke dem wachsenden Verkehrsaufkommen nicht mehr genügte.
Einschneidend waren im Zweiten Weltkrieg die Luftangriffe auf Koblenz bei denen die Stadt zu 87 % zerstört wurde. 1944 legte ein Kampfverband von Lancaster-Bomber der englischen Royal Air Force das Zentrum von Koblenz in Schutt und Asche. Zum Ende des Krieges wurde Koblenz von amerikanischen Truppen eingenommen. Nur langsam erholte sich die Stadt von den Kriegsereignissen, das historische Stadtbild blieb aber für immer verloren. In der Nachkriegszeit war Koblenz erste Hauptstadt des neuen Bundeslandes Rheinland-Pfalz. Auf der Rittersturz-Konferenz 1948 in Koblenz wurde eine der grundsätzlichen Entscheidungen für den Zusammenschluss der drei westlichen Besatzungszonen zur Bundesrepublik Deutschland und damit für die einstweilige Trennung von der Sowjetzone getroffen. Koblenz überschritt 1962 die Marke von 100.000 Einwohnern und wurde damit Großstadt. Ein großes Brückenbauprojekt wurde mit Vollendung der Südbrücke 1975 abgeschlossen. Beim Bau der Rheinbrücke kam es zu zwei tragischen Unfällen, bei denen 19 Arbeiter den Tod fanden. Im Jahr 1992 konnte die Stadt Koblenz ihre 2000-jährige Stadtgründung feiern.
Religionen
Christentum
Durch die Zugehörigkeit zum Erzstift Trier wurde die Stadt über Jahrhunderte von katholischen Erzbischöfen regiert. Während der Reformationszeit gab es lediglich einige wenige protestantische Gemeindemitglieder in benachbarten Gemeinden. Durch das im Jahr 1784 durch den Trierer Kurfürst Clemens Wenzeslaus von Sachsen erlassene Toleranzedikt wurden reiche Protestanten offiziell geduldet und ihr Zuzug gestattet. 1802 erhielten diese das ehemalige St. Görgenkloster als Gottesdienstraum. Als Koblenz 1815 Hauptstadt der preußischen Rheinprovinz wurde, nahm die Zahl protestantischer Gemeindemitglieder stärker zu. Im Jahre 1902 erbauten sie sich schließlich die Christuskirche. Heute gehören die evangelischen Kirchengemeinden - sofern sie nicht einer Freikirche angehören - zum Kirchenkreis Koblenz der Evangelischen Kirche im Rheinland. In der St. Jakobuskapelle Am Alten Hospital feiert die alt-katholische Pfarrgemeinde ihre Gottesdienste. Die römisch-katholischen Pfarrgemeinden gehören zum Dekanat Koblenz innerhalb der Region Koblenz der Diözese Trier.
Im Ortsteil Arenberg steht das Kloster Arenberg, in dem die Arenberger Dominikanerinnen (Schwestern der heiligen Katharina von Siena) zu Hause sind. In einer Parklandschaft zwischen Arenberg und Immendorf wurde von 1845 bis 1860 durch Pfarrer Johann Baptist Kraus die Landschaftsbilderbibel Die heiligen Orte zu Arenberg, genannt Roter Hahn geschaffen, die seit 1987 unter Denkmalschutz steht. In Pfaffendorf steht das Kloster Bethlehem der Klarissen-Kapuzinerinnen von der Ewigen Anbetung. Gegründet 1904 durch Mutter M. Ignatia von Herling wurde es 1944 zu zwei Dritteln zerstört und wird erst seit 1953 von den Schwestern wieder bewohnt.
Judentum
Die Koblenzer Synagoge befand sich seit 1851 im vom Koblenzer Baumeister von Lassaulx umgebauten Bürresheimer Hof, einem Adelshof aus dem Jahre 1660. In der Pogromnacht vom 9. November/10. November 1938 wurde die Einrichtung völlig verwüstet, genau so wie der jüdische Friedhof im Stadtteil Rauental. In der dortigen 1925 errichteten Trauerhalle wurden aber noch bis zur Deportation Gottesdienste gehalten. Nach dem Kriege wurde diese Halle von französischen Soldaten wieder hergerichtet und dient seither als Betsaal der kleinen Gemeinde. Der im Krieg zerstörte Bürresheimer Hof wurde in seiner barocken Form wieder aufgebaut und dient als Bücherei. Innerhalb der Bücherei wurde ein Gedenkraum für die Opfer des Nationalsozialismus eingerichtet. Am Gebäude befindet sich eine Gedenktafel zur Erinnerung an die Synagoge.
Islam
Im Mai 2004 wurde im Stadtteil Lützel die Tahir-Moschee (Moschee des Reinen) von der „Ahmadiyya Muslim Jamaat“ eröffnet. Dies ist der erste muslimische Sakralbau in Koblenz.
Eingemeindungen
Ehemals selbständige Gemeinden und Gemarkungen, die in die Stadt Koblenz eingegliedert wurden:
Jahr Orte Zuwachs
in haJahr Orte Zuwachs
in ha1. Juli 1891 Neuendorf mit Lützel 547 7. Juni 1969 Kesselheim ? 1. April 1902 Moselweiß 382 7. Juni 1969 Kapellen-Stolzenfels ? 1. Oktober 1923 Wallersheim 229 7. November 1970 Arenberg-Immendorf ? 1. Juli 1937 Asterstein (Teil von Pfaffendorf) ? 7. November 1970 Arzheim 487 1. Juli 1937 Ehrenbreitstein 120 7. November 1970 Bubenheim ? 1. Juli 1937 Horchheim 772 7. November 1970 Güls mit Bisholder ? 1. Juli 1937 Metternich 483 7. November 1970 Lay ? 1. Juli 1937 Niederberg 203 7. November 1970 Rübenach ? 1. Juli 1937 Pfaffendorf mit Asterstein 369 Einwohnerentwicklung
Durch zahlreiche Eingemeindungen verdoppelte sich die Bevölkerung der Stadt von 45.000 im Jahre 1900 auf 91.000 im Jahre 1939. Im Zweiten Weltkrieg verlor Koblenz aufgrund der fast vollständigen Zerstörung der Stadt rund 80 % seiner Einwohner. Im April 1945 wurden im gesamten Stadtgebiet 19.076 Kartenempfänger durch das Ernährungsamt ermittelt. 1958 erreichte die Bevölkerungszahl wieder den Vorkriegsstand. 1961 überschritt die Einwohnerzahl der Stadt die Grenze von 100.000, was sie zur Großstadt machte.
Am 7. November 1970 stieg die Bevölkerungszahl der Stadt durch die Eingemeindung mehrerer Ortschaften um knapp 20.000 Personen auf rund 120.000 Einwohner - historischer Höchststand. 2004 betrug der Anteil der nichtdeutschen Bewohner an der Gesamtbevölkerung nach Angaben der Stadtverwaltung 9,3 % (10.021 Personen). Den größten Anteil daran stellen Mitbürger aus der Türkei (1.963), der Ukraine (872), Serbien und Montenegro (785) sowie Russland (711). Ende Juni 2005 lebten in Koblenz nach Fortschreibung des Statistischen Landesamtes Rheinland-Pfalz 106.681 Menschen mit Hauptwohnsitz.
Die folgende Übersicht zeigt die Einwohnerzahlen nach dem jeweiligen Gebietsstand. Bis 1833 handelt es sich meist um Schätzungen, danach um Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen der jeweiligen Statistischen Ämter beziehungsweise der Stadtverwaltung selbst. Die Angaben beziehen sich ab 1843 auf die „Ortsanwesende Bevölkerung“, ab 1925 auf die Wohnbevölkerung und seit 1987 auf die „Bevölkerung am Ort der Hauptwohnung“. Vor 1843 wurde die Einwohnerzahl nach uneinheitlichen Erhebungsverfahren ermittelt.
Jahr Einwohner 1469 1.193 1663 1.409 1778 7.475 1800 7.992 1808 11.077 1812 11.793 1820 11.324 1836 13.307 1. Dezember 1840 ¹ 18.387 3. Dezember 1846 ¹ 19.475 3. Dezember 1852 ¹ 22.033 3. Dezember 1861 ¹ 22.175 1. Dezember 1871 ¹ 24.902 1. Dezember 1875 ¹ 29.300 Jahr Einwohner 1. Dezember 1880 ¹ 30.500 1. Dezember 1885 ¹ 31.669 1. Dezember 1890 ¹ 32.664 2. Dezember 1895 ¹ 39.639 1. Dezember 1900 ¹ 45.147 1. Dezember 1905 ¹ 53.897 1. Dezember 1910 ¹ 56.487 1. Dezember 1916 ¹ 49.421 5. Dezember 1917 ¹ 50.067 8. Oktober 1919 ¹ 56.676 16. Juni 1925 ¹ 58.161 16. Juni 1933 ¹ 65.257 17. Mai 1939 ¹ 91.098 31. Dezember 1945 47.982 Jahr Einwohner 29. Oktober 1946 ¹ 52.414 13. September 1950 ¹ 66.444 25. September 1956 ¹ 84.275 6. Juni 1961 ¹ 99.240 31. Dezember 1965 103.425 27. Mai 1970 ¹ 101.374 31. Dezember 1975 118.394 31. Dezember 1980 113.676 31. Dezember 1985 110.843 25. Mai 1987 ¹ 108.246 31. Dezember 1990 108.733 31. Dezember 1995 109.219 31. Dezember 2000 107.950 30. Juni 2005 106.681 ¹ Volkszählungsergebnis
Politik
An der Spitze der Stadt Koblenz stand in kurfürstlicher Zeit der Schultheiß, der ab 1253 unmittelbarer landesherrlicher Beamter wurde. Daneben gab es einen Rat der Stadt, der im 16. Jahrhundert einem Amtmann unterstand. Ende des 18. Jahrhunderts, als die Stadt französisch besetzt wurde, erhielt sie die Mairieverfassung mit einem Maire an der Spitze. Koblenz war auch Sitz des Präfekten des Département de Rhin-et-Moselle. Nach dem Übergang an Preußen 1815 leitete ein Oberbürgermeister die Stadtverwaltung. Die Stadt wurde Sitz der Rheinprovinz, an deren Spitze der Oberpräsident stand. Ferner wurde sie Sitz des Landkreises Koblenz. 1856 wurde die preußische Städteordnung eingeführt. Bis zu diesem Zeitpunkt gehörten auch die Gemeinden Neuendorf, Moselweiß und Kapellen-Stolzenfels zur Bürgermeisterei Koblenz an. Zum 1. Oktober 1887 wurde Koblenz eine kreisfreie Stadt, was sie bis heute auch im Land Rheinland-Pfalz ist. Lange Jahre war der Königsstuhl von Rhens der Ort, an dem die Koblenzer Bürgermeister ihre Amtskette überreicht bekamen.
Stadtrat
Der Stadtrat von Koblenz besteht aus 56 Mitgliedern und dem Oberbürgermeister. Die Ratsmitglieder werden alle fünf Jahre neu gewählt. Die nächsten Wahlen finden am 7. Juni 2009 statt.
Die letzten Stadtratswahlen vom 13. Juni 2004 mit einer Wahlbeteiligung von 48,3 % ergaben folgendes Ergebnis:[2]
Partei Sitze im Stadtrat Wahlergebnis CDU 25 (-4) 45,1 % (-4,9 %) SPD 17 (-3) 34,5% (+3,7 %) FBG (Freie Bürgergruppe) 5 (+3) 9,5% (+6,0 %) Bündnis 90/Die Grünen 5 (+2) 8,7 % (+2,2 %) FDP 4 (+2) 6,0 % (+2,5 %) In Klammern die Veränderungen zu den Ergebnissen von 1999.
Stadtoberhäupter seit 1801
Die Amtsbezeichnung für das Stadtoberhaupt von Koblenz lautet „Oberbürgermeister“, da die Stadt kreisfrei ist. Der Oberbürgermeister wird von den Bürgern in einer Direktwahl für acht Jahre gewählt. Bei der letzten Wahl am 26. Mai 2002 wurde Dr. Eberhard Schulte-Wissermann (SPD) mit 57,7 % erneut zum Oberbürgermeister gewählt.[3]
Maire Oberbürgermeister - 1801–1804: Peter Franz Elz
- 1804–1808: Johann Nikolaus Nebel
- 1808–1811: Johann Dominik Gayer
- 1812–1813: Emmerich-Josef von Elz-Rübenach
- 1813–1818: Johann Josef Mazza
- 1813–1818: Johann Josef Mazza
- 1818–1847: Abundius Maehler
- 1847–1857: Friedrich Wilhelm Alexander Bachem
- 1857–1867: Hubert Josef Cadenbach
- 1867–1888: Karl-Heinrich Lottner
- 1888–1900: Emil Schüller
- 1900–1914: Karl Ortmann
- 1915–1919: Bernhard Clostermann
- 1919–1931: Karl Russell
- 1931–1933: Hugo Rosendahl
- 1933–1939: Otto Wittgen
- 1939–1940: Theodor Habicht
- 1940–1945: Nikolaus Simmer
- 1945: Dr. Konrad Gorges
- 1945: Dr. Franz Lanters
- 1945–1946: Wilhelm Kurth
- 1946: Wilhelm Guske
- 1946–1960: Josef Schnorbach
- 1960–1972: Willi Werner Macke
- 1972–1994: Willi Hörter
- seit 1994: Eberhard Schulte-Wissermann
Wappen
Das Wappen der Stadt Koblenz zeigt in Silber ein durchgehendes rotes Kreuz, belegt mit einer goldenen Krone. Die Stadtfarben sind Rot-Weiß.
Das heutige Wappen taucht erstmals im 14. Jahrhundert auf. Das Kreuz auf silbernem Grund steht für das Wappen des Erzbistums Trier, dem Koblenz seit 1018 angehörte und dessen Residenzstadt Koblenz-Ehrenbreitstein etwa 1629 bis 1786 sowie Koblenz von 1786 bis 1794 war. Die auf den Kreuzungspunkt des Kreuzes gelegte goldene Krone ist das lokale Wappensymbol und steht für die Himmelskönigin Maria, die Schutzpatronin der Stadt, der die Stadtpfarrkirche „Unserer lieben Frau“ geweiht ist.
Im Jahr 1810 erhielt die Stadt ein neues Wappen, das jedoch offenbar nie zur Anwendung kam. Ab 1814 führte Koblenz definitiv wieder das vertraute Wappen.
In der Zeit, in der Koblenz eine königlich-preußische Residenzstadt war (1850 bis 1918), fand auch eine Variante des bis heute üblichen Wappens Verwendung; bei ihr war eine zweite, königliche Krone über das Wappen gesetzt.
Partnerstädte
- Nevers (Frankreich), seit 1963
- London Borough of Haringey (Vereinigtes Königreich), seit 1969
- Norwich (Vereinigtes Königreich), seit 1978
- Maastricht (Niederlande), seit 1981
- Novara (Italien), seit 1991
- Austin (Texas, USA), seit 1992
- Petah Tikva (Israel), seit 2000
- Varaždin (Kroatien), seit 2007
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater
- Theater der Stadt Koblenz
- Kammerspiele
- Kulturfabrik (KuFa)
- Konradhaus
- Das Ensemble Koblenz
- Café Hahn
Museen
- Landesmuseum Koblenz (auf der Festung Ehrenbreitstein)
- Mittelrhein-Museum der Stadt Koblenz
- Wehrtechnische Studiensammlung Koblenz
- Ludwig Museum im Deutschherrenhaus
- Haus Metternich
- Mutter-Beethoven-Haus (Beethoven-Gedenkstätte]
- Rheinisches Fastnachtsmuseum (im Kehlturm des Fort Konstantins)
- Kunsthalle Koblenz
- Galerie Tent
- Rhein-Museum Koblenz e.V., Museum für Kulturgeschichte und Schifffahrt
- Deutsche Bahn Museum
- Schlossmuseum Stolzenfels
Musik
Koblenz ist bekannt für eine sehr aktive alternative Musikszene, aus der unter anderem Bands und Projekte wie Blackmail, KEN, Scumbucket, Mill und (The Grimes) hervorgingen.
Das international bekannte Festival für klassische Gitarre "Koblenz International Guitar Festival & Academy" findet seit 1993 in Folge statt. Den Besucher erwarten Konzerte, Meisterkurse, Workshops, Vorträge sowie das Gitarrenwettbewerb "Koblenz International Guitar Competition 'Hubert Käppel'". Diesem Festival verdankt die Stadt Koblenz die Bezeichnung "Mekka der Gitarre".
Koblenz ist darüber hinaus Sitz eines der drei rheinland-pfälzischen Landesorchester, dem Staatsorchester Rheinische Philharmonie. Das Orchester, dessen Wurzeln bis ins Jahr 1654 zurückreichen, spielt in Koblenz u.a. acht große Sinfoniekonzerte in der Rhein-Mosel-Halle, die vom Musik-Institut Koblenz veranstaltet werden. Eigene Konzertveranstaltungen finden im Görreshaus in der Koblenzer Altstadt statt. Das Görreshaus ist Proben- und Konzertsaal des Orchesters und es zählt mit seinem historischen Görressaal zu den schönsten Profanbauten am Mittelrhein. Seit 1945 bestreitet die Rheinische Philharmonie alle Opernproduktionen des Theaters der Stadt Koblenz.
Seit 1964 gibt es in Koblenz ebenfalls den Fanfarenzug Koblenz-Karthause der 2007 die Landesmeisterschaft des Landesverbandes für Spielmannswesen nach Koblenz holt. Auch im Jahr 2009 wird diese Veranstaltung in Koblenz stattfinden.
Schlösser und Burgen
- Kurfürstliches Schloss: Das am Rhein gelegene und von 1777 bis 1793 erbaute Schloss war die letzte Residenz der Kurfürsten von Trier.
- Schloss Stolzenfels: Erbaut im 13. Jahrhundert als Zollburg am Rhein, wurde sie 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg durch die Franzosen zerstört. Im 19. Jahrhundert wurde sie von dem preußischen König Friedrich Wilhelm IV. als Schloss wiederaufgebaut und gilt seit dem als herausragendstes Beispiel der Rheinromantik.
- Alte Burg: Die ehemalige kurfürstliche Wasserburg aus dem 13. Jahrhundert wurde als Zwingburg gegen die nach Unabhängigkeit strebenden Koblenzer Bürgern erbaut und beherbergt heute das Stadtarchiv.
Ehemalige Schlösser:
- Schloss Philippsburg: Im 17. Jahrhundert verlegte Kurfürst Philipp Christoph von Sötern den Regierungssitz von Trier an den Rhein, in den Schutz der sichersten Festung des Kurfürstentums. Nachdem französische Revolutionstruppen Koblenz erobert hatten, sprengten diese 1801 die Festung Ehrenbreitstein. Dabei wurde das Schloss so in Mitleidenschaft gezogen, dass es abgebrochen werden musste.
Festungen
Hauptartikel: Festung Koblenz
In Koblenz sind einige der preußischen Festungsanlagen aus dem 19. Jahrhundert erhalten geblieben. Die Preußen bauten damals die Stadt als eines der umfangreichsten Festungssysteme Europas aus. Bis heute thront die Festung Ehrenbreitstein als Nachfolgebau der kurfürstlichen Befestigung über dem Rheintal und ist als einziges der damaligen Anlagen fast vollständig erhalten geblieben. Weitere Bauten der Festung Koblenz sind zum Teil erhalten geblieben, so auf der Karthause das Fort Großfürst Konstantin, auf dem Asterstein das Fort Asterstein und die Feste Kaiser Franz in Lützel.
Profane Bauwerke
- die Wahrzeichen der Stadt:
- Deutsches Eck: Landzunge an der Mündung der Mosel in den Rhein. Hier wurde 1897 ein monumentales Reiterstandbild Kaiser Wilhelms I. errichtet.
- Schängelbrunnen: Ein 1940 vor dem Rathaus errichteter Brunnen, der dem Koblenzer Schängel, einem Lausbuben, ein Denkmal setzt.
- Balduinbrücke: Älteste erhaltende Brücke über die Mosel aus dem 14. Jahrhundert
- Altes Kaufhaus (heute Mittelrhein-Museum) mit kurfürstlichem Schöffenhaus und Bürresheimer Hof
- Deutschherrenhaus: Haus des Deutschen Ordens aus dem 13. Jahrhundert, heute ist das „Ludwig Museum“ dort untergebracht
- Dreikönigen-Haus: Heute ist hier ein Teil der Stadtbibliothek untergebracht
- Haus Metternich: Geburtshaus des österreichischen Staatskanzlers Fürst Clemens von Metternich
- Historisches Rathaus: Ehem. Jesuitenkolleg und -gymnasium aus dem 16. Jahrhundert
- Deutscher Kaiser: Gotischer Wohnturm am Moselufer
- Kastorbrunnen: Ein kurioses Zeugnis der Napoleonischen Kriege vor der Basilika St. Kastor
- Gebäude der ehem. preußischen (Bezirks-)Regierung (sog. Altes Regierungsgebäude) in den Rheinanlagen, heute Sitz des BWB
- Gebäude des Oberpräsidiums (=Provinzialregierung) der preußischen Rheinprovinz in der Stresemannstraße, heute Sitz der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord
- Mutter-Beethoven-Haus: Geburtshaus der Mutter von Ludwig van Beethoven in Ehrenbreitstein
- Rhein-Mosel-Halle
- Vier Türme: Vier Eckhäuser in der Altstadt mit kunstvollen Erkertürmen aus dem 17. Jahrhundert
- Weindorf Koblenz: Dörflich gestalteter Gastronomiebetrieb in den Rheinanlagen, in dem Weine aus den deutschen Weinbaugebieten verköstigt werden.
Siehe auch: Liste der Denkmäler der Stadt Koblenz, Liste der Brunnen in Koblenz
Plätze
- Görresplatz mit der Historiensäule
- Jesuitenplatz mit dem historischen Rathaus
- Münzplatz mit dem Geburtshaus des Fürsten Metternich
- Am Plan
- Clemensplatz
- Deinhardplatz
- Reichenspergerplatz
- Zentralplatz
- Bahnhofplatz
Sakralbauten
Hauptartikel: Sakralbauten in Koblenz
Das älteste Kirchengebäude von Koblenz ist die von 817 bis 836 errichtet Basilika St. Kastor in der Koblenzer Altstadt. Diese Kirche, in der deutsche Geschichte gemacht wurde, ist wegen ihres umfassend erhaltenen romanischen Baubestandes und der zum großen Teil überlieferten Ausstattung sehenswert. Weitere bedeutende Kirchengebäude in der Altstadt sind die kath. Liebfrauenkirche und die ev. Florinskirche. Die beiden Kirchen gehen auf das 12. Jahrhundert zurück und beherrschen das Stadtbild von Koblenz. Die kath. Jesuitenkirche eines ehemaligen Jesuitenkollegs aus dem 17. Jahrhundert ist der vierte Kirchenbau im Altstadtbereich.
Mit Aufgabe der Stadtbefestigung und der folgenden Stadterweiterung nach Süden Ende des 19. Jahrhunderts entstanden die kath. Herz-Jesu-Kirche am ehemaligen Löhrtor, die kath. St.-Josef-Kirche in der neuen Südlichen Vorstadt und die Christuskirche, der erste evangelische Kirchenbau in Koblenz, am Friedrich-Ebert-Ring.
Seit dem Mittelalter gibt es eine jüdische Gemeinschaft in Koblenz. Eine Synagoge bestand bis zu ihrer Zerstörung in der Pogromnacht von 1938 im „Bürresheimer Hof“ im Herzen der Altstadt. Seit dem Zweiten Weltkrieg dient die ehemalige Friedhofshalle am jüdischen Friedhof im Rauental der jüdischen Kultusgemeinde als Gebetshaus.
Im Jahre 2004 wurde in Lützel die Tahir-Moschee (Moschee des Reinen), der erste muslimische Sakralbau, errichtet.
Friedhöfe
Im Koblenzer Stadtgebiet gibt es 22 Friedhöfe:
Der 1821 begründete zentrale Friedhof in der Goldgrube am Nordhang zur Karthause gelegen hat den Charakter eines Landschaftsparks. Er ist Ruhestätte einiger bedeutender Personen.
- Kleinere Friedhöfe befinden sich in vielen Koblenzer Stadtteilen.
- Im Stadtteil Rauental befindet sich der jüdische Friedhof von Koblenz.
Parks
Die deutsche Kaiserin Augusta ließ ab 1856 in Koblenz die Rheinanlagen als Park gestalten. Sie war auch Gönnerin des katholischen Pfarrers Kraus und unterstützte seine Bestrebungen im Stadtteil Arenberg die heute nach ihm benannten Pfarrer-Kraus-Anlagen, eine Landschaftsbilderbibel, zu schaffen. Im Stadtteil Lützel befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Bubenheimer Flesche der Lützeler Volkspark.
Die Stadt Koblenz ist Austragungsort der Bundesgartenschau 2011. Die Rhein- und Moselanlagen um das Deutsche Eck, das Gelände um das Kurfürstliche Schloss und der Vorplatz zur Festung Ehrenbreitstein sind als Veranstaltungsgelände vorgesehen. Um das Gelände vom Deutschen Eck mit dem Vorplatz der Festung Ehrenbreitstein zu verbinden, ist eine Kabinenseilbahn über den Rhein geplant.
Sport
Es gibt rund 150 Koblenzer Sportvereine mit insgesamt 42.000 Mitgliedern; etwa 50 verschiedene Sportarten werden angeboten.
Bedeutendster Club ist die TuS Koblenz. Der Fußballverein stieg mit Trainerlegende Milan Sasic in den Jahren 2003 bis 2006 von der Oberliga Südwest über die Regionalliga Süd in die 2. Fußball-Bundesliga auf. Heimstätte des Clubs ist das Stadion Oberwerth, mit Platz für 15.000 Zuschauer, davon rund 7228 Sitzplätze, die größte Koblenzer Sportstätte. Die Sportschule Oberwerth steht als Ausbildungs- und Tagungszentrum in unmittelbarer Nähe des Stadions Oberwerth Vereinen und anderen Verbänden zur Verfügung.
Weitere große Sportvereine in Koblenz Sportart Gründung Mitglieder Aero-Club Koblenz e.V. Segelflug, Motorflug/Motorsegler, Ultraleichtflug 1951 200 Coblenzer Turngesellschaft 1880 e.V. American Football, Cheerleading, Fechten, Geräteturnen, Kickboxen,
Leichtathletik, Rhythmische Sportgymnastik,1880 1700 Koblenzer Ruderclub Rhenania 1877/1921 e.V. Rudern, Tennis, Volleyball 1877 / 1921 ? Königsbacher SC Koblenz e.V. Fechten 1952 ? Kunstturnvereinigung Koblenz e.V. Kunstturnen 60 Post-Sportverein Koblenz e.V. Basketball, Faustball, Fotografieren,
Gymnastik, Kanu, Rudern, Schwimmen,
Seniorensport, Skifahren, Tennis, Segeln1931 ? Schwimmclub Poseidon Koblenz e.V. Schwimmen, Triathlon, Wasserball 1920 1400 SRL Triathlon Koblenz e.V. Triathlon 1985 ? Tennisclub Oberwerth Koblenz e.V. Tennis 1892 ? TTC Olympia Koblenz e.V. 1953 Tischtennis 1953 82 Turnverein 1891 Moselweiss e.V. Breitensport, Handball, Tischtennis, Turnen 1891 ? Turn- und Sportfreunde Rot-Weiß Koblenz e.V. Badminton, Behindertensport, Boule, Boxen,
Faustball, Fußball, Hockey, Judo, Karate, Kendo,
Leichtathletik, Präventionssport, Skifahren,
Tischtennis, Turnen, Volleyball1947 1800 Der Standort Koblenz ist Olympiastützpunkt für die Sportarten Fechten und Rudern. Die Stadt war mehrfach Etappenstation der Rheinland-Pfalz-Rundfahrt sowie 1992 Etappenziel der Tour de France. Koblenz ist außerdem Ziel des Mittelrhein-Marathon, der von Oberwesel bis ans Deutsche Eck führt. Der Koblenzer Stadtwald wird für sportliche Aktivitäten verschiedenster Art genutzt und entlang der rechten Rheinseite führt der Wanderweg Rheinsteig durch Koblenz.
Koblenzer Dialekt
Der in Koblenz gesprochene Dialekt, das so genannte Kowelenzer Platt, gehört zum Moselfränkischen. Er unterscheidet sich von anderen rheinischen Dialekten vor allem im Tonfall. Dem singenden, ja melodischen Sprechen der nördlichen Rheinländer steht eine ebene Tonlage mit einer besonderen Vorliebe für breite Laute und Verlängerung der Lautdauer im Koblenzer Dialekt gegenüber („dau“ = du). Die moselfränkischen Mundarten sind dann auch im Gegensatz zum Limburgischen und Ripuarischen keine Tonsprachen. In der Vergangenheit, vor allem aber in der Zeit der Zugehörigkeit zu Frankreich (1794-1814), flossen auch viele französische Dialektwörter mit ein, z.B. Blümo (Federbett), Filou (Lausbub), Monnie (Geld), Drottewaar (Bürgersteig), Fissemadente (Unfug). Interessant ist, dass die Lautverschiebungen von Stadtteil zu Stadtteil verschieden sind, was oft zu einem Mischdialekt führt.
Koblenz verfügt über die älteste Mundart-Wortsammlung im Rheinland. Schon 1787 publizierte der Koblenzer J.H. von Bleul eine Wortliste in mehreren Folgen im „Allgemeinen Churtrierischen Intelligenzblatt“. Hannelore Kraeber veröffentlichte mit dem „Neuen Wörterbuch der Koblenzer Mundart“ eine dokumentierte Koblenzer Sprachsammlung aus über 200 Jahren. Diese gilt als Rarität unter den Mundartaufzeichnungen.
Ein Beispiel für den Koblenzer Dialekt ist das Schängellied, die Hymne von Koblenz.
Koblenzer Karneval
Hauptartikel: Koblenzer Karneval
Seit dem 13. Jahrhundert, verbürgt durch den Zisterziensermönch Caesarius, findet das Karnevalstreiben am Eck statt; in den ersten Jahrhunderten unter den Blicken sittenstrenger Kirchenvertreter, bis der religiös motivierte Karneval mit dem Ausbruch des Dreißigjährigen Krieges zu Grabe getragen wird. Trotz Zerstörung, Brandschatzung und Tod gelang dem Koblenzer Karneval 1688 die Rückkehr in die Stadt, die nun aber neuzeitlich geprägt war. Prunk und kurfürstliche Pracht bestimmten bis zur Übergabe der Stadt an das napoleonische Frankreich seinen Charakter. Aus dem bisher aristokratischen Karneval wurde nun eine rein bürgerliche Veranstaltung.
Napoleons Niederlage und Preußens Aufstieg ab 1815 kennzeichnen einen weiteren, wahrscheinlich den wichtigsten Abschnitt der Koblenzer Karnevalsgeschichte: die von Köln ausgehende Karnevalsreform von 1823. Die Folge dieser Reform ist eine Institutionalisierung des Koblenzer Karnevals 1824 und damit zahlreiche Vereinsgründungen. Bürgerlicher Eigensinn und der Wille, sich selbst zu organisieren, standen damals schon im Widerspruch zur preußischen Staatsraison, was die weitere Entwicklung der fünften Jahreszeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts lähmte. Zwar gelingt es den Koblenzern 1827 einen ersten Fastnachtsumzug zu veranstalten, doch schon bald stoßen die veranstalterischen Freiheiten an ihre bürokratischen Grenzen.
Erst nach 1860 zeichnete sich eine Entspannung zwischen den Narren und der Obrigkeit ab. Immer wieder wird der Koblenzer Karneval durch politische Krisen und das um die Jahrhundertwende aufkommende Desinteresse unterbrochen. Wegen der wirtschaftlichen und touristischen Bedeutung erhielt während der 1920er das närrische Treiben in Koblenz einen zusätzlichen Antrieb. Unterbrochen durch den Zweiten Weltkrieg wächst das Interesse bis in die Gegenwart.
Der Koblenzer Karneval wird heute im Wesentlichen durch die engagierte Gemeinschaftsarbeit der „Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval“ (AKK) am Leben gehalten. Einige der bekanntesten Vereine im Koblenzer Karneval sind die Große Koblenzer Karnevalsgesellschaft, die KKG Rot-Weiß-Grün „Kowelenzer Schängelcher“ 1922 e. V., die K.K. Funken „Rot-Weiß“ 1936 e. V., die Narrenzunft „Gelb-Rot“ und das AHC. Das AHC wurde in den 1930er Jahren gegründet und ist damit einer der ältesten Vereine. AHC bedeutet übersetzt Alt-Herren-Corps. Die beliebtesten Stationen des Karnevals sind neben einer Vielzahl von Saalveranstaltungen und Sitzungen, der Rosenmontagszug durch die gesamte Innenstadt, die Ernennung und Wahl des Prinzen und seiner „Dame Confluentia“, sowie die Erstürmung des Rathauses und der Falkenstein-Kaserne durch die Koblenzer Narren unter der Führung des Elferrates und der Totalitäten.
Der nicht-käufliche Grundsatz:
- An dem Brauchtum lasst uns halten
- eingedenk der Eigenart
- dass die Welt nur kann gestalten
- wer die Werte sich bewahrt!
Kulinarische Spezialitäten
- Döbbekuchen
- Dunkes
- Schrottele - Lackierte Affe - Sooßekardoffele
- Gedämpde
- Rheinischer Sauerbraten
Regelmäßige Veranstaltungen
- Februar: Karnevalsumzug
- März: Koblenzer Literaturmatinee (jährlich) mit Verleihung des Koblenzer Literaturpreises (alle drei Jahre)
- April bis September: Weindorf-Saison
- April/Mai: Blüten- und Weinfest in Koblenz-Güls
- Mai: Maifest auf der Karthause
- Mai/Juni: (Pfingsten) Koblenz International Guitar Festival & Academy
- Mai/Juni: Serenaden im Blumenhof
- Mai bis September: Kirmes in verschiedenen Stadtteilen
- Juni: Mittelrhein-Marathon
- Juni: Tal total autofreier Erlebnistag am Rhein
- Juni/Juli: Firmenlauf der Koblenzer Firmen
- Juli: Altstadtfest
- Juli: Gaukler- und Kleinkunstfestival
- Juli: Drachenbootrennen
- Juli: Horizonte: Alternatives Musikfestival auf der Festung Ehrenbreitstein
- August: Rhein in Flammen (jeweils 2. Samstag)
- August: Christopher Street Day (jeweils 3. Wochenende)
- September: Weinfest in Koblenz-Lay
- September: Mendelssohn-Tage
- Oktober: Erntedankfest
- Oktober: Koblenzer Schängel-Markt
- November: Video/Filmtage Rheinland-Pfalz/Thüringen (abwechselnd in Gera und Koblenz)
- November: „Meerdeszüge“ (Martinsumzüge) der Kinder
- November/Dezember: Weihnachtsmarkt
Sehenswürdigkeiten in der Umgebung
- Burg Lahneck
- Marksburg
- Burg Eltz
- Laacher See
- Loreley
- Nürburgring
- Goloring
- Moseltalbrücke
- Geysir Andernach
- Vulkanpark
- Kannenbäckerland
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft
Maschinen- und Autozulieferindustrie, Softwarefirmen, Versorger, Banken, Versicherungen und diverse Bundes- und Landesbehörden sind in Koblenz beheimatet:
- Canyon Bicycles GmbH: Fahrradhersteller
- CompuGROUP AG: Anbieter von Arztabrechnungssoftware
- Aleris Aluminium Koblenz GmbH (ehemals Corus): Aluminiumplatten und Aluminiumbänder für die Flugzeug-, Schiffs- und Fahrzeugindustrie
- Debeka: Versicherung und Bausparen
- Deinhard KG: Sekt und Wein seit 1843
- Energieversorgung Mittelrhein (EVM): Wasser- und Gasversorgung
- GÖRLITZ AG: Energiedatenerfassung, Hard- und Softwareentwicklung
- Gerling Hauptvertretung
- Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs-AG (KEVAG): Strom und Personennahverkehr
- KEVAG Telekom GmbH: Telefon und Internet
- Königsbacher Brauerei GmbH & Co. KG: Traditionsreiche Bierbrauerei seit 1689
- Löhr-Center: Einkaufszentrum seit 1984
- Lotto Rheinland-Pfalz GmbH: Lottogesellschaft des Landes Rheinland-Pfalz
- Mittelrhein Verlag GmbH: Zeitungsverlag u.a. die Rhein-Zeitung
- Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH: Busverkehr
- Schängel-Center: Büro- und Geschäftshaus
- Sparkasse Koblenz: Größte Sparkasse in Rheinland-Pfalz
- Stabilus GmbH: Hersteller von Gasfedern und Dämpfern
- TRW Automotive: Automobil-Sicherheitssysteme, Hauptstandort für Bremssysteme
- wer-kennt-wen: Online-Community
Medien
- In Koblenz befindet sich ein Studio des Südwestrundfunks (SWR), das Studio Rheinland des privaten Hörfunksenders Radio RPR und der Lokalsender Antenne 98.0 (bis 2008: Antenne Koblenz). Als regionale Fernsehsender gibt es den TV Mittelrhein und den Offenen Kanal Koblenz.
- Als Tageszeitung erscheint die Rhein-Zeitung, als Wochenzeitungen der Koblenzer Schängel und der SuperSonntag. Für den größten Koblenzer Stadtteil Karthause erscheint monatlich das Stadtteilmagazin Der Karthäuser.
- Die Online-Magazine "Anarchique.de", "konnect.de" (Koblenzer Szenemagazin) und RZ-Online, sowie die städtische Internetseite koblenz.de informieren über Veranstaltungen in Koblenz und Umgebung.
- Folgende Sendeanlagen versorgen Koblenz mit Hörfunk- und Fernseh-Programmen: Fernmeldeturm Koblenz, SWR-Sender Koblenz (Dieblich-Naßheck), Sender Bendorf-Vierwindenhöhe, Sender Koblenz (stillgelegt)
Verkehr
Straßenverkehr
Im Westen der Stadt führt die Bundesautobahn A 61 Ludwigshafen-Mönchengladbach vorbei, im Norden die West-Ostverbindung der Autobahn A 48, welche die A 1 Saarbrücken-Köln mit der A 3 Frankfurt-Köln verbindet. Ferner führen die Bundesstraßen B 9, B 42, B 49, B 416, B 258 und B 327 durch das Stadtgebiet. Folgende Brücken überqueren
- den Rhein: Bendorfer Autobahnbrücke, Pfaffendorfer Brücke, Horchheimer Eisenbahnbrücke, Südbrücke
- die Mosel: Balduinbrücke, Moseleisenbahnbrücke, Europabrücke, Staustufe Koblenz, Kurt-Schumacher-Brücke, Gülser Eisenbahnbrücke
Siehe auch: Liste der Querungen über Rhein und Mosel in Koblenz
Bahnverkehr
Der Bahnhof Koblenz Hbf mit ICE-Halt liegt an der Linken Rheinstrecke zwischen Bonn und Mainz, aber auch an der rechtsrheinischen Hauptstrecke Wiesbaden–Köln. In Koblenz zweigen die Moselstrecke nach Trier (und weiter nach Luxemburg sowie Saarbrücken) ab, ferner die Lahntalbahn nach Limburg und Gießen. Mit Inbetriebnahme der Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main hat Koblenz als Eisenbahnknotenpunkt jedoch an Bedeutung verloren. Zudem gibt es noch die Haltestellen Koblenz-Lützel, Koblenz-Moselweiß, Koblenz-Güls und Koblenz-Ehrenbreitstein. Ein Haltepunkt Koblenz-Mitte ist für 2010 am Löhr-Center geplant. Bis 1988 war das Bahnbetriebswerk Koblenz-Mosel eine wichtige Drehscheibe in der Wartung von Lokomotiven im Raum Koblenz. Seit 2008 unterhält die trans regio Deutsche Regionalbahn GmbH an gleicher Stelle ein Betriebswerk.Radwegnetz
Es gibt entlang der Hauptstraßen ein ausgebautes Radwegenetz in Koblenz. Vor allem die Radwege entlang der beiden Flüsse Rhein und Mosel sind gut ausgebaut und erfreuen sich großer Beliebtheit. Von Koblenz aus führen die Radwege in die Eifel, den Hunsrück und in den Westerwald.Luftverkehr
Luftanbindung erfolgt durch die etwa eine Autostunde entfernten Großflughäfen Köln-Bonn ("Konrad Adenauer") und Frankfurt sowie durch den relativ nah gelegenen Flughafen Frankfurt-Hahn (Anbindung von Koblenz aus mit dem Shuttle-Bus). Der vor allem von Geschäftsreisenden genutzte Flugplatz Koblenz-Winningen bei Winningen ist moselaufwärts nur einige Autominuten entfernt. Koblenz selbst hatte bis Ende der 1960er Jahre einen eigenen Flugplatz im heutigen Stadtteil Karthause. Der Bezirk der Karthause heißt auch heute noch „Am Flugfeld“.Schiffsverkehr
Bedingt durch die Lage kann man Koblenz bequem per Schiff über die Bundeswasserstraßen Rhein und Mosel erreichen. Der nächstgelegene Güterhafen im Industriegebiet ist der Rheinhafen Koblenz, ein Drehpunkt des Schienen-, Straßen- und Wasserverkehrs. Die Rheinanlagen sind Anlegepunkt der KD (Köln-Düsseldorfer) Flotte und die KD-Schiffe starten von hier ins romantische Mittelrheintal.ÖPNV
Den öffentlichen Personennahverkehr versorgen mehrere Buslinien der Koblenzer Verkehrs-Service GmbH (KVS), Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH (RMV) sowie rhein-hunsrück-bahn (rhb) und weiterer Privatunternehmen. Die Stadt gehört dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) an.Von 1899 bis 1967 bestand in Koblenz ein ausgedehntes Netz elektrischer Straßenbahnen. Außerdem verkehrten von 1941 bis 1970 mehrere Obuslinien. Das damalige Unternehmen firmierte als Koblenzer Elektrizitätswerk und Verkehrs-AG.
Seilbahn
Die Rheinseilbahn wird als Attraktion zur Bundesgartenschau 2011 gebaut. Die Luftseilbahn über den Rhein wird die Rheinanlagen in Höhe der Kastorkirche mit dem Plateau vor der Festung Ehrenbreitstein verbinden. Sie wird im August 2010 fertiggestellt sein und bis November 2013 betrieben werden.Öffentliche Einrichtungen
Bildung
Hochschulen
- Universität Koblenz-Landau, gegründet 1990 als Nachfolgeeinrichtung der Erziehungswissenschaftlichen Hochschule Rheinland-Pfalz (EWH) mit Standorten in Koblenz und Landau sowie dem Präsidialamt und der zentralen Verwaltung in Mainz. Aus den Wurzeln der EWH ergeben sich die erziehungswissenschaftlichen Studiengänge. Andere gut ausgebaute Studiengänge sind Informationsmanagement, Informatik und der Studiengang Computervisualistik, der in Deutschland sonst nur an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg (dort aber als Ingenieursstudiengang) angeboten wird. Als eine der wenigen Hochschulen Deutschlands betätigt sich die Universität Koblenz-Landau im Bereich „Verwaltungsinformatik“ oder "E-Government". Viele von der Europäischen Union initiierte Integrierte Projekte werden dort geleitet oder betreut.
- Die Fachhochschule Koblenz, gegründet 1971 als Teil der Fachhochschule Rheinland-Pfalz, wurde 1996 verselbständigt. Angeboten werden die Studiengänge Architektur und Stadtplanung, Bauingenieurwesen, Betriebswirtschaft, Elektrotechnik und Informationstechnik, Maschinenbau sowie Sozialwesen in Koblenz. Zudem existieren ausgelagerte Fachbereiche. In Höhr-Grenzhausen existieren die Fachbereiche künstlerische Keramik und Werkstofftechnik Glas und Keramik. In Remagen existieren am RheinAhrCampus der Fachbereich Betriebs- und Sozialwirtschaft mit den Studiengängen Betriebswirtschaftslehre, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Logistik und E-Business, Bildungs- und Sozialmanagement, Sportmanagement, Wirtschaftsingenieurwesen sowie der Fachbereich Mathematik und Technik mit den Studiengängen Biomathematik, Optik und Lasertechnik, Mess- und Sensortechnik, Wirtschaftsmathematik, Applied Physics, Mathematics in Finance and Life Science, Biomathematik, Medizintechnik sowie Sportmedizinische Technik und Lasertechnik. Die Studiengänge werden als Präsenz- oder Fernstudiengänge sowie als Bachelor-, Diplom- oder Masterstudiengang angeboten, wobei die Diplomstudiengänge auslaufen.
Schulen
Gymnasien Berufsbildende Schulen Realschulen Gesamtschulen - Bischöfliches Cusanus-Gymnasium
- Eichendorff-Gymnasium
- Görres-Gymnasium
- Gymnasium auf dem Asterstein
- Gymnasium auf der Karthause
- Hilda-Gymnasium
- Max-von-Laue-Gymnasium
- Berufsbildende Schule Wirtschaft (+ Wirtschafts-Gymnasium)
- Julius-Wegeler-Schule, Berufsbildende Schule (+ Gymnasium f. Umwelttechnik + Gym. f. Gesundheit/Soziales)
- Carl-Benz-Schule Koblenz (BBS Technik)
- Dr. Zimmermannsche Wirtschafts- und EDV-Schule
- Bischöfliche Realschule
- Clemens-Brentano Realschule
- Realschule Karthause
- IGS Koblenz mit gymnasialer Oberstufe
- DOS Koblenz (Real- und Hauptschule)
Bibliotheken
- Rheinische Landesbibliothek Koblenz
- Stadtbibliothek Koblenz
- Universitätsbibliothek Koblenz-Landau
Behörden
- Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG)
- Bundesarchiv
- Bundespolizeidirektion
- Fachstelle der WSV für Verkehrstechniken
- Feuerwehr Koblenz
- Feuerwehr- und Katastrophenschutzschule Rheinland Pfalz
- Hauptzollamt
- Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz (LVermGeo RP)
- Landeshauptarchiv
- Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord (SGD Nord)
- Wasser- und Schifffahrtsamt
- Wasserschutzpolizeiamt Rheinland-Pfalz
Judikative
- Verfassungsgerichtshof Rheinland-Pfalz
- Oberlandesgericht Koblenz
- Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
- Verwaltungsgericht Koblenz
- Amts-, Land-, Arbeits- und Sozialgerichte
- Justizvollzugsanstalt auf der Karthause
Krankenhäuser
In der Stadt Koblenz befinden sich fünf Krankenhäuser. Das größte Klinikum, das Bundeswehrzentralkrankenhaus, wird von der Bundeswehr betrieben. Die Stadt unterhält als weiteres Krankenhaus den Kemperhof. Durch kirchliche Trägerschaften werden die Häuser Katholisches Klinikum Koblenz (bestehend aus den Krankenhäusern Marienhof und Brüderhaus St. Josef) und das Gesundheitszentrum Evangelisches Stift St. Martin Koblenz unterhalten.
Am Standort des Bundeswehrzentralkrankenhauses ist der von Bundeswehr und ADAC gemeinsam betriebene Rettungshubschrauber Christoph 23 für die Luftrettung im nördlichen Rheinland-Pfalz beheimatet.
Bundeswehr
Koblenz war bis Ende der 1980er Jahre die größte Garnisonsstadt Europas. Trotz der Schließung einiger Kasernen befinden sich viele zentrale militärische und zivile Einrichtungen der Bundeswehr auf Koblenzer Gebiet:
- Bundesamt für Wehrtechnik und Beschaffung (BWB)
- Wehrtechnische Dienststelle für Pionier- und Truppengerät (WTD 51)
- Bundesamt für Informationsmanagement und Informationstechnik der Bundeswehr (IT-AmtBw)
- Zentrum Innere Führung (ZInFü)
- Heeresführungskommando (HFüKdo)
- Feldjägerdienstkommando
- Bundeswehrzentralkrankenhaus und -apotheke Koblenz (BwZK Koblenz) mit Rettungshubschrauber Christoph 23
- Sanitätsführungskommando (SanFüKdo)
- Zentrales Institut des Sanitätsdienstes der Bundeswehr (ZInSan)
- Bataillon für Operative Information 950 (OpInfoBtl 950)
- Heeresmusikkorps 300
- Kreiswehrersatzamt und Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Koblenz
- Bundeswehrfachschule Koblenz
- Kasernen: Falckenstein-, Rhein-, Gneisenau- und Augusta-Kaserne
- ehem. Kasernen: Boelcke-Kaserne, Fritsch-Kaserne, Erbgroßherzog-Friedrich-Kaserne
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
Für die Ehrenbürger der Stadt, siehe Liste der Ehrenbürger von Koblenz.
Söhne und Töchter der Stadt
Für die Söhne und Töchter der Stadt, siehe Liste der Söhne und Töchter von Koblenz.
Persönlichkeiten, die in Koblenz wirkten
- Peter Altmeier, 1947-1969 Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, † 1977 in Koblenz
- Heinrich Averbeck, Arzt und Begründer der physikalischen Heilmethoden und deren Kombination, † 1889 in Koblenz(Laubach)
- Karl Baedeker, Autor und Verleger von Reiseführern, † 1859 in Koblenz
- Peter Friedhofen, Begründer des Ordens der Barmherzigen Brüder von Maria Hilf, † 1860 in Koblenz
- Willem Kes, Koblenzer Generalmusikdirektor von 1905–26
- Nikolaus von Kues (Cusanus), Kardinal und Humanist, 1427-1445 als Stiftsherr an St. Florin in Koblenz
- Max von Schenkendorf, deutscher Dichter und Schriftsteller, † 1817 in Koblenz
- Johannes Seiz, kurtrierischer Hofbaumeister, † 1779 in Ehrenbreitstein
- Carl Spaeter, Industriekaufmann und Industrieller, † 1930 in Koblenz
Zu den bedeutenden Militärs, die in Koblenz wirkten, siehe Festung Koblenz.
Literatur
Bücher chronologisch nach Erscheinungsjahr geordnet, ältestes zuerst.
- Julius Wegeler: Beiträge zur Geschichte der Stadt Coblenz. Coblenz, 1881 (Digitalisat)
- Max Bär: Aus der Geschichte der Stadt Koblenz. 1814-1914. Krabben, Koblenz 1922 (Digitalisat)
- Dr. Hans Bellinghausen (sen.): Koblenz an Rhein und Mosel - Ein Heimatbuch (Untertitel: 2000 Jahre Koblenz), 346 Seiten, Koblenz 1950 (4. Auflage, Görres Druckerei), (keine ISBN)
- Erich Keyser (Hrsg.): Städtebuch Rheinland-Pfalz und Saarland. (Reihe: Deutsches Städtebuch. Handbuch städtischer Geschichte. IV Südwestdeutschland, 5. Teilband) Im Auftrage der Arbeitsgemeinschaft der historischen Kommissionen und mit Unterstützung des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städtebundes und des Deutschen Gemeindetages, Stuttgart 1964
- Udo Liessem (Herausgeber): Coblenz - Eine Bildfolge aus dem Mittelrheinmuseum (10 Kupfer-, Stahlstiche und Zeichnungen des Alten Koblenz), Koblenz, Aachen o.J. (vermutlich 1970er Jahre), herausgegeben für die Görres-Buchhandlung Koblenz
- Dr. Hans Bellinghausen (jun., Hrsg.:): 2000 Jahre Koblenz - Geschichte der Stadt an Rhein und Mosel, 502 Seiten, Boppard 1971, ISBN 3-7646-1556-7
- Merian - Koblenz (Heft Februar 1978), Reihe: Monatsblatt der Städte und Landschaften, 142 Seiten, Hamburg 1978 (Hoffmann und Campe)
- Stadt Koblenz Presse und Informationsamt: Koblenz - Stadt der Brücken - Dokumentation zur Einweihung der Koblenzer Balduinbrücke, in: Dokumentation der Stadt Koblenz, Koblenz, August 1975, 89 Seiten
- Landesbildstelle Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Ein Gang durch Koblenz - Ende des 19. Jahrhunderts (Aufnahmen des Königlichen Hofphotographen Otto Kilger mit 8 Gegenüberstellungen aus heutiger Zeit), Rhenania-Fachverlag, Koblenz, 1980, ISBN 3-922755-03-8
- Landesamt für Denkmalpflege (Hrsg.): Die Kunstdenkmäler der Stadt Koblenz. Die profanen denkmäler und die Vororte (Reihe: Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz), Unveränderter Nachdruck von 1954, Im Auftrage des Kultusministeriums von Rheinland-Pfalz, Deutscher Kunstverlag München-Berlin, 1986 ISBN 3-422-00563-3
- Hartwig Neumann, Udo Liessem: Die klassizistische Großfestung Koblenz. Eine Festung im Wandel der Zeit, Koblenz 1989.
- Herbert Gauls: Fotoband „Koblenz. Bewegte Zeiten - Die 50er Jahre“ mit Texten von Gudrun Tribukait, Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen, 1995, ISBN 3-86134-253-7
- Helmut Kampmann: Wenn Steine reden. Gedenktafeln und Erinnerungsplatten in Koblenz, Fuck-Verlag, Koblenz, 1992, ISBN 3-9803142-0-0
- Energieversorgung Mittelrhein GmbH (Hrsg.): Geschichte der Stadt Koblenz. Gesamtredaktion: Ingrid Bátori in Verbindung mit Dieter Kerber und Hans Josef Schmidt
- Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende der kurfürstlichen Zeit. Theiss, Stuttgart 1992, ISBN 3-8062-0876-X
- Bd. 2: Von der französischen Stadt bis zur Gegenwart. Theiss, Stuttgart 1993, ISBN 3-8062-1036-5
- Erneuerung der Koblenzer Altstadt. Eine Dokumentation zur Sanierung. Im Auftrag der Stadtverwaltung Koblenz bearbeitet von Reinhard Kallenbach, Koblenz 1992.
- Reinhard Kallenbach: Die Koblenzer Altstadt. Entwicklung, Planung und Schicksal der historischen Bürgerhäuser, Koblenz 1995.
- Reinhard Kallenbach: Vom Ziehbrunnen zum Wasserwerk. Eine Dokumentation der "Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein" anlässlich des 110-jährigen Bestehens der öffentlichen Trinkwasserversorgung in Koblenz, Koblenz 1995.
- Manfred Gniffke: Koblenz – die Stadt an Rhein und Mosel. Stadtführung mit Manfred Gniffke. (Hrsg.: Koblenz-Touristik), Koblenz 1998, 34 S. m. zahlr. Abb.
- Reinhard Kallenbach/Dieter Kerber/Marianne Schwickerath, Sanierung Ehrenbreitstein. Garwain-Verlag, Koblenz 1998.
- Herbert Gauls: Fotoband „Koblenz. Bewegte Zeiten - Die 60er Jahre“ mit Texten von Christine Vary, Wartberg-Verlag, Gudensberg-Gleichen, 1999, ISBN 3-86134-645-1
- Reinhard Kallenbach, Thomas Frey: Koblenz - gebaut, zerstört, wiedererstanden. Das Stadtbild im letzten Jahrhundert. 2000, ISBN 3-89511-070-1
- Thomas Tippach (Diss.): Koblenz als preussische Garnison- und Festungsstadt Wirtschaft, Infrastruktur und Städtebau. 2000 (Reihe: Städteforschung, Reihe A: Darstellungen Band 53), ISBN 3-412-08600-2
- Petra Camnitzer, Dieter Kerber: Koblenz in Farbe. Landesmedienzentrum Rheinland-Pfalz, 2001, ISBN 3-86134-979-5
- Wolfgang Schütz: Koblenzer Köpfe - Lebensbeschreibungen über Personen der Stadtgeschichte und Namensgeber für Straßen und Plätze, 447 Seiten, Mülheim-Kärlich o.J. (vermutlich 2002, Verlag für Anzeigenblätter)
- Klaus T. Weber (Diss.): Die preußischen Festungsanlagen von Koblenz (1815-1834). (Reihe: Kunst- und Kulturwissenschaftliche Forschungen) 2003, ISBN 3-89739-340-9
- Helmut Schnatz: Ganz Koblenz war ein Flammenmeer! 6. November 1944. 2004 (Deutsche Städte im Bombenkrieg), ISBN 3-8313-1474-8
- Thierry Robin: Koblenz. Verzweiflung eines Schattens. (Band 1), ISBN 90-344-0835-3
- Thierry Robin: Koblenz. Ein Spaziergang durch Karthago. (Band 2), ISBN 90-344-0885-X
- Hans-Peter Kleber, Michael Koelges, Hans Josef Schmidt: Koblenz, Gestern und heute. Eine Gegenüberstellung. 1997 ISBN 3-86134-390-8
- Reinhard Kallenbach/Thomas Frey: Koblenz. Viele Gesichter - eine Stadt. Bildband zur Koblenzer Stadtgeschichte und Stadtentwicklung. Garwain-Verlag, Koblenz 1998.
- Reinhard Kallenbach u.a. 175 Jahre Karneval in Koblenz. Herausgegeben von der Arbeitsgemeinschaft Koblenzer Karneval (AKK). Garwain-Verlag, Koblenz 1999.
- Reinhard Kallenbach: Koblenz. Die Reihe Archivbilder. Sutton-Verlag, Erfurt 2001.
- Reinhard Kallenbach: Koblenz. Gebaut, zerstört, wieder erstanden. Betulius-Verlag, Stuttgart 2001.
- Reinhard Kallenbach/Thomas Frey u.a.: Koblenz. Gesichter einer Stadt. Bildband zur Koblenzer Stadtentwicklung. Garwain-Verlag, Koblenz 2002.
- Herbert Dellwing, Reinhard Kallenbach: Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, 3.2.: Koblenz Innenstadt, Worms 2004, ISBN 3-86134-390-8
- Wolfgang Schütz: Koblenzer Köpfe. Personen der Stadtgeschichte – Namensgeber für Straßen und Plätze. Mülheim-Kärlich 2005 (2., überarb. u. erw. Aufl.; Hrsg.: Bernd Weber), 623 S. m. zahlr. Abb.
- Reinhard Kallenbach: Koblenzer Abwasser-Geschichten. Eine Dokumentation des Eigenbetriebs Stadtentwässerung anlässlich des 125-jährigen Bestehens der modernen Kanalisation an Rhein und Mosel. Garwain-Verlag, Koblenz 2007.
- Reinhard Kallenbach: Leben und Leiden in Koblenz. Ein Beitrag zur Entwicklung der Kommunalen „Gesundheits-Infrastruktur“ im 19. und 20. Jahrhundert. Krankenhauswesen, Trinkwasserversorgung, Abfall und Entwässerung. Garwain-Verlag, Koblenz 2007.
- Reinhard Kallenbach: 200 Jahre Dienst am Menschen. Gemeinschaftsklinikum Koblenz-Mayen. Standort Kemperhof. 2 Bde., Koblenz 2005/2007.
- Berühmte Persönlichkeiten in Koblenz: Begleitbroschüre zur Ausstellung. Stadtbibliothek Koblenz, 2007. ISBN 978-3-926238-38-2
- Manfred Böckling: Koblenz an Rhein und Mosel. Ein Stadtführer. Herausgeber: Koblenz-Touristik. Koblenz-Touristik, Koblenz 2008. ISBN 978-3-00-026157-2
Dokumente
- Bild vom Frauenkloster Magdalenenwerth bei Koblenz aus J.F. Dielmann, A. Fay, J. Becker (Zeichner): F.C. Vogels Panorama des Rheins, Bilder des rechten und linken Rheinufers, Lithographische Anstalt F.C. Vogel, Frankfurt 1833
- Die Karthause bei Koblenz, dito
- Bild von Coblenz
- Bild 2 von Coblenz
Filme
- Manfred Gniffke (Hrsg.): Mein Koblenz, Europastadt am Deutschen Eck (Video; Format?), 35 min, 2000
Quellen
- ↑ Koblenz kochte bei 39,4 Grad in: Spiegel-Online, 18. Juni 2002
- ↑ koblenz.de: Ergebnis der Kommunalwahlen 2004
- ↑ koblenz.de: Ergebnis der Oberbürgermeister-Wahl 2002
Weblinks
- Internetpräsenz der Stadt Koblenz
- Wissenswertes über die Festungsanlagen von Koblenz
- Sehenswürdigkeiten in Koblenz
Landkreise und kreisfreie Städte in Rheinland-PfalzAhrweiler | Altenkirchen (Westerwald) | Alzey-Worms | Bad Dürkheim | Bad Kreuznach | Bernkastel-Wittlich | Birkenfeld | Cochem-Zell | Donnersbergkreis | Eifelkreis Bitburg-Prüm | Frankenthal (Pfalz) | Germersheim | Kaiserslautern | Kaiserslautern (Stadt) | Koblenz | Kusel | Landau in der Pfalz | Ludwigshafen am Rhein | Mainz | Mainz-Bingen | Mayen-Koblenz | Neustadt an der Weinstraße | Neuwied | Pirmasens | Rhein-Hunsrück-Kreis | Rhein-Lahn-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Speyer | Südliche Weinstraße | Südwestpfalz | Trier | Trier-Saarburg | Vulkaneifel | Westerwaldkreis | Worms | Zweibrücken
Wikimedia Foundation.