Musiktheater Linz

Musiktheater Linz
Qsicon Fokus2.svg Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: das vom autor entfernte qs-bapperl ist wieder drin: das kapitel architektur enthält keine ordentliche architekturbeschreibung, das gleiche gilt für die inneneinrichtung. --Gregor Bert 21:02, 12. Nov. 2011 (CET)
48.294714.294093
Musiktheater Linz am Linzer Volksgarten

Das Musiktheater Linz gehört zum Landestheater Linz.

Das Haus befindet sich seit 2008 in Bau und soll als neues Theater- und Opernhaus der Stadt Linz dienen. Die Eröffnung ist für den April 2013 mit einer Philip-Glass-Oper geplant. Aufgrund von politischen Streitigkeiten, zwei Architekturwettbewerben und einer Volksbefragung hat sich der Bau um viele Jahre verzögert.[1]

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

1984 wurde der Verein „Freunde des Linzer Musiktheaters“ mit dem Ziel gegründet, einen geeigneten Standort für ein neues Musiktheater in Linz zu finden und dessen Errichtung zu erreichen. Die Gründe dafür lagen einerseits in den schlechten akustischen und Sichtverhältnissen für die Zuschauer, ungesetzliche Arbeitsbedingungen und der unökonomischen Betreibung des Landestheaters Linz.[2]

Die Standortwahl für das neue Gebäude gestaltete sich schwierig. Die erste Wahl fiel auf den Platz des heutigen Ars Electronica Centers. Nachdem dieser Standort durch politische Gruppierungen abgelehnt worden war, fiel die zweite Wahl auf den Platz zwischen dem Römerbergtunnel und dem Linzer Schlossmuseum - das „Theater am Berg“. Den hierfür ausgeschriebenen Architekturwettbewerb gewann der Wiener Architekt Otto Häuselmayer. Der Bau sollte bis 2003 fertiggestellt sein und Platz für 1.100 Personen bieten.[3]

Der Bau des Musiktheaters sorgte in der Politik für unterschiedlichste Meinungen und starke Diskussionen – vor allem von Seiten der FPÖ – so dass es am 26. November 2000 zu einer Volksbefragung kam. Hierbei stimmte die deutliche Mehrheit der oberösterreichischen Bevölkerung gegen einen Bau des Musiktheaters [4], wodurch die Planung gestoppt wurde.[5]

Der alte Blumauerplatz (Foto von 1992)

Nach erneuten Bemühungen durch den Verein „Freunde des Linzer Musiktheaters“ wurde am 3. Juli 2003 durch den oberösterreichischen Landtag ein Grundsatzbeschluss für den Bau des Musiktheaters gefasst. Am 29. Juni 2004 fiel nach langen Diskussionen über den geeigneten Standort die Wahl auf den Blumauerplatz, weshalb nun vom „Theater am Park“ die Rede war.[2]

Durch den neuen Standort wurde ein weiterer Architekturwettbewerb veranstaltet, bei dem die Wahl im April 2006 auf den Londoner Architekt Terry Pawson fiel. Der Wunsch nach der Fertigstellung vor dem Kulturhauptstadtjahr 2009 konnte durch keines der eingebrachten Projekte erreicht werden. [6]

Am 13. März 2008 fand der „kleine Spatenstich“ statt, bei dem der Umbau des Blumauerplatzes gestartet wurde.[7] Am 15. April 2009 fand schließlich der „große Spatenstich“ statt, bei dem der Bau des Musiktheaters begonnen wurde.[8]

Der Bau des Musiktheater wurde mit rund 150 Millionen Euro veranschlagt, wobei sich die Stadt Linz mit 36,3 Millionen Euro beteiligt.[9] Die Eröffnung des neuen Musiktheaters ist für den April 2013 geplant.

Musiktheater Linz am Linzer Volksgarten
Blick von der Blumauerstraße auf das Musiktheater Linz

Unterstützende Vereine

Verein „Freunde des Linzer Musiktheaters“

Der 1984 gegründete Verein hat heute über 6000 Mitgliedern und versteht sich als Bürgerinitiative zur Unterstützung eines Neubaues für ein Linzer Musiktheater. Der Präsident des Vereins ist Gerhard Ritschel.[10]

„Verein zur Förderung des Linzer Musiktheaters“

Dieser Verein wurde mit dem Zweck der finanziellen Förderung der Errichtung, des Betriebes und des kulturellen Programmes des Opernhauses Linz - insbesondere durch die Kontaktvermittlung zu Sponsoren - gegründet.[11]

Architektur

Das Musiktheater ist 37 Meter hoch, 162 Meter lang und bis zu 82 meter breit. Das Raumvolumen des Theaters beträgt 280.000 Kubikmeter. Die Glasfront am Haupteingang auf der Seite des Volksgartens misst 60 Meter und ist 10 Meter hoch.[12]

Innenarchitektur

Der zu bespielende Bühnenraum hat eine Größe von 18 mal 17 Metern, wobei geräumige Seiten- und Hinterbühnen für Umbauten und Auftritte bereitstehen.[13]

Der Zuschauerbereich umfasst neben dem Foyer, einem Restaurant und einem Cafè drei Zuschauerräume:[14]

  • Großer Saal: Der Große Saal bietet 970 Zuschauern Platz, jedoch ist eine Erweiterung auf 1.200 Sitzplätze möglich. [15]
  • Studiobühne: Die Studiobühne fasst Platz für 300 Zuschauer.[15]
  • Orchesterprobensaal: Dieser Saal ist für maximal 200 Zuschauer ausgelegt. [15]

Zu den Bereichen für die Künstler zählen neben den Bühnen auch verschiedene Proberäume, wie beispielsweise der Chor- oder Ballettsaal. Auch für das Bruckner Orchester gibt es eigene Proberäume.[16]

Lage

Lage des Musiktheaters

Das Musiktheater liegt am am südlichen Ende der Landstraße, welche die wichtigste Einkaufsstraße im Zentrum von Linz darstellt. Außerdem liegt der Linzer Hauptbahnhof, der sich westlich des Musiktheaters befindet, nur wenige Gehminuten entfernt. Am Vorplatz des Theaters erstreckt sich der Linzer Volksgarten, welcher zu den ältesten Parkanlagen in Linz zählt und mit seinen 32.000 Quadratmetern den größten innerstädtischen Park von Linz ausmacht. [17]

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Das Musiktheater kann man durch folgende öffentliche Verkehrsmittel erreichen:

  • Straßenbahnhaltestelle: Goethekreuzung (Linie 1, 2, 3)
  • Bushaltestelle: Goethekreuzung (Linie 12, 17, 19)
  • Bushaltestelle: Volksgarten (Linie 12, 17, 19, 45, 45a, 46)
  • Bushaltestelle: Blumauerplatz (Linie 27)
  • Bushaltestelle: Blumauerstraße (Linie 27)

Außerdem liegt der Linzer Hauptbahnhof nur wenige Gehminuten entfernt, sodass man auch weitere Buslinien und Züge zur Anreise nutzen kann.

Anreise mit dem PKW

Die drei wichtigsten Straßen zur Anreise mit dem PKW sind die Bahnhofstraße/Kärntnerstraße, Wienerstraße und Blumauerstraße. Die hauseigene Tiefgarage bietet Platz für 300 PKW.

Weblinks

 Commons: Musiktheater Linz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Presse.com: Die Linzer Oper eröffnet 2013, 3. Oktober 2010 (Online, aufgerufen am 19. Oktober 2011)
  2. a b Verein Freunde des Linzer Musiktheaters: Die Geschichte des Vereins Freunde des Linzer Musiktheaters, 7. Mai 2007 (Online, aufgerufen am 29. Oktober 2011)
  3. nextroom.at: Theater halb am Strom und halb im Berg, 17. November 1998 (Online, aufgerufen am 29. Oktober 2011)
  4. verzeichnis.mehr-demokratie.at: Volksbefragung zum Musiktheater in Linz, 6. Oktober 2010 (Online, aufgerufen am 29. Oktober 2011)
  5. nextroom.at: Die Oberösterreicher votieren gegen ein neues Opernhaus, 28. November 2000 (Online, aufgerufen am 29. Oktober 2011)
  6. ORF OÖ: Musiktheater-Entscheidung in Linz ist gefallen, 5. April 2006 (Online, aufgerufen am 19. Oktober 2011)
  7. Verein Freunde des Linzer Musiktheaters: Der „kleine“ Spatenstich, 2008 (Online, aufgerufen am 19. Oktober 2011)
  8. Verein Freunde des Linzer Musiktheaters: Der „große“ Spatenstich, 2009 (Online, aufgerufen am 19. Oktober 2011)
  9. linz.at: Neues Musiktheater (Online, aufgerufen am 29. Oktober 2011)
  10. Verein Freunde des Linzer Musiktheaters: Verein Freunde des Linzer Musiktheaters, 23. Oktober 2011 (Online, aufgerufen am 29. Oktober 2011)
  11. Musiktheater Linz: Der Kontakt/Freunde und Förderer, 2011 (Online, aufgerufen am 29. Oktober 2011)
  12. OÖN: 14 Antworten zum Linzer Musiktheater, 15. April 2009 (Online, aufgerufen am 29. Oktober 2011)
  13. Musiktheater Linz: Der Künstlerbereich/Die Bühne, 2011 Online, aufgerufen am 29. Oktober 2011)
  14. Musiktheater Linz: Der Zuschauerbereich, 2011 (Online, aufgerufen am 29. Oktober 2011)
  15. a b c Musiktheater Linz: Der Zuschauerbereich/Zuschauerräume, 2011 (Online, aufgerufen am 29. Oktober 2011)
  16. Musiktheater Linz: Der Künstlerbereich/Die Proberäume, 2011 (Online, aufgerufen am 29. Oktober 2011)
  17. linz.at: Um- und Neugestaltung des Volksgartens, 3. Oktober 2011 (Online, aufgerufen am 19. November 2011)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Linz — Linz …   Deutsch Wikipedia

  • Linz an der Donau — Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit 189.355 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2009) nach Wien und Graz die drittgrößte Stadt Österreichs. Die Stadt ist Zentrum des oberösterreichischen Zentralraums und hat eine Fläche von… …   Deutsch Wikipedia

  • Linz, Autriche — Linz (Autriche) Pour les articles homonymes, voir Linz. Linz …   Wikipédia en Français

  • Linz (Autriche) — Pour les articles homonymes, voir Linz. Linz Blason de Linz …   Wikipédia en Français

  • Innenstadt (Linz) — Linzer Stadtteil Innenstadt Basisdaten Politischer Bezirk Linz (L) Statistisch …   Deutsch Wikipedia

  • Landstraße (Linz) — Nördliche Teil der Landstraße Die Linzer Landstraße ist die bekannteste Straße in Linz im Stadtteil Innenstadt. Teilweise als Fußgängerzone ausgeführt, stellt sie die wichtigste Einkaufsstraße in der Stadt dar. Gemessen an der Besucherfrequenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Opernhaus — in Sydney Opernhaus Leipzig Ein Opernhaus …   Deutsch Wikipedia

  • Matthias Davids — (* 19. Juli 1962 in Münster) ist ein deutscher Regisseur, der vor allem durch seine Musicalinszenierungen bekannt geworden ist. Leben Davids studierte an der Westfälischen Wilhelms Universität in Münster Musikwissenschaften, Germanistik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesebene (Österreich) — Republik Österreich …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesrepublik Österreich — Republik Österreich …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”