- Linzer Schloss
-
Das Linzer Schloss befindet sich auf einer Anhöhe über dem Altstadtviertel von Linz direkt an der Donau.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Schloss ist an der Stelle des früheren römischen Kastells Lentia entstanden. Die erste bekannte Erwähnung stammt von 799. Unter Kaiser Friedrich III. wurde 1477 die Burg zu einem Schloss umgebaut und diente ihm von 1489 bis 1493 als Residenz. Aus dieser Zeit stammt das heute noch erhaltene Friedrichstor, das auf einem Wappenstein die bekannte Inschrift A.E.I.O.U. trägt. Auch sein Sohn, Maximilian I. hielt sich öfter in Linz und im Schloss auf.
Kaiser Rudolph II. ließ 1600 das Schloss nach Plänen des niederländischen Baumeisters Anton Muys um- und ausbauen. Neben dem mächtigen viergeschossigen Blockbau mit zwei Innenhöfen entstand nun auch das Haupttor zur Stadt (Rudolfstor, 1604).
Während der bayrischen Pfandherrrschaft 1620 bis 1628 residierte Adam Graf von Herberstorff als Statthalter im Schloss. Herberstorff verstärkte im Hinblick auf eine drohende Belagerung durch die Bauern die Befestigungsanlagen rund um das Schloss. Im Jahr 1626 kam es dann schließlich zur Belagerung durch die aufständischen Bauern.
1783 übersiedelte der Landeshauptmann mit seinen Ämtern in das Landhaus.
Während der Franzosenkriege diente das Schloss als Lazarett. Der Stadtbrand im Jahr 1800 ging von hier aus. Bei diesem Brand wurden der Südflügel und ein Teil des Quertraktes zerstört.
Im Jahr 1811 diente das Gebäude als Provinzialstrafhaus, in den Jahren 1851 bis 1945 als Kaserne für Soldaten. Zwischen 1953 und 1963 erfolgte der Ausbau und die Restauration des Gebäudes zum Schlossmuseum der oberösterreichischen Landesmuseen.
Schlossmuseum
Das Schlossmuseum wurde 1963 teileröffnet, die Gesamteröffnung erfolgte 1966. Es sind historische und volkskundliche Sammlungen untergebracht. Dauerausstellungen sind auch historische Waffen und historische Musikinstrumente und alte Münzen. Zusätzlich finden auch immer wieder Sonderausstellungen statt. Im Schlosshof werden gelegentlich Open-Air-Veranstaltungen durchgeführt.
Im Jahr 2006 fand ein Architektenwettbewerb für den Neubau des 1800 abgebrannten Südflügels statt. Von den 109 eingereichten Projekten gewann jenes des Grazer Architekturbüros HoG architektur (Martin Emmerer, Clemens Luser und Hansjörg Luser). Der neue Südflügel wird für eine Erweiterung des Schlossmuseums genutzt. [1] Im Sommer 2006 fanden auf dem künftigen Baugelände archäologische Grabungen statt. [2]
Der als Stahl-Glas-Konstrukt realisierte neue Südflügel, dessen Errichtung 24 Millionen Euro kostete, beherbergt seit Juli 2009 die technikgeschichtlichen und naturwissenschaftlichen Sammlungen des Schlosses.[3]
Linzer Musiktheater
Das geplante neue Linzer Musiktheater hätte beim Schloss donauseitig in den Berg gebaut werden sollen. Das Projekt wurde mit einer von der FPÖ initiierten Volksbefragung abgelehnt. [4].
Einzelnachweise
- ↑ Land Oberösterreich Neuerrichtung des Südflügels Schlossmuseum Linz, Landeskorrespondenz 12. Jänner 2006.
- ↑ ORF Oberösterreich Spatenstich für Südflügel des Linzer Schlosses, 13. Juni 2007.
- ↑ http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/linz09/art470,86945 Oberösterreichische Nachrichten vom 23. Dezember 2008, Hüllen für die Linz09-Inhalte
- ↑ Der Standard Wojciech Czaja: Aufbruchstimmung in der Kulturhauptstadt, 29. Mai 2008.
Weblinks
Commons: Linzer Schloss – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien48.30514.2825Koordinaten: 48° 18′ 18″ N, 14° 16′ 57″ Ok.u.k. Residenzenin Wien: Belvedere | Hermesvilla | Hofburg | Neue Favorita | Palais Augarten und Garten | Palais Erzherzog Albrecht | Palais Erzherzog Carl | Palais Erzherzog Carl Ludwig | Palais Erzherzog Ludwig Viktor | Palais Erzherzog Rainer | Palais Erzherzog Wilhelm | Palais Modena | Palais Toskana | Schloss Kaiserebersdorf | Schloss Neugebäude | Schloss Schönbrunn | Stallburg | Prater
in Cisleithanien (österreichische Reichshälfte): Burg am Grazer Schloßberg | Burg in Wiener Neustadt | Grazer Burg | Hofburg (Innsbruck) | Jagdschloss Mürzsteg | Kaiservilla | Königliche Villa von Monza | Königlicher Palast (Mailand) | Linzer Schloss | Prager Burg | Pressburger Burg | Schloss Artstetten | Schloss Ambras | Schloss Halbturn | Schloss Hellbrunn | Schloss Hetzendorf | Schloss Hof | Schloss Eckartsau | Schloss Kleßheim | Schlösser von Laxenburg | Schloss Mayerling | Schloss Mirabell | Schloss Miramare | Schloss Persenbeug | Schloss Weilburg | Villa Wartholz | Wawel
in Transleithanien (ungarische Reichshälfte): Burgpalast | Schloss Gödöllő
im Ausland: Achilleion
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Linzer Landhaus — – Der Pfeil kennzeichnet den Glockenring … Deutsch Wikipedia
Schloss Hof — ist das größte der Marchfeldschlösser; es befindet sich im Ort Schloßhof (Gemeinde Engelhartstetten) in Niederösterreich, an der March, die die Grenze zur Slowakei bildet, und ist weithin sichtbar auf einer Geländekante der Flussterrasse angelegt … Deutsch Wikipedia
Schloss Neugebäude — von Norden aus gesehen, 2005 Schloss Neugebäude ist ein manieristisches Schloss im 11. Wiener Gemeindebezirk Simmering. Von Kaiser Maximilian II. in Auftrag gegeben, befindet es sich Gerüchten zufolge an der Stelle, wo vermutlich 1529 Sultan… … Deutsch Wikipedia
Schloss Artstetten — Das Grab von Erzherzog Franz Ferdinand u … Deutsch Wikipedia
Schloss Eckartsau — Schloss Eckartsau, Frontansicht Schloss Eckartsau, Großes Stiegenhaus … Deutsch Wikipedia
Schloss Halbturn — Schloss Halbturn … Deutsch Wikipedia
Schloss Kaiserebersdorf — Schloss Kaiserebersdo … Deutsch Wikipedia
Schloss Kleßheim — Das Schloss Kleßheim liegt vier Kilometer westlich des Stadtzentrums der Landeshauptstadt Salzburg auf dem Gebiet der angrenzenden Gemeinde Wals Siezenheim (Katastralgemeinde Kleßheim). Umgeben wird es von einem großen Schlosspark und dem… … Deutsch Wikipedia
Linzer Altstadt — Statistischer Bezirk Altstadtviertel (gelb) innerhalb des Stadtteils Innenstadt (grün) Basisdaten Bundesland: Oberösterreich … Deutsch Wikipedia
Schloss und Park von Schönbrunn — Das Schloss Schönbrunn von der Gloriette aus Übersichtskarte, siehe Bildbeschreibung … Deutsch Wikipedia