- Muskegon Lumberjacks (1992–2010)
-
Muskegon Lumberjacks Gründung 1992 Auflösung 2010 Geschichte Muskegon Fury
1992 – 2008
Muskegon Lumberjacks
2008 – 2010Stadion L. C. Walker Arena Standort Muskegon, Michigan Liga Colonial Hockey League (1992-1997)
United Hockey League (1997-2007)
International Hockey League (2007-2010)Die Muskegon Lumberjacks waren eine US-amerikanische Eishockeymannschaft aus Muskegon, Michigan. Das Team spielte von 1992 bis 2010 in der International Hockey League (bis 1997 Colonial Hockey League, von 1997 bis 2007 United Hockey League).
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Mannschaft wurde 1992 unter dem Namen Muskegon Fury als Franchise der Colonial Hockey League gegründet. Diesen Namen behielt das Team bis 2008, als sie den Namen in Anlehnung an das gleichnamige Team, das von 1984 bis 1992 in der International Hockey League aktiv war und dessen Platz sie nach deren Auflösung in der Stadt einnahmen, in Muskegon Lumberjacks änderte. In der Liga, die 1997 in United Hockey League und 2007 in International Hockey League umbenannt wurde, gehörten die Fury/Lumberjacks zu den erfolgreichsten Franchises. Sie gewannen insgesamt vier Mal den Colonial Cup (1999, 2002, 2004 und 2005) als Meister der Liga, sowie zwei Mal den Tarry Cup (1999 und 2005) als punktbestes Team der regulären Saison.
Im Anschluss an die Saison 2009/10 stellten die Lumberjacks den Spielbetrieb ein. Ihr Platz wurde von einem gleichnamigen Franchise der Juniorenliga United States Hockey League eingenommen.
Team-Rekorde
Karriererekorde
- Spiele: 664
Scott Feasby
- Tore: 428
Robin Bouchard
- Assists: 435
Todd Robinson
- Punkte: 848
Robin Bouchard
- Strafminuten: 1530
Rob Melanson
Bekannte Spieler
- Ryan Keller
- Richard Kromm
- Rodrigo Laviņš
- Mikhail Nemirovsky
- Richard Parent
- Jari Pasanen
- Andrei Alexandrowitsch Petrakow
- Steve Walker
Weblinks
- The Internet Hockey Database – Statistik Muskegon Fury (1992-2007)
- The Internet Hockey Database – Spielerliste Muskegon Fury (1992-2007)
- The Internet Hockey Database – Statistik Muskegon Fury (2007-2008)
- The Internet Hockey Database – Spielerliste Muskegon Fury (2007-2008)
- The Internet Hockey Database – Statistik Muskegon Lumberjacks
- The Internet Hockey Database – Spielerliste Muskegon Lumberjacks
Adirondack Frostbite | Adirondack IceHawks | Arctic Xpress | Asheville Smoke | B. C. Icemen | Bloomington PrairieThunder | Brantford Smoke | Canton Ice Patrol | Canton Xpress | Chatham Wheels | Chicago Hounds | Columbus Stars | Danbury Trashers | Dayton Gems | Dayton Ice Bandits | Detroit Falcons | Elmira Jackals | Flint Bulldogs | Flint Generals | Fort Wayne Komets | Kalamazoo Wings | Kansas City Outlaws | Knoxville Speed | Lehigh Valley Xtreme | London Wildcats | Madison Kodiaks | Madison Monsters | Michigan Falcons | Missouri River Otters | Mohawk Valley Prowlers | Motor City Mechanics | Muskegon Fury | Muskegon Lumberjacks | New Haven Knights | Ohio Gears | Port Huron Beacons | Port Huron Border Cats | Port Huron Flags | Port Huron Icehawks | Quad City Mallards | Richmond RiverDogs | Roanoke Valley Vipers | Rockford IceHogs | Saginaw Gears | Saginaw LumberKings | Saginaw Wheels | St. Thomas Wildcats | Thunder Bay Senators | Thunder Bay Thunder Cats | Thunder Bay Thunder Hawks | Utica Bulldogs | Utica Blizzard | Winston-Salem IceHawks
- Spiele: 664
Wikimedia Foundation.