- Rockford IceHogs (UHL)
-
Rockford IceHogs Gründung 1999 Auflösung 2007 Geschichte Thunder Bay Thunder Hawks
1991 – 1993
Thunder Bay Senators
1993 – 1996
Thunder Bay Thunder Cats
1996 – 1999
Rockford IceHogs
1999 – 2007Stadion Rockford MetroCentre Standort Rockford, Illinois Teamfarben rot, schwarz, weiß Liga United Hockey League (1999–2007) Division Western Division (1999–2000)
Southwest Division (2000–2001)
Western Division (2001–2007)Kooperationen Nashville Predators (NHL) (2006–2007)
Milwaukee Admirals (AHL) (2006–2007)Kelly Cups keine Die Rockford IceHogs waren ein professionelles US-amerikanisches Eishockeyteam aus Rockford, Illinois, das in der Minor League United Hockey League spielte. Kooperationspartner waren die Milwaukee Admirals aus der American Hockey League sowie die Nashville Predators aus der NHL. Seine Heimspiele trug das Franchise im MetroCentre in Downtown Rockford aus.
Geschichte
Die Tri Vision Sports-Gruppe kaufte 1999 die Rechte am Franchise der Thunder Bay Thunder Cats aus der United Hockey League und siedelte es nach Rockford, Illinois um. Im Oktober 1999 nahm die Mannschaft dort als Rockford IceHogs den Spielbetrieb auf, der Name war zuvor in einem „Name the team“-Wettbewerb ausgewählt worden.
In der Saison 2006/07 spielten die IceHogs in der UHL Western Division, zusammen mit den Quad City Mallards, den Chicago Hounds, den Bloomington Prairie Thunder und den Fort Wayne Komets. Trainiert wurde der Club mit Steve Martinson von einem der erfolgreichsten professionellen Eishockey-Trainer, der das Team in seiner ersten Saison 2005/06 zur bis dahin besten Spielzeit in der Franchisegeschichte führte. 2004/05 und 2005/06 wurde der Club, der 2006 seine erste Division-Meisterschaft feiern konnte, zweimal für die Auszeichnung UHL Franchise of the Year für den Erfolg des Clubs auf und neben dem Eis nominiert.
Am 13. Dezember 2005 unterzeichneten die IceHogs einen Kooperationsvertrag mit den Nashville Predators, das UHL-Team setzt vor allem die Spieler des Nashville-Farmteams Milwaukee Admirals in seinem Spielbetrieb ein. Jedes Jahr veranstalteten die IceHogs die sogenannte „Jersey Night“, in der das Team ein spezielles Trikot trug und dieses später für einen guten Zweck versteigerte. In der Vergangenheit stellten die Shirts berühmte Personen sowie Ereignisse wie Elvis Presley und den St. Patrick’s Day dar oder waren von berühmten Persönlichkeiten aus der Region, wie z. B. Rick Nielsen, unterzeichnet.
2006/07 spielte das Team seine letzte Saison und feierte mit dem Gewinn des Colonial Cup als Gewinner der UHL-Playoffs seinen größten Erfolg.
Im Sommer 2007 wurde die Mannschaft aufgelöst, da das Rockford MetroCenter den Teamnamen und das Mannschaftslogo gekauft hat und das Franchise der Cincinnati Mighty Ducks aus der American Hockey League (AHL) nach Rockford umgesiedelt wurde, das in der Saison 2007/08 als Rockford IceHogs den Spielbetrieb in der AHL aufnahm.
Spielzeiten
Jahr Liga GP W L SOL PTS GF GA PIM Playoffs 1999/00 UHL 74 32 34 8 72 238 268 1712 nicht qualifiziert 2000/01 UHL 74 30 38 6 66 207 256 1596 nicht qualifiziert 2001/02 UHL 74 27 41 6 60 234 278 1631 nicht qualifiziert 2002/03 UHL 76 35 34 7 77 233 271 1698 1. Runde 2003/04 UHL 76 28 43 5 61 215 294 1821 nicht qualifiziert 2004/05 UHL 80 46 25 9 101 246 203 2243 2. Runde 2005/06 UHL 76 49 19 9 105 292 213 2592 2. Runde 2006/07 UHL 76 48 21 7 103 266 193 2132 Colonial Cup Weblinks
Adirondack Frostbite | Adirondack IceHawks | Arctic Xpress | Asheville Smoke | B. C. Icemen | Bloomington PrairieThunder | Brantford Smoke | Canton Ice Patrol | Canton Xpress | Chatham Wheels | Chicago Hounds | Columbus Stars | Danbury Trashers | Dayton Gems | Dayton Ice Bandits | Detroit Falcons | Elmira Jackals | Flint Bulldogs | Flint Generals | Fort Wayne Komets | Kalamazoo Wings | Kansas City Outlaws | Knoxville Speed | Lehigh Valley Xtreme | London Wildcats | Madison Kodiaks | Madison Monsters | Michigan Falcons | Missouri River Otters | Mohawk Valley Prowlers | Motor City Mechanics | Muskegon Fury | Muskegon Lumberjacks | New Haven Knights | Ohio Gears | Port Huron Beacons | Port Huron Border Cats | Port Huron Flags | Port Huron Icehawks | Quad City Mallards | Richmond RiverDogs | Roanoke Valley Vipers | Rockford IceHogs | Saginaw Gears | Saginaw LumberKings | Saginaw Wheels | St. Thomas Wildcats | Thunder Bay Senators | Thunder Bay Thunder Cats | Thunder Bay Thunder Hawks | Utica Bulldogs | Utica Blizzard | Winston-Salem IceHawks
Wikimedia Foundation.