- Mäurer & Wirtz
-
Mäurer & Wirtz GmbH & Co. KG Rechtsform GmbH & Co. KG Gründung 1845 Sitz Stolberg (Rheinland), Nordrhein-Westfalen Leitung Dr. Hermann Wirtz, Fabian Krone Mitarbeiter ca. 400 Branche Duft- und Pflegebereich Produkte Wasch- und Seifenartikeln, sowie Duftwässer und Kosmetika Website www.m-w.de Mäurer & Wirtz ist ein Hersteller von Produkten im Duft- und Pflegebereich und seit 1990 eine eigenständige Tochter der Dalli-Gruppe.
Das Unternehmen wird in der fünften Generation von der Familie Wirtz geführt. An der Spitze von Mäurer & Wirtz trägt heute als geschäftsführender Gesellschafter Hermann Wirtz die Verantwortung. Ein weiteres Unternehmen der Familie Wirtz ist das Pharmaunternehmen Grünenthal (Produkte u. a.: Belara, Tramal, Transtec, bis 1961 Contergan).
Der Firmensitz und Produktionsstandort ist Stolberg (Rheinland) in der Städteregion Aachen mit ca. 400 Mitarbeitern.[1] Als Vertriebstöchter wurden Cosmeurop Parfums, Théany Cosmetic, NewYorker Cosmetics, s.Oliver Cosmetics und comma Cosmetics gegründet. Neben eigenen Marken, wie 4711 und Betty Barclay werden auch Lizenzmarken, wie s.Oliver und Otto Kern hergestellt.[2]
Hauptmärkte sind Deutschland, Benelux, Österreich, Schweiz sowie der Export in 135 Länder. Vertriebspartner für ein flächendeckendes Distributionsnetz sind der Parfümerie- und Drogeriefachhandel, Kauf- und Warenhäuser, Drogerie- sowie ausgewählte Verbrauchermärkte.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Geschichte des Familienunternehmens geht auf Michael Mäurer und seinen Stiefsohn Andreas August Wirtz zurück, die 1845 eine Seifensiederei in Stolberg gründeten. Zunächst wurden ausschließlich Schmierseifen, Kernseifen, Walkseifen für die Textilindustrie und feine Seifen in einer Kolonialwarenhandlung für den lokalen Markt verkauft. Mit der Zeit etablierten sich die Produkte aber auch im Rheinland und später ebenso im nahen Ausland (vor allem Benelux und Frankreich). 1884 begann die Produktion von Waschpulver und um die Jahrhundertwende wurden dann erste Warenzeichen eingetragen. Mäurer & Wirtz stellt inzwischen neben Wasch- und Seifenartikeln hauptsächlich Duftwässer und Kosmetika her. Seit 1992 (Einführung "Betty Barcley") wird auch in Lizenz hergestellt. Im Jahre 2007 übernahm das Unternehmen schließlich die Marken 4711, Tosca, Sir Irisch Moos und Extase von Procter & Gamble. [3]
Marken
Mäurer & Wirtz teilte sein Sortiment 2010 in drei Unternehmenseinheiten auf, die die unterschiedliche Markt- und Verwendersegmente abdecken sollen: Der Bereich "Beauty" enthält sowohl eigene Marken als auch Lizenzmarken aus dem Billigpreissektor, die Säule "Prestige" ist für Luxusdüfte zuständig und unter dem dritten Segment "4711" wurden die Produkte aus der Kölner Glockengasse zusammengeführt:[1] [4]
- Beauty
- s.Oliver
- Betty Barclay
- Otto Kern
- Gin Tonic (Modemarke)
- Mistral
- Tabac Original
- Tabac Man
- Sir Irisch Moos
- Extase
- Tosca
- Nonchalance
- 4711
- 4711
- Aqua Colonia
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b FAZ zu Mäurer & Wirtz am 6. Juli 2011.
- ↑ Informationen bei www.cosmetic-business.de am 6. Juli 2011.
- ↑ Geschichte auf www.m-w.de am 6. Juli 2011.
- ↑ Segmente auf www.m-w.de am 6. Juli 2011.
50.7617296.232391Koordinaten: 50° 45′ 42″ N, 6° 13′ 57″ OKategorien:- Unternehmen (Stolberg (Rheinland))
- Drogerieartikelhersteller
- Luxusgüterhersteller
Wikimedia Foundation.