Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft 1999
- Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft 1999
-
Die 2. FIL-Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft fand vom 29. bis 31. Januar 1999 in Hüttau in Österreich statt.
Technische Daten der Naturrodelbahn
Start |
1.159 m ü. A. |
Ziel |
1.038 m ü. A. |
Höhendifferenz |
0.121 m |
Durchschnittl. Gefälle |
0.013,5 % |
Länge |
0.893 m |
Einsitzer Herren
Platz |
Name |
Zeit |
01 |
Osterreich Gerald Kallan |
3:23,07 min |
02 |
Italien David Mair |
+ 4,02 s |
03 |
Osterreich Gernot Schwab |
+ 4,48 s |
04 |
Osterreich Elmar Leitner |
+ 5,08 s |
05 |
Slowenien Robi Kalisnik |
+ 5,28 s |
06 |
Osterreich Christoph Wagner |
+ 5,97 s |
07 |
Italien Rainer Jud |
+ 5,98 s |
08 |
Italien Andreas Gruber |
+ 6,89 s |
09 |
Slowenien Borut Kralj |
+ 7,70 s |
10 |
Osterreich Joachim Schöpf |
+ 7,75 s |
33 von 35 gemeldeten Rodlern nahmen am Wettkampf teil. 31 von ihnen erreichten das Ziel.
Einsitzer Damen
Platz |
Name |
Zeit |
01 |
Russland Jekaterina Lawrentjewa |
3:28,59 min |
02 |
Italien Erna Schweigl |
+ 1,01 s |
03 |
Italien Petra Untermarzoner |
+ 2,52 s |
04 |
Osterreich Marlies Wagner |
+ 2,88 s |
05 |
Osterreich Beate Fasching |
+ 3,25 s |
06 |
Italien Petra Steinacher |
+ 4,09 s |
07 |
Italien Renate Gietl |
+ 5,27 s |
08 |
Osterreich Stefanie Lexer |
+ 5,90 s |
09 |
Polen Ewelina Żurek |
+ 7,42 s |
10 |
Polen Magdalena Hula |
+ 8,19 s |
Alle 15 gestarteten Rodlerinnen kamen in die Wertung.
Doppelsitzer
Von sieben gestarteten Doppelsitzerpaaren erreichten sechs das Ziel.
Medaillenspiegel
Platz |
Land |
Gold |
Silber |
Bronze |
Gesamt |
1. |
Osterreich Österreich |
2 |
0!– |
2 |
4 |
2. |
Russland Russland |
1 |
0!– |
0!– |
1 |
3. |
Italien Italien |
0!– |
3 |
1 |
4 |
Literatur
- Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957 – 2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band II, Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 306.
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft — Das Logo der FIL Bei der Naturbahnrodel Juniorenweltmeisterschaft werden seit 1997 die Juniorenweltmeister im Naturbahnrodeln in den Disziplinen Einsitzer (Damen und Herren) und Doppelsitzer ermittelt. Die Junioren WM wird vom Internationalen… … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft 1997 — Die 1. FIL Naturbahnrodel Juniorenweltmeisterschaft fand vom 28. Februar bis 2. März 1997 in Aosta in Südtirol (Italien) statt. Inhaltsverzeichnis 1 Einsitzer Herren 2 Einsitzer Damen 3 Doppelsitzer … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft 2002 — Die 3. FIL Naturbahnrodel Juniorenweltmeisterschaft fand vom 22. bis 24. Februar 2002 in Gsies in Südtirol (Italien) statt. Inhaltsverzeichnis 1 Einsitzer Herren 2 Einsitzer Damen 3 Doppelsitzer … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft 2004 — Die 4. FIL Naturbahnrodel Juniorenweltmeisterschaft fand vom 30. Januar bis 1. Februar 2004 in Kindberg in Österreich statt. Inhaltsverzeichnis 1 Einsitzer Herren 2 Einsitzer Damen 3 Doppelsitzer … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft 2006 — Die 5. FIL Naturbahnrodel Juniorenweltmeisterschaft fand vom 17. bis 19. Februar 2006 in Garmisch Partenkirchen in Deutschland statt. Inhaltsverzeichnis 1 Einsitzer Herren 2 Einsitzer Damen 3 Doppelsitzer … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft 2008 — Die 6. FIL Naturbahnrodel Juniorenweltmeisterschaft fand vom 8. bis 10. Februar 2008 in Latsch in Südtirol (Italien) statt. Inhaltsverzeichnis 1 Einsitzer Herren 2 Einsitzer Damen 3 Doppelsitzer … Deutsch Wikipedia
Naturbahnrodel-Juniorenweltmeisterschaft 2010 — Die 7. FIL Naturbahnrodel Juniorenweltmeisterschaft fand vom 29. bis 31. Januar 2010 in Deutschnofen in Südtirol (Italien) statt. Nach den Trainingsläufen am Freitag fielen am Samstag und Sonntag die Entscheidungen im Doppelsitzer und in den… … Deutsch Wikipedia
David Mair (Naturbahnrodler und Skeletonpilot) — David Mair … Deutsch Wikipedia
Gernot Schwab — Nation Osterreich Österreich Geburtstag … Deutsch Wikipedia
Denis Alimow — Nation Russland Russland Geburtstag … Deutsch Wikipedia