- Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft 2001
-
Die 13. FIL Naturbahnrodel-Weltmeisterschaft 2001 fand vom 17. bis 21. Januar in Stein an der Enns in der Steiermark statt. Erstmals wurde neben den Einsitzerbewerben der Damen und der Herren sowie dem Doppelsitzerbewerb zusätzlich ein Mannschaftsbewerb ausgetragen. Sämtliche Medaillen gingen an Italien und Österreich, wobei Italien mit dreimal Gold die erfolgreichere Nation war.
Inhaltsverzeichnis
Einsitzer Herren
Platz Name Zeit 1 Anton Blasbichler
3:47,54 min 2 Ferdinand Hirzegger
+ 0,19 s 3 Gerhard Pilz
+ 0,90 s 4 Martin Gruber
+ 1,54 s 5 Martin Psenner
+ 2,21 s 6 Florian Breitenberger
+ 2,48 s 7 Gerald Kallan
+ 2,73 s 8 Roland Kallan
+ 4,02 s 9 Reinhard Gruber
+ 4,25 s 10 Gernot Schwab
+ 4,38 s 11 Daniele Pieiller
+ 4,39 s 12 Christoph Wagner
+ 5,17 s 13 Robert Batkowski
+ 7,63 s 14 Gašper Benedik
+ 8,52 s 15 Borut Fejfar
+ 10,24 s 16 Borut Kralj
+ 10,31 s 17 Grega Spendov
+ 10,34 s 18 Tomi Ahonen
+ 13,44 s 19 Knut Solheim
+ 13,70 s 20 Marcus Grausam
+ 18,11 s 21 Kristian Roel
+ 19,21 s 22 John Gibson
+ 19,44 s 23 Wolfgang Brettner
+ 21,22 s 24 Edgars Musperts
+ 48,52 s 25 Tomáš Papiorek
+ 48,84 s 26 Emil Radew
+ 58,57 s 27 Petr Pulcer
+ 1:09,55 min 28 Tom Power
+ 1:26,76 min 29 Nick Schellenberg
+ 1:53,73 min -- Michael Price
DNS -- Derek Goldthorpe
DNS -- Peter Talev
DNS -- Andrij Hitaylo
DNS -- Eddy Dunlop
DNS -- Michael Törnquist
DNS -- Alois Reichl
DNS -- Andrzej Laszczak
DNS -- Andrew Kolody
DNS -- Damian Waniczek
DNS -- Denis Alimow
DNS -- Biser Radew
DNF -- Joshua Reinaas
DNF -- Mikka Uotila
DNF -- Georg Maurer
DNF -- Roman Molwistow
DNF -- Patrick von Allmen
DNF -- Georgi Kiosew
DNF -- Nikifor Ganchew
DNF -- Jewhen Bilonenko
DSQ
Im Einsitzer der Herren wurde der Italiener Anton Blasbichler, der auch im Mannschaftsbewerb gewann, Weltmeister. Schon bei den letzten drei Weltmeisterschaften erreichte Blasbichler die Medaillenränge. Diesmal konnte er mit klarer Bestzeit im dritten Wertungslauf den Wettbewerb für sich entscheiden. Silber ging an den Österreicher Ferdinand Hirzegger, der nach zwei Durchgängen noch in Führung lag. Für ihn war es die erste und einzige Medaille bei einer Weltmeisterschaft. Bronze gewann Gerhard Pilz aus Österreich, der von 1986 bis 1996 fünfmal hintereinander Weltmeister im Einsitzer geworden war. Der Titelverteidiger Gerald Kallan belegte Rang sieben.Einsitzer Damen
Platz Name Zeit 1 Sonja Steinacher
3:56,12 min 2 Renate Gietl
+ 0,74 s 3 Sandra Mariner
+ 1,26 s 4 Sandra Lanthaler
+ 1,47 s 5 Ljubow Panjutina
+ 1,90 s 6 Sabine Kogler
+ 2,49 s 7 Jekaterina Lawrentjewa
+ 3,16 s 8 Sandra Schopf
+ 5,62 s 9 Irene Mitterstieler
+ 6,34 s 10 Michaela Maurer
+ 9,37 s 11 Magdalena Hula
+ 9,54 s 12 Julija Wetlowa
+ 9,80 s 13 Ewelina Żurek
+ 11,88 s 14 Ursina Schneider
+ 41,66 s -- Polina Danilewskaja
DNS -- Kristine Pudogina
DNF -- Marlies Wagner
DNF
Im Einsitzer der Damen siegte mit Bestzeiten im ersten und zweiten Wertungsdurchgang erstmals die Italienerin Sonja Steinacher, die 1998 und 2000 bereits unter die besten drei kam. Auf Platz zwei landete ihre Landsfrau Renate Gietl, die ihre erste WM-Medaille im Einsitzerbewerb holte. Bronze ging an die Österreicherin Sandra Mariner, die schon 1996 ebenfalls Dritte wurde. Die Titelverteidigerin Jekaterina Lawrentjewa erreichte nur Rang sieben.Doppelsitzer
Platz Name Zeit 1 Wolfgang Schopf – Andreas Schopf
2:44,97 min 2 Armin Mair – David Mair
+ 0,44 s 3 Peter Lechner – Peter Braunegger
+ 1,30 s 4 Andrzej Laszczak – Damian Waniczek
+ 2,27 s 5 Eddy Perrin – Emanuele Giannelli
+ 3,39 s 6 Thomas Graf – Michael Graf
+ 3,56 s -- Denis Alimow – Roman Molwistow
DNS -- Reinhard Beer – Herbert Kögl
DNS
Mit Bestzeit im zweiten Wertungslauf wurden die Österreicher Wolfgang Schopf und Andreas Schopf zum ersten Mal Weltmeister im Doppelsitzer. Silber ging an die Titelverteidiger Armin Mair und David Mair aus Italien, die nach dem ersten Lauf führten. Die Bronzemedaille gewannen Peter Lechner und Peter Braunegger aus Österreich. Für sie war es neben Silber im Mannschaftswettbewerb ihre einzige Medaille bei Weltmeisterschaften.Mannschaftswettbewerb
Platz Name Punkte 1 Italien I
86 2 Österreich II
86 3 Italien II
- Renate Gietl
Martin Gruber
Thomas Graf – Michael Graf
83 4 Polen
- Magdalena Hula
Damian Waniczek
Andrzej Laszczak – Damian Waniczek
78 -- Österreich I
DNF
Den erstmals bei Weltmeisterschaften ausgetragenen Mannschaftswettbewerb gewann das Team Italien I vor dem punktegleichen Team Österreich II, das aber eine schlechtere Gesamtlaufzeit hatte. Das Team Italien II holte Bronze, Platz vier ging an die Mannschaft aus Polen. Das Team Österreich I kam nach einem Ausfall des Doppelsitzers nicht in die Wertung.Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Italien
3 2 1 6 2. Österreich
1 2 3 6 Literatur
- Harald Steyrer, Herbert Wurzer, Egon Theiner: 50 Jahre FIL 1957 – 2007. Die Historie des Internationalen Rennrodelverbandes in drei Bänden. Band II, Egoth Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-902480-46-0, S. 298.
Weblinks
- Renate Gietl
Wikimedia Foundation.