- Naturschutzgebiet Elbdeichvorland
-
53.3542410.74602Koordinaten: 53° 21′ 15″ N, 10° 44′ 46″ O
Das Naturschutzgebiet Elbdeichvorland ist ein 145 Hektar umfassendes Naturschutzgebiet in Mecklenburg-Vorpommern südlich von Boizenburg/Elbe. Die Unterschutzstellung erfolgte am 15. Mai 1990 mit dem Ziel, einen Teil des Elbdeichvorlandes mit Weichholzauen zu erhalten.
Das Naturschutzgebiet liegt im Naturpark Mecklenburgisches Elbetal.
Der aktuelle Gebietszustand wird als befriedigend angesehen.
Grünes Band
Das Naturschutzgebiet ist aufgrund der für mehrere Jahrzehnte abgeschiedenen Lage an der innerdeutschen Grenze heute Teil des sogenannten Grünen Bandes. Die Naturschutzgebiete im Bereich des Grünen Bandes in Mecklenburg-Vorpommern sind (von Nord nach Süd) im Biosphärenreservat Schaalsee die NSG Wakenitzniederung, Kammerbruch, Campower Steilufer, Kiekbuschwiesen bei Neuhof, Mechower See, Goldensee, Techin weiterhin die NSG Wallmoor, Pipermoor/Mühlbachtal, Stecknitz-Delvenau sowie im Naturpark Mecklenburgisches Elbetal die NSG Elbhang "Vierwald", Elbdeichvorland, Rüterberg, Binnendünen bei Klein Schmölen und Löcknitztal-Altlauf.
Literatur
- Umweltministerium Mecklenburg-Vorpommern (Hrsg.): Elbdeichvorland 151. In: Die Naturschutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. Demmler-Verlag, Schwerin 2003, ISBN 3-91-015052-7, S. 672f.
Weblinks
Kategorien:- Naturschutzgebiet im Landkreis Ludwigslust-Parchim
- Boizenburg/Elbe
Wikimedia Foundation.