- Neil Smith (Geograph)
-
Neil Smith (* 1954 in Leith, Schottland) ist ein schottischer Geograph, Stadtforscher und Anthropologe. Er ist Professor am Graduate Center der City University of New York.
Smith graduierte an der University of St. Andrews zum Bachelor of Sciences und wurde an der Johns Hopkins University bei David Harvey zum Ph. D. promoviert. Als Robert Lincoln McNeil Scholar, dem Austauschprogramm der Universität Saint Andrews, forschte er an der University of Pennsylvania. Später lehrte er an der Columbia University und der Rutgers University.
Sein Forschungsschwerpunkt sind die Schnittmengen von Raum, Natur, Sozialtheorie und Geschichte. In seinem Hauptwerk von 1984 argumentiert Smith, dass ungleiche räumliche Entwicklung eine Funktion der prozeduralen Logik des Kapitalmarktes sei, Gesellschaft und Wirtschaft also Raum „produzieren“.[1][2]
Smith veröffentlichte Theorien über Gentrifizierung von Innenstädten als wirtschaftlichen, nicht sozialen, Prozess, der von den Preisen städtischen Baugrundes und Spekulation getrieben ist, nicht durch eine kulturelle Präferenz für das Leben in der Stadt. Sein Aufsatz Toward a Theory of Gentrification: A Back to the City Movement by Capital, not People aus dem Jahr 1979 wurde mehr als 300 Mal zitiert.
Veröffentlichungen
Monografien
- Uneven Development: Nature, Capital and the Production of Space. Basil Blackwell, 1984.
- mit Peter Williams: Gentrification of the City. George, Allen and Unwin, London 1986.
- mit Anne Godlewska: Geography and Empire: Critical Studies in the History of Geography. Basil Blackwell, Oxford 1994.
- The New Urban Frontier: Gentrification and the Revanchist City. Routledge, London 1996.
- mit Cindi Katz: Globalización: Transformaciones Urbanas, Precarización social Y Discriminación De Género. Nueva Grafica, La Laguna 2000.
- American Empire: Roosevelt's Geographer and the Prelude to Globalization. University of California Press, 2002. (Online-Ausgabe), (Gewinner des Los Angeles Times „Book Prize for Biography“)
- Endgame of Globalization. Routledge, London 2005.
- mit Setha Low: The Politics of Public Space. Routledge, London 2006.
Aufsätze
- Toward a Theory of Gentrification A Back to the City Movement by Capital, not People. In: Journal of the American Planning Association. 45:4, 1979, S. 538–448. doi:10.1080/01944367908977002
- Scale Bending. In: E. Sheppard, R. McMaster (Hrsg.): Rethinking Scale. 2002.
- Remaking Scale: Competition and Cooperation in Prenational and Postnational Europe. In: State/Spaces. 2002.
- Scales of Terror: The Manufacturing of Nationalism and the War for U.S. Globalism. In: Sharon Zukin, Michael Sorkin (Hrsg.): After the World Trade Center. Routledge, New York 2002, S. 97–108.
- New Globalism, New Urbanism: Gentrification as Global Urban Strategy. In: Antipode. 34(3), 2002, S. 434–457. Nachdruck in: Neil Brenner, Nik Theodore (Hrsg.): Neo-Liberal Urbanism. Basil Blackwell, Malden, MA 2002.
- Ashes and Aftermath. In: Studies in Political Economy. 67. Spring issue, 2002, S. 7–12.
- Ashes and AFtermath. In: Philosophy & Geography. 5(1), 2002, S. 9–12.
- Kontinuum New York. In: Regina Bittner (Hrsg.): Die Stadt als Event. Bauhaus Dessau, 2002, S. 72–86.
- Vorwort in: Henri Lefebvre: Urban Revolution. University of Minnesota Press, Minneapolis 2003.
- Geographies of Substance. In: Paul Cloke, Philip Crang, Mark Goodwin (Hrsg.): Envisioning Human Geography. 2003.
- Gentrification Generalized: From Local Anomaly to Urban „Regeneration“ as Global Urban Strategy. In: M. Fisher and G. Downey (Hrsg.): Frontiers of Capital: Ethnographic Reflections on the New Economy. 2003.
- Generalizing Gentrification. In: Catherine Bidou, Daniel Hiernaux und Helene Riviere D'Arc (Hrsg.): Retours en ville. Descartes & Cie., Paris 2003.
Weblinks
- Website beim PhD-Studiengang für Anthropologie am CUNY Graduate Center
- Center for Place Culture and Politics (interdisziplinäres Zentrum an der CUNY)
- Interview mit Neil Smith im MieterEcho der Berlinen MieterGemeinschaft, Nr. 324, Oktober 2007, Berlin
Quellen
- ↑ Patrick Bond: What is Uneven Development? In: P. O'Hara (Hrsg.): The Encyclopaedia of Political Economy. Routledge, London 1999.
- ↑ Neil Smith: The Production of Space.
Wikimedia Foundation.