- Netzwerk Alternsforschung
-
Netzwerk AlternsfoRschung Ort Heidelberg Direktor Konrad Beyreuther Gründung 2006 Website http://www.nar.uni-heidelberg.de/ Das Netzwerk AlternsfoRschung (NAR) der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ist ein Forschungsverbund universitärer Einrichtungen zum Thema Alter im Rhein-Neckar-Raum. Das NAR wurde am 1. Juni 2006 gegründet und nahm seine Aktivität offiziell mit seiner Auftaktveranstaltung am 19. Juli 2007 auf. Damit tritt es die Nachfolge des Deutschen Zentrums für Alternsforschung (DZFA) an, das am 31. Dezember 2005 wegen fehlender Finanzmittel von Bund und Land geschlossen werden musste.
Inhaltsverzeichnis
Kooperationspartner
Zur Einrichtung des Netzwerks AlternsfoRschung wurde ein Kooperationsvertrag zwischen folgenden Einrichtungen geschlossen: Der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg mit ihren beiden klinischen Fakultäten Mannheim und Heidelberg, dem Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg DKFZ, der Universität Mannheim und dem Zentralinstitut für Seelische Gesundheit ZI.
Die Kooperationspartner möchten ihre bereits bestehenden Aktivitäten auf dem Gebiet der Alternsforschung stärker untereinander sowie Disziplinen übergreifend vernetzen und aufgrund der hohen gesellschaftlichen Bedeutung weiter ausbauen. Sie gehen daher einen dauerhaft angelegten Forschungsverbund ein, der sich – abgesehen von der vom jeweiligen Kooperationspartner eingebrachten Professuren nebst Ausstattung – überwiegend aus eingeworbenen Drittmitteln trägt.
Organisation
Das Netzwerk AlternsfoRschung wird durch das Direktorium geleitet, das sich aus den Sprechern der Forschungsbereiche zusammensetzt. Seit Gründung des NAR sind dies:
- Konrad Beyreuther (Gründungsdirektor)
- Hermann Brenner (Stellvertretender Direktor)
- Andreas Kruse
- Axel Börsch-Supan
Zur Koordination der Belange der Kooperationspartner und zur Abstimmung strategischer sowie grundsätzlich finanzieller Fragen wurde ein Lenkungsausschuss gebildet, der aus folgenden Mitgliedern besteht:
- dem Prorektor für Forschung der Universität Heidelberg
- den Dekanen der beiden medizinischen Fakultäten der Universität Heidelberg
- einem Prorektor der Universität Mannheim
- dem Wissenschaftlichen Stiftungsvorstand des DKFZ
- dem Direktor des ZI Mannheim
- dem Direktor des ZMBH
- dem Direktor des NAR.
Der Wissenschaftliche Beirat evaluiert die wissenschaftliche Entwicklung des NAR alle zwei Jahre. Er besteht aus fünf Mitgliedern, ein Mitglied soll aus den Bereichen Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft stammen. Mitglied des Beirates kann werden, wer über „herausragende wissenschaftliche Befähigung auf dem Gebiet der Alternsforschung“ oder im Wissenschaftsmanagement verfügt und nicht dem NAR oder einem der Kooperationspartner angehört.
Forschungsschwerpunkte
Das Netzwerk AlternsfoRschung (NAR) der Universität Heidelberg besteht aus den drei Forschungsbereichen:
- Biologische Grundlagenforschung und Medizinische Alternsforschung
- Geistes-, Sozial- und Verhaltenswissenschaftliche Alternsforschung
- Medizinische und Sozio-ökonomische Interventionspunkte
Ziel des NAR ist es, Disziplinen-übergreifend die verschiedenen Aspekte des Alterns zu erforschen und hierbei eine führende Stellung in Deutschland und Europa zu erlangen. Das Netzwerk Alternsforschung wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg finanziert.
NAR-Kolleg
Um die notwendige Verbindung von „disziplinärer Tiefe“ mit „interdisziplänerer Breite“ zu erreichen, wurde das NAR-Kolleg zu Heidelberg gegründet. Das NAR-Kolleg wird von der Klaus Tschira Stiftung finanziert.
Geschichte
Gründung des NAR
Das Netzwerk AlternsfoRschung wurde 2006 unter Leitung von Konrad Beyreuther gegründet. Der dauerhaft angelegte Forschungsverband befindet sich derzeit in der Aufbauphase und hat mit einer Auftaktveranstaltung im Sommer 2007 seine Arbeit offiziell aufgenommen.
Geschichte des DZFA
Das DZFA wurde am 30. September 1995 vom Bund und dem Land Baden-Württemberg als Stiftung des öffentlichen Rechts an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg gegründet, nahm am 20. März offiziell seine Arbeit auf und wurde zum 31. Dezember 2005 wieder geschlossen.
Das DZFA gehörte in seiner 10-jährigen Geschichte zu den – gemessen an der Größe – führenden Forschungsinstituten im Land, was sich u. a. in zahlreichen Drittmitteleinwerbungen und Publikationsleistungen, den gebräuchlichsten Indikatoren für die Evaluation von Forschungsleistungen, widerspiegelt. Von den ursprünglich geplanten fünf Abteilungen konnten bis zum Jahr 1997 zunächst die Abteilung für Soziale und Ökologische Gerontologie und für Entwicklungsforschung, ab dem Jahr 2000 auch die Abteilung für Epidemiologie realisiert werden. Der Einstieg in die Molekularen Mechanismen der Alternsforschung gelang mit einer Nachwuchsgruppe im November 2004. Die geplante Abteilung für Rehabilitationsforschung oder -intervention konnte nicht mehr realisiert werden.
Weblinks
Wikimedia Foundation.