Nikanor (Gandhara)

Nikanor (Gandhara)

Nikanor (griechisch Νικάνωρ; † 326 v. Chr.) war ein hetairos (Gefährte) und Statthalter Alexanders des Großen.

Nikanor wurde im Jahr 327 v. Chr. dem Perser Tyriespis als militärischer episkopos (Aufseher) in der Provinz Parapomisaden zur Seite gestellt. Zugleich übernahm er das Amt des hyparchos (Zivilverwalter) der Stadt Alexandria am Kaukasus. Wenig später wurde Nikanor selbst zum Satrap der „Provinz westlich des Indus“ (Gandhara) ernannt, wo er aber bald bei einem Aufstand der Assakanier getötet wurde.

Seine Provinz wurde von Philippos übernommen.

Quelle

  • Arrian, Anabasis 3.28.4; 4.22.45; 4.28.6; 5.20.7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nikanor — (Νικάνωρ, „Der Sieger“, lateinisch Nicanor) ist der Name diverser Personen aus dem antiken Makedonien und Griechenland: Militärpersonen unter Alexander dem Großen und den Diadochen: Nikanor (Sohn des Parmenion) Nikanor (Hetairos) Nikanor… …   Deutsch Wikipedia

  • Indo-grec — Royaume indo grec Le Royaume indo grec Le royaume indo grec ou parfois royaume gréco indien couvre différents territoires du nord et nord ouest du sous continent indien et perdura de 180 à 10. Il fut gouverné par plus de trente rois helléniques,… …   Wikipédia en Français

  • Les royaumes indo-grecs — Royaume indo grec Le Royaume indo grec Le royaume indo grec ou parfois royaume gréco indien couvre différents territoires du nord et nord ouest du sous continent indien et perdura de 180 à 10. Il fut gouverné par plus de trente rois helléniques,… …   Wikipédia en Français

  • Royaume indo-grec — 31° 21′ N 69° 52′ E / 31.35, 69.87 …   Wikipédia en Français

  • Royaumes indo-grecs — Royaume indo grec Le Royaume indo grec Le royaume indo grec ou parfois royaume gréco indien couvre différents territoires du nord et nord ouest du sous continent indien et perdura de 180 à 10. Il fut gouverné par plus de trente rois helléniques,… …   Wikipédia en Français

  • Alexander III. (Makedonien) — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • Alexander der Grosse — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • König Alexander III — Alexander der Große. Hellenistisch, 2. bis 1. Jahrhundert v. Chr., griechischer Marmor. Alexander der Große (Ἀλέξανδρος ὁ Μέγας; Aléxandros ho Mégas) bzw. Alexander III. (* 20. Juli 356 v. Chr. in Pella (Makedonien); † …   Deutsch Wikipedia

  • Triparadeisos — Das Reich Alexanders des Großen Die Diadochenreiche 20 Jahre später Auf der Konferenz von Triparadeisos im Jahr 321 v. Chr. teilten die Generäle des zwei Jahre zuvor verstorbenen makedonischen Königs …   Deutsch Wikipedia

  • Alexanderreich — Der Feldzug Alexanders des Großen (Frühjahr 334 März 324 v. Chr.) Das so genannte Alexanderreich bezeichnet in der althistorischen Forschung jenes Großreich der Antike, das sich unter Alexander dem Großen im Laufe des Alexanderzugs herausgebildet …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”