- Nížkov
-
Nížkov Basisdaten Staat: Tschechien Region: Kraj Vysočina Bezirk: Žďár nad Sázavou Fläche: 1832 ha Geographische Lage: 49° 32′ N, 15° 49′ O49.53305555555615.813333333333527Koordinaten: 49° 31′ 59″ N, 15° 48′ 48″ O Höhe: 527 m n.m. Einwohner: 961 (1. Jan. 2011) [1] Postleitzahl: 592 12 Verkehr Bahnanschluss: Brno–Havlíčkův Brod Struktur Status: Gemeinde Ortsteile: 3 Verwaltung Bürgermeister: Jan Mokrý (Stand: 2011) Adresse: Nížkov 107
592 12 NížkovGemeindenummer: 596205 Website: www.nizkov.cz Nížkov (deutsch Nischkau) ist eine Gemeinde im Okres Žďár nad Sázavou, Tschechien. Sie hat 891 Einwohner auf 18,32 km² und somit eine Bevölkerungsdichte von 48,635 Einw./km².
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Nížkov liegt zwölf km südwestlich der Stadt Žďár nad Sázavou und acht km nordöstlich von Polná. Durch die Gemeinde fließt der Bach Poděšínský potok, in den hier der Sirákovský potok mündet.
Geschichte
Die erste schriftliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1234 als der Grundherr Jan von Polná das Zisterzienserkloster St. Bernhard (Cela sv. Bernarda) gründete. Neben dem Kloster entstand eine Holzkirche und die Mönche legten einen Weinberg an. Bereits nach fünf Jahren kehrten der Abt Slávek und die Brüder wegen der widrigen Lebensbedingungen und der vom Bistum Olmütz geltend gemachten Gebietsansprüche in ihr Mutterkloster Osek zurück.
Unter Nížkov befinden sich mehrere unterirdische Gänge, einer von ihnen führte wahrscheinlich zur Kirche.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Nížkov besteht aus den Ortsteilen Buková (Bukau), Nížkov (Nischkau) und Špinov (Spinnhof).
Sehenswürdigkeiten
- Barocke Kirche des hl. Nikolaus, der in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts errichtete Bau erhielt seine heutige Gestalt 1753 durch den Anbau des Schiffes und die Erhöhung des Turmes. An der westlichen Vorderfront befindet sich das 1709 angelegte Ossarium, in dem sich Schädel und Gebeine von etwa 8000 Menschen befinden.
- historisches Pfarrhaus mit Mansarddach
- Statue des hl. Johannes von Nepomuk vor dem Pfarrhaus, geschaffen 1868
- Gusseisernes Kreuz aus dem Jahre 1850, vor den Pfarrhaus
- Bildstock an der Straße nach Sázava, geschaffen 1748, er erinnert an das Ende der Pestjahre 1741-1748
- Steingewölbebrücke über den Poděšínský potok, erbaut 1889
- Steingewölbebrücke über die Sázava in der Lokalität U Červeného mlýna an der Bahnstation, drei Kilometer außerhalb von Nížkov
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2011 (XLS, 1,3 MB)
Städte und Gemeinden im Okres Žďár nad Sázavou (Bezirk Saar)Baliny | Blažkov | Blízkov | Bobrová | Bobrůvka | Bohdalec | Bohdalov | Bohuňov | Borovnice | Bory | Březejc | Březí | Březí nad Oslavou | Březské | Budeč | Bukov | Bystřice nad Pernštejnem | Býšovec | Cikháj | Černá | Dalečín | Daňkovice | Dlouhé | Dobrá Voda | Dolní Heřmanice | Dolní Libochová | Dolní Rožínka | Fryšava pod Žákovou horou | Hamry nad Sázavou | Herálec | Heřmanov | Hodíškov | Horní Libochová | Horní Radslavice | Horní Rožínka | Chlumek | Chlumětín | Chlum-Korouhvice | Jabloňov | Jámy | Javorek | Jimramov | Jívoví | Kadolec | Kadov | Karlov | Kněževes | Koroužné | Kotlasy | Kozlov | Krásné | Krásněves | Křídla | Křižánky | Křižanov | Křoví | Kuklík | Kundratice | Kyjov | Lavičky | Lhotka | Lísek | Líšná | Malá Losenice | Martinice | Matějov | Měřín | Meziříčko | Milasín | Milešín | Mirošov | Moravec | Moravecké Pavlovice | Netín | Nížkov | Nová Ves | Nová Ves u Nového Města na Moravě | Nové Dvory | Nové Město na Moravě | Nové Sady | Nové Veselí | Nový Jimramov | Nyklovice | Obyčtov | Ořechov | Oslavice | Oslavička | Osová Bítýška | Osové | Ostrov nad Oslavou | Otín | Pavlínov | Pavlov | Petráveč | Pikárec | Písečné | Počítky | Poděšín | Podolí | Pokojov | Polnička | Prosetín | Račice | Račín | Radenice | Radešín | Radešínská Svratka | Radkov | Radňoves | Radňovice | Radostín | Radostín nad Oslavou | Rodkov | Rosička | Rousměrov | Rovečné | Rozseč | Rozsochy | Rožná | Ruda | Rudolec | Řečice | Sázava | Sazomín | Sejřek | Sirákov | Sklené | Sklené nad Oslavou | Skorotice | Skřinářov | Sněžné | Spělkov | Strachujov | Stránecká Zhoř | Strážek | Střítež | Sulkovec | Světnov | Sviny | Svratka | Škrdlovice | Štěpánov nad Svratkou | Tasov | Tři Studně | Ubušínek | Uhřínov | Ujčov | Újezd | Unčín | Vatín | Věcov | Věchnov | Velká Bíteš | Velká Losenice | Velké Janovice | Velké Meziříčí | Velké Tresné | Vepřová | Věstín | Věžná | Vídeň | Vidonín | Vír | Vlachovice | Vlkov | Vojnův Městec | Vysoké | Záblatí | Zadní Zhořec | Znětínek | Zubří | Zvole | Ždánice | Žďár nad Sázavou
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Nížkov — Municipality … Wikipedia
Nové Dvory u Velké Losenice — Nové Dvory … Deutsch Wikipedia
Sirakov — Sirákov … Deutsch Wikipedia
Sirákov — Sirákov … Deutsch Wikipedia
Mategow — Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Matějov. Für den gleichnamigen Ortsteil von Sedlec Prčice, siehe dort. Matějov … Deutsch Wikipedia
Matejov — Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Matějov. Für den gleichnamigen Ortsteil von Sedlec Prčice, siehe dort. Matějov … Deutsch Wikipedia
Matheshof — Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Matějov. Für den gleichnamigen Ortsteil von Sedlec Prčice, siehe dort. Matějov … Deutsch Wikipedia
Matiegow — Dieser Artikel beschreibt die Gemeinde Matějov. Für den gleichnamigen Ortsteil von Sedlec Prčice, siehe dort. Matějov … Deutsch Wikipedia
Matějov — Matějov … Deutsch Wikipedia
Rosicka — Rosička … Deutsch Wikipedia