Offshore-Windpark Albatros

Offshore-Windpark Albatros

f2

Offshore-Windpark Albatros

Photo-request.svg

Bild gesucht 

BW

Lage
Offshore-Windpark Albatros (Nordsee)
Offshore-Windpark Albatros
Koordinaten 54° 30′ 0″ N, 6° 24′ 0″ O54.56.4Koordinaten: 54° 30′ 0″ N, 6° 24′ 0″ O
Land Deutschland
(Ausschließliche Wirtschaftszone)
Gewässer Nordsee (Deutsche Bucht)
Daten
Primärenergie Windenergie
Leistung ca. 400 bis 550 MW (elektrisch)
Typ Offshore-Windpark
Eigentümer Northern Energy
Projektbeginn 2011 (Genehmigung erteilt)
Betriebsaufnahme 2015 (geplant)
Turbine 79 × 5- bis 7-MW-Klasse

Der Offshore-Windpark Albatros (OWP Albatros) ist ein geplanter Offshore-Windpark in der deutschen Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) ca. 100 km vor der ostfriesischen Nordseeküste.

Inhaltsverzeichnis

Standort und Anlage

Der Windpark soll in der südöstlichen Nordsee, nördlich von Borkum und westlich von Helgoland in Nachbarschaft von Global Tech I, innerhalb der deutschen ausschließlichen Wirtschaftszone errichtet werden. Der Abstand zu Helgoland und Borkum soll jeweils circa 105 Kilometer betragen. Der Windpark wird sich über eine Fläche von 39 km² erstrecken.[1]

Technik

Es sollen 79 Windenergieanlagen der 5- bis 7-MW-Klasse errichtet werden. Die geplante Nabenhöhe liegt zwischen 90 und 94 Metern, bei einem Durchmesser der Rotoren von voraussichtlich mehr als 120 Meter. [2]

Betreiber

Am 25. August 2011 erhielt die Northern Energy OWP Albatros GmbH, eine von 14 Projektgesellschaften der Unternehmensgruppe Northern Energy vom Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie die Genehmigung für die Errichtung des Windparks.[2]

Entwickelt wurde der OWP Albatros von der Norderland/Northern Energy Unternehmensgruppe. Dieser Unternehmensverbund hat seinen Sitz in Aurich und hat sich auf die Projektentwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien mit Schwerpunkt Offshore-Windenergie spezialisiert. Das Unternehmen ist maßgeblich an der Genehmigung und der Umsetzung der Offshore-Projekte Global Tech I und MEG I mit jeweils 80 Windenergieanlagen in der Nordsee beteiligt.

Einzelnachweise

  1. MEHR STROM VOM MEER – Offshoreprojekt Albatros genehmigt! www.windkraft-journal.de, abgerufen am 20. September 2011.
  2. a b BSH genehmigt Albatros. www.erneuerbareenergien.de, 26. August 2011, abgerufen am 20. September 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Offshore-Windparks — Anlagen des Windparkes Middelgrunden am Øresund Die Liste der Offshore Windparks führt alle Windparks auf (ab zwei Windkraftanlagen, einzelne Anlagen werden separat aufgeführt), die im Wasser stehen, sowohl an der Küste (nearshore) als auch auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Meeresschutz — Der Begriff Meeresschutz umfasst Maßnahmen, die dem Schutz und der Wiederherstellung mariner Lebensräume in Bezug auf ihre Funktionen im Naturhaushalt dienen. Somit ist der Meeresschutz ein Teilgebiet des Naturschutzes. Der anthropogene Einfluss… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”