- Ole Lukøje
-
Ole Lukøje (dänisch Ole-Lukøie) ist eine auf der Volkssagengestalt des Sandmanns basierende literarische Figur und ein Märchen von Hans Christian Andersen. Das Männchen bringt Kinder sanft zum Einschlafen und bringt ihnen gute oder schlechte Träume, je nachdem, wie gut oder böse sie sich verhalten haben. Der Name von Ole Lukøje ist aus zwei Teilen zusammengesetzt: Ole ist ein geläufiger Jungenname im Dänischen, und Lukøje kann dort mit Augenschließer übersetzt werden.
Charakteristisch sind die beiden Regenschirme, die Ole Lukøje mit sich trägt, unter jedem Arm einer. Den Schirm mit Bildern auf der Innenseite spannt er über die braven Kinder auf, die dann die ganze Nacht durch von den schönsten Geschichten träumen. Über die unartigen Kinder spannt er den Schirm auf, der innen keine Bilder trägt, so dass diese die ganze Nacht tief und ohne Traum durchschlafen.
In der Geschichte besucht Ole Lukøje den Jungen Hjalmar allnächtlich eine Woche lang und erzählt ihm Geschichten. In der letzten Geschichte am Sonntag erzählt er von seinem Bruder, der ebenfalls Ole Lukøje genannt wird, aber außerdem noch Tod, der die Augen derer schließt, die er besucht, und diese zu sich nimmt.
In die Gestalt Ole Lukojes ist das Motiv des Morpheus, des altgriechischen Traumgottes eingeflossen.
Weblinks
Kategorien:- Literarische Figur
- Sagengestalt
- Literarisches Werk
- Märchen
- Hans Christian Andersen
- Literatur (Dänisch)
- Literatur (19. Jahrhundert)
Wikimedia Foundation.