- Passo di Vézzena
-
Passo di Vézzena Passhöhe
West Ost Passhöhe 1.417 m s.l.m. Provinz Trient (Region Trentino-Südtirol) Vicenza (Region Venetien) Talorte Lavarone Asiago Ausbau Strada Statale SS 349 Gebirge Südliche Kalkalpen Karte (Trentino) Koordinaten 45° 57′ 24″ N, 11° 19′ 43″ O45.95661311.3285541417Koordinaten: 45° 57′ 24″ N, 11° 19′ 43″ O Der Passo di Vézzena (auch: Passo Vezzena) ist ein 1.417 m s.l.m. hoher Gebirgspass an der Grenze der italienischen Provinzen Trentino und Vicenza auf der Hochebene von Lusern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Vezzena Pass ist bereits auf spätmittelalterlichen Karten verzeichnet.[1]
Während des Gebirgskrieges 1915-1918 lag ein Teil der Italienfront im Bereich des Passes.
Lage und Umgebung
Die Passstraße, Strada Statale SS 349 bzw. SP 349, führt von Lavarone über die Passhöhe am Rifugio Vezzena nach Asiago. Die eigentliche Passhöhe gestaltet sich eher als Hochebene denn als ausgeprägter Pass, auf der gesamten Strecke von Lavarone bis Asiago sind außerdem nur sehr wenige Kehren zu überwinden.
Auf der Passhöhe führt Richtung Norden die Erzherzog-Eugen-Straße, eine ehemalige Militärstraße die für KFZ gesperrt ist.[2] Richtung Süden führt die Strada Provinciale SP 9 nach Lusern. Gut 2 km westlich der Passhöhe beginnt an der SS 349 die Kaiserjägerstraße.
In der Nähe der Passhöhe liegen ehemals österreichische Sperrwerke, nördlich das Werk Verle und, nahe dem Cima Vezzena (1.908 m s.l.m.), der Posten Vezzena, südlich der Passhöhe das Werk Lusern. Die weiter östlich liegenden italienischen "Gegenstücke" Forte Monte Verena und Forte Campolongo sind besser aus Richtung Asiago zu erreichen.
Höhe
Laut der Karte des italienischen "Portale Cartografico Nazionale" liegt die Passhöhe auf 1.417 m s.l.m.[3], das Hinweisschild vor Ort gibt allerdings nur 1.402 m s.l.m. an.[4]
Weblinks
- Passo di Vézzena bei alpenrouten.de
- Passo di Vézzena bei quaeldich.de
- Passo di Vézzena bei gs-enduro.de
Einzelnachweise
- ↑ Steffan Bruns: Alpenpässe Band 3: Vom Inn zum Gardasee; L. Staackmann KG München 2010, ISBN 978-3-88675-273-7
- ↑ Harald Denzel: Großer Alpenstraßenführer. 22. Auflage; Denzel-Verlag Innsbruck 2005, ISBN 3-85047-764-9
- ↑ Istituto Geografico Militare: IGM 1:25 000, Portale Cartografico Nazionale, abgerufen am 25. Januar 2011
- ↑ http://www.donjupp.de/images/passo-vezzena.jpg
Kategorien:- Südliche Kalkalpen
- Gebirgspass
- Pass im Trentino
- Pass in Venetien
- Alpenpass
Wikimedia Foundation.