Paul Scheffer-Boichorst

Paul Scheffer-Boichorst

Paul Scheffer-Boichorst (* 25. Mai 1843 in Elberfeld; † 17. Januar 1902 in Berlin) war ein deutscher Historiker.

Paul Scheffer-Boichorst entstammte einer angesehenen westfälischen Familie und studierte als Schüler von Julius Ficker seit 1862 Geschichte an der Universität Innsbruck, dann in Göttingen und Berlin. In Leipzig promovierte er 1867 mit der Arbeit Kaiser Friedrichs I. letzter Streit mit der Kurie. Scheffer-Boichorst war seit 1867 Mitarbeiter an den Regesta Imperii und dort mit der Bearbeitung der Zeit Lothar von Supplinburg bis Heinrich VI. betraut. 1872 wurde er Mitarbeiter an den Monumenta Germaniae Historica in Berlin. 1875 wurde er außerordentlicher Professor in Gießen. Seit 1875 war er korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Seit 1876 lehrte Scheffer-Boichorst als ordentlicher Professor für Geschichte in Straßburg und seit 1890 in Berlin. Scheffer-Boichorst ist die Wiederherstellung der Annales Patherbrunnenses zu verdanken. Von 1891 bis 1902 war er Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica. Neben Arbeiten zur deutschen Geschichte bildete die europäische Kultur- und Wirtschaftsgeschichte sein Arbeitsschwerpunkt.

Schriften

  • Die Neuordnung der Papstwahl durch Nikolaus II. Texte und Forschungen zur Geschichte des Papstthums im 11. Jahrhundert. Straßburg 1879.
  • Annales Patherbrunnenses. Eine verlorne Quellenschrift des 12. Jahrhunderts wiederhergestellt. Innsbruck 1870.
  • Kaiser Friedrichs I. letzter Streit mit der Kurie. Berlin 1866.

Literatur

  • Hermann Bloch: Nachruf Paul Scheffer-Boichorst. In: Historische Zeitschrift Bd. 89 (1902), S. 54–71.
  • Max Braubach: Paul Scheffer-Boichorst und Aloys Schulte. Zwei deutsche Historiker in ihren menschlichen und wissenschaftlichen Beziehungen. In: Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 40 Heft 1, S. 98–121.
  • Ernst Dümmler: Gedächtnisrede auf Paul Scheffer-Boichorst. Berlin 1902.
  • Ernst Dümmler: Nachruf Paul Scheffer-Boichorst. In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde Bd. 27 (1902), S. 768–770.
  • Karl Hampe: Nachruf Paul Scheffer-Boichorst. In: Historische Vierteljahresschrift Bd. 5 (1902), S. 280–290.
  • Paul Scheffer-Boichorst. In: Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 8, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, München 2007, S. 789.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Paul Scheffer — ist der Name folgender Personen: Paul Scheffer (Maler) (1877–1916), deutscher Maler Paul Scheffer (Chefredakteur) (1883–1963), deutscher Journalist, Chefredakteur beim Berliner Tageblatt Paul Scheffer (Soziologe) (* 1954), niederländischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Scheffer-Boichorst — Scheffer Boichorst, Paul, deutscher Geschichtsforscher, geb. 25. Mai 1843 in Elberfeld, gest. 17. Jan. 1902 in Berlin, studierte Geschichte, war 1871–75 Mitarbeiter an den »Monumenta Germaniae« und wurde 1875 außerordentlicher Professor in Gießen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Scheffer-Boichorst — Scheffer Boichorst, Paul, Geschichtsforscher, geb. 25. Mai 1843 zu Elberfeld, 1876 Prof. in Straßburg, 1890 in Berlin, gest. das. 17. Jan. 1902; schrieb: »Deutschland und Frankreich 1180 1214« (1868), »Florentiner Studien« (1874) u.a. »Gesammelte …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Scheffer — ist der Familienname folgender Personen: Ary Scheffer (1795–1858), französischer Radierer und Bildhauer Cornelia Scheffer (1830–1899), französische Bildhauerin Fritz Scheffer (1899–1979), deutscher Bodenkundler Hans Heinrich Scheffer (1903–1981) …   Deutsch Wikipedia

  • Paul Kalkoff — (* 17. August 1858 in Kölleda; † 11. Mai 1928 in Breslau) war ein deutscher Reformationshistoriker. Die wichtigsten und von der Forschung allgemein anerkannten Ergebnisse seiner Arbeit waren die Darstellung des römischen Prozesses gegen Martin… …   Deutsch Wikipedia

  • Шеффер-Бойхорст (дополнение к статье) — (Paul Scheffer Boichorst) немецкий историк; умер в 1902 г …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Liste bekannter Diplomatiker — In der Liste bekannter Diplomatiker werden Personen gesammelt, die sich als Forscher mit der Herkunft und Echtheit von Urkunden des Mittelalters und der Frühen Neuzeit beschäftigen und bedeutende Beiträge in der Diplomatik geleistet haben.… …   Deutsch Wikipedia

  • Шеффер-Бойхорст — I (Paul Scheffer Boichorst) немецкий историк; род. в 1843 г. Участвовал в издании Monumenta Germaniae . Был профессором в Гессене и Страсбурге, теперь состоит профессором в Берлине. Главные его труды: Kaiser Friedrichs I letzter Streit mit der… …   Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • Robert der Bulgare — (franz: Robert le Bougre), später auch Robert der Kleine[1] (franz: Robert le Petit) genannt († nach 1239), war ein in Nordfrankreich auftretender Inquisitor in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts, der durch seine besonders fanatische… …   Deutsch Wikipedia

  • Emil Schaus — (* 14. November 1869 in Ehrenbreitstein; † 28. Februar 1944 in Koblenz) war Archivar im preußischen Staatsdienst und von 1921 bis 1935 Direktor des Staatsarchivs Koblenz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”