- Paul Scheffer-Boichorst
-
Paul Scheffer-Boichorst (* 25. Mai 1843 in Elberfeld; † 17. Januar 1902 in Berlin) war ein deutscher Historiker.
Paul Scheffer-Boichorst entstammte einer angesehenen westfälischen Familie und studierte als Schüler von Julius Ficker seit 1862 Geschichte an der Universität Innsbruck, dann in Göttingen und Berlin. In Leipzig promovierte er 1867 mit der Arbeit Kaiser Friedrichs I. letzter Streit mit der Kurie. Scheffer-Boichorst war seit 1867 Mitarbeiter an den Regesta Imperii und dort mit der Bearbeitung der Zeit Lothar von Supplinburg bis Heinrich VI. betraut. 1872 wurde er Mitarbeiter an den Monumenta Germaniae Historica in Berlin. 1875 wurde er außerordentlicher Professor in Gießen. Seit 1875 war er korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Seit 1876 lehrte Scheffer-Boichorst als ordentlicher Professor für Geschichte in Straßburg und seit 1890 in Berlin. Scheffer-Boichorst ist die Wiederherstellung der Annales Patherbrunnenses zu verdanken. Von 1891 bis 1902 war er Mitglied der Zentraldirektion der Monumenta Germaniae Historica. Neben Arbeiten zur deutschen Geschichte bildete die europäische Kultur- und Wirtschaftsgeschichte sein Arbeitsschwerpunkt.
Schriften
- Die Neuordnung der Papstwahl durch Nikolaus II. Texte und Forschungen zur Geschichte des Papstthums im 11. Jahrhundert. Straßburg 1879.
- Annales Patherbrunnenses. Eine verlorne Quellenschrift des 12. Jahrhunderts wiederhergestellt. Innsbruck 1870.
- Kaiser Friedrichs I. letzter Streit mit der Kurie. Berlin 1866.
Literatur
- Hermann Bloch: Nachruf Paul Scheffer-Boichorst. In: Historische Zeitschrift Bd. 89 (1902), S. 54–71.
- Max Braubach: Paul Scheffer-Boichorst und Aloys Schulte. Zwei deutsche Historiker in ihren menschlichen und wissenschaftlichen Beziehungen. In: Archiv für Kulturgeschichte, Bd. 40 Heft 1, S. 98–121.
- Ernst Dümmler: Gedächtnisrede auf Paul Scheffer-Boichorst. Berlin 1902.
- Ernst Dümmler: Nachruf Paul Scheffer-Boichorst. In: Neues Archiv der Gesellschaft für ältere deutsche Geschichtskunde Bd. 27 (1902), S. 768–770.
- Karl Hampe: Nachruf Paul Scheffer-Boichorst. In: Historische Vierteljahresschrift Bd. 5 (1902), S. 280–290.
- Paul Scheffer-Boichorst. In: Deutsche Biographische Enzyklopädie. Band 8, 2., überarbeitete und erweiterte Auflage, München 2007, S. 789.
Weblinks
- Literatur von und über Paul Scheffer-Boichorst im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Paul Scheffer-Boichorst im Opac der Regesta Imperii
- Mitarbeiter bei den Monumenta Germaniae Historica (MGH) München
- Eintrag von Paul Scheffer-Boichorst bei Zeno.org
Kategorien:- Mittelalterhistoriker
- Diplomatiker
- Hochschullehrer (Universität Gießen)
- Hochschullehrer (Straßburg)
- Hochschullehrer (Humboldt-Universität zu Berlin)
- Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- Deutscher
- Geboren 1843
- Gestorben 1902
- Mann
Wikimedia Foundation.