Penrose-Prozess

Penrose-Prozess

Der Penrose-Prozess, der 1969 von Roger Penrose theoretisiert wurde, besagt, dass es möglich ist einem rotierenden Schwarzen Loch Energie zu extrahieren. Dies ist möglich, da sich die Rotationsenergie eines rotierenden Schwarzen Lochs außerhalb des Ereignishorizonts befindet, in der Region der Ergosphäre[1] . Man kann sich den Penrose-Prozess an einem einfachen Beispiel veranschaulichen: Ein Teilchen mit einem Viererimpuls \! p_{a} wird in Richtung des rotierenden Schwarzen Lochs geworfen. Die Energie dieses Teilchens beträgt \! E_{o}=-p^{a}_{0} \xi_{a}. Die Energie \! E_{0} des Teilchens bleibt während des Falls ins Schwarze Loch konstant. Beim Eintritt in die Ergosphäre zerfällt das Teilchen in ein Teilchen mit positivem Drehimpuls und Energie und in ein Teilchen mit negativem Drehimpuls und Energie. Die Drehimpuls- und Energieerhaltung besagt, dass

p^{a}_{0}=p^{a}_{P}+p^{a}_{N} gilt, sowie auch

Kontrahiert man diese Gleichung mit \!\xi_{a} , so gilt auch

 \!E_{0}=E_{P}+E_{N} , wobei \! E_{N} <0 [1]

Das Teilchen mit positivem Drehimpuls und Energie, entflieht der Ergosphäre, wohingegen das Teilchen mit negativem Drehimpuls und Energie ins Schwarze Loch fällt. Für einem außenstehenden Beobachter erscheint dies, als extrahiere man Energie von dem Schwarzen Loch, da \!E_{P}>E_{0} . Die Masse des Schwarzen Lochs reduziert sich zu \!M-|E_{N}| , was bedeutet, dass man eine Energie \!E_{N} dem Schwarzen Loch entzogen hat.

Einzelnachweise

  1. a b Robert Wald: General Relativity. University of Chicago Press, ISBN 0-226-87033-2

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Roger Penrose — Sir Roger Penrose OM (* 8. August 1931 in Colchester, Essex) ist ein englischer Mathematiker und theoretischer Physiker, dessen Arbeiten auf den Gebieten der mathematischen Physik und der Kosmologie hoch geachtet sind. Er hat sich auch in… …   Deutsch Wikipedia

  • Wachstumstheorie der Unternehmung von Penrose — Vorläufer ⇡ dynamisch evolutorischer Theorien der Unternehmung, bes. der Theorie dynamischer Unternehmensfähigkeiten (⇡ Grenze der Unternehmung). Im Mittelpunkt steht die Entwicklung des Unternehmenswissens, wobei die Unternehmung als Bündel von… …   Lexikon der Economics

  • Thermodynamischer Prozess — Ein thermodynamischer Prozess (eine thermodynamische Transformation) ist eine Änderung des thermodynamischen Zustandes (Zustandsänderung). Im Falle eines Gleichgewichtszustandes kann dies nur mit einer Änderung eines äußeren oder mehrerer… …   Deutsch Wikipedia

  • Theorie der Mehrproduktunternehmung — 1. Charakterisierung: Gegenstand sind Unternehmungen, die mehrere Endprodukte am Markt anbieten (⇡ Mehrproduktunternehmung). Sind die Produkte verwandt, spricht man von einer diversifizierten, andernfalls von einer konglomeraten Unternehmung. Die …   Lexikon der Economics

  • Ergosphäre — bezeichnet den Bereich um ein rotierendes Schwarzes Loch. In diesem Bereich ist es einem Objekt nicht möglich, nicht zu rotieren. Ursache für dieses Phänomen ist die Tatsache, dass ein rotierendes Schwarzes Loch die Raumzeitgeometrie „mitreißt“,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewusst — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ …   Deutsch Wikipedia

  • Bewusstseinsforschung — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ …   Deutsch Wikipedia

  • Bewußtsein — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ …   Deutsch Wikipedia

  • Individualitätsbewusstsein — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”