- Rotationsenergie
-
Rotationsenergie ist die kinetische Energie eines starren Körpers (Beispiel: Schwungrad), der um eine feste Achse rotiert. Diese Energie ist abhängig von dem Trägheitsmoment und der Winkelgeschwindigkeit des Körpers. Je mehr Masse von der Rotationsachse entfernt ist, desto mehr Energie wird benötigt, um einen Körper auf eine bestimmte Rotationsgeschwindigkeit zu bringen.
Dies lässt sich durch folgendes Experiment verdeutlichen: Zwei gleich schwere Kugeln mit identischen Radien werden auf eine schiefe Ebene gelegt und rollen herunter. Eine Kugel besteht aus einem leichten Material wie Kunststoff und ist massiv gefertigt. Die andere Kugel jedoch ist hohl, besteht aber aus einem dichteren und somit schwereren Material als Kunststoff. Die hohle Kugel wird langsamer rollen, da bei ihr die gesamte Masse auf einer dünnen Schale mit gewissem Abstand zur Rotationsachse verteilt ist. Die massive Kugel mit derselben Masse rollt schneller, weil prozentual mehr Masse nahe der Rotationsachse liegt und sich daher langsamer auf der Kreisbahn bewegen muss.
Rotationsenergie ist unter anderem von Bedeutung bei: Turbinen, Generatoren, Rädern und Reifen, Wellen, Propellern.
Inhaltsverzeichnis
Trägheitsmoment
Ein mit der Winkelgeschwindigkeit ω um die x-Achse rotierender Körper besitzt die Rotationsenergie
mit
- Ix: Trägheitsmoment des Körpers um die x-Achse
- ω: Winkelgeschwindigkeit
Allgemein lässt sich dies ausdrücken alsmit
- I: Trägheitstensor
- : Winkelgeschwindigkeit
Um die Energie eines um eine beliebige Achse (Einheitsvektor ) rotierenden Körpers anzugeben, wird die Winkelgeschwindigkeit nun durch ihre Vektorkomponenten ausgedrückt:- mit
wobei die Komponenten für n die Komponenten in x-, y- und z-Achsenrichtung darstellen. Für die Rotationsenergie gilt nun:
Dabei ist θn das Trägheitsmoment bezüglich einer beliebigen Achse
Beispiel
Für einen Körper, der um die Diagonale durch seine xy-Fläche rotiert, hat die folgende Winkelgeschwindigkeit:
- mit
Daraus folgt für das Trägheitsmoment bzgl. dieser Drehachse:
Die Rotationsenergie erhält man nun aus
Drehimpuls
Die Rotationsenergie kann man durch den Drehimpuls ausdrücken.
- mit
Es ist zu beachten, dass im Allgemeinen der Drehimpuls und die Winkelgeschwindigkeit nicht parallel zueinander stehen (außer bei Rotation um eine Hauptträgheitsachse); siehe auch Trägheitsellipsoid.
Siehe auch
Wikimedia Foundation.