- Peugeot D3
-
Peugeot Frontansicht Peugeot D3A
D3 Hersteller: Peugeot Produktionszeitraum: 1946–1955 Klasse: Transporter Karosserieversionen: Kasten, dreitürig Motoren: Vierzylinder,
bis 1290 cm³Länge: 4430 mm Breite: 1840 mm Höhe: 2110 mm Radstand: Leergewicht: 1400 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: Peugeot D4,Peugeot J7 Der Peugeot D3 ist ein Transporter der Marke Peugeot. Er wurde von 1946 bis ins Jahre 1955 hergestellt. Dabei wurde derselbe Motor wie im Peugeot 202 und 203 eingesetzt.
Geschichte
Das Fahrzeug wurde im Jahr 1946 im Style Chenard et Walker CHV eingeführt. In der Urversion hatte der Motor 1021 cm³ Hubraum, 26 PS Leistung, eine Wasserkühlung und ein maximales Zuladungsgewicht von 1500 kg.
1947 kam ein stärkerer Motor, der aus dem Peugeot 202 stammte und 30 PS leistete, hinzu. Ein Jahr danach verbaute man den Motor aus dem Peugeot 203, der zwei PS mehr leistete als der aus dem 202, jedoch wurde dieser nur mit gedrosseltem Vergaser ausgeliefert. Damit wurde auch die Modellbezeichnung auf Peugeot D3A geändert.
Erst 1952 kam ein Motor mit 40 PS Leitung und einer angepassten Kühlermaske. In diesem Schritt wurde die Modellbezeichnung auf Peugeot D3B geändert. 1955 wurde der D3B dann durch die zweite Generation des Modells (den Peugeot D4) ersetzt, der bis 1965 gefertigt und mit Motorisierungen von 45 und 50 PS angeboten wurde.
Literatur
- Patrick Negro: Les Fourgons "Nez de cochon" CPV, D3A, D4A et D4B de mon père. ETAI, März 2011, ISBN 2-84078-041-0, S. 120 (Geschichten und Bilder).
Weblinks
Commons: Peugeot D3A – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Chronologie auf Zerotrois.ch
Kategorien:- Pkw-Modell
- Peugeot
Wikimedia Foundation.