Philipp Erlanger

Philipp Erlanger

Philipp Jakob Erlanger (* 31. März 1870 in Frankfurt am Main; † 20. April 1934 in Braunschweig) war ein deutscher Maler und Bildhauer.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Gedenktafel aus Elmkalkstein für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Braunschweiger Juden auf dem dortigen Hauptfriedhof

Der Sohn eines jüdischen Weinhändlers sollte nach dessen Willen einen kaufmännischen Beruf ergreifen. Der künstlerisch begabte Erlanger besuchte jedoch von 1887 bis 1890 das Städelsche Kunstinstitut in seiner Heimatstadt. Er setzte sein Kunststudium an der Münchner Akademie fort, wo er von 1894 bis 1898 Schüler des bekannten Tiermalers Heinrich von Zügel war. Dieser hatte entscheidenden Einfluss auf Erlangers Malstil. Studienreisen in die Schweiz, nach Italien und Frankreich schlossen sich an. Von 1899 bis 1914 lebte und arbeitete er in Breslau. Erlanger hatte Kontakt nach Braunschweig durch seine dort lebende Schwester, die mit dem Mediziner Siegfried Loewenthal verheiratet war. Mit Ausbruch des Ersten Weltkriegs siedelte er mit seiner Familie in den Vorort Gliesmarode über. Wie bereits in Breslau, so erwarb sich Erlanger auch in seiner neuen Heimat einen guten Ruf als Maler und Bildhauer. Die Ausstellungen des Künstlerbundes Niedersachsen zeigten in den 1920er Jahren seine Gemälde und Plastiken. Das Städtische Museum Braunschweig widmete seinen Werken in den Jahren 1927 und 1931 Ausstellungen.

Erlanger wohnte seit 1927 in der Stadt Braunschweig, zuletzt in der Petristraße 25. Er starb 1934 und wurde auf dem Jüdischen Friedhof bestattet. Seine Ehefrau Lucie (1886-1964) emigrierte 1937 in die USA und folgte damit dem bereits 1935 dorthin ausgewanderten Sohn Ralph Erlanger.[1]

Von Erlangers Werken ist u. a. eine Gedenktafel für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Braunschweiger Juden auf dem dortigen Hauptfriedhof erhalten.[2]

Literatur

  • Horst-Rüdiger Jarck, Günter Scheel (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon. 19. und 20. Jahrhundert, Hannover 1996, S. 166.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Bert Bilzer und Richard Moderhack (Hrsg.): BRUNSVICENSIA JUDAICA. Gedenkbuch für die jüdischen Mitbürger der Stadt Braunschweig 1933–1945, in: Braunschweiger Werkstücke, Band 35, Braunschweig 1966, S. 163
  2. Reinhard Bein: Ewiges Haus – Jüdische Friedhöfe in Stadt und Land Braunschweig, Braunschweig 2004, S. 80

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Erlanger — ist der Familienname folgender Personen: Abraham L. Erlanger (1859–1930), amerikanischer Theaterproduzent Camille Erlanger (1863–1919), französischer Komponist Carlo von Erlanger (1872–1904), deutscher Forschungsreisender und Ornithologe Emile… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Löhle — (* 27. August 1978 in Ravensburg[1]) ist ein deutscher Dramatiker und Theaterregisseur. Bekannt wurde er vor allem durch sein Stück Genannt Gospodin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Jung (Gynäkologe) — Philipp Jung (* 22. April 1870 in Frankfurt am Main; † 28. Juni 1918 in Göttingen) war ein deutscher Gynäkologe und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Umbscheiden — Philipp Friedrich Umbscheiden (* 8. Oktober 1816 in Bergzabern; † 9. Juli 1870 in Minden) war ein deutscher Friedensrichter und Politiker. Leben Nach dem Besuch des Gymnasiums in Bergzabern studierte Umbscheiden in Erlangen und Würzburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Stadtwerke — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Tanz- & Folkfest — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Erlanger Poetenfest — Das Erlanger Poetenfest ist ein deutsches Literaturfest, das seit 1980 jährlich in Erlangen stattfindet. Sein traditioneller Termin ist das letzte August Wochenende; seit einigen Jahren erstreckt sich das Fest auf vier Tage (von Donnerstag bis… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp von Ammon — Wilhelm Friedrich Philipp von Ammon (* 16. Februar 1791 in Erlangen; † 18. September 1855 ebenda) war ein deutscher Professor der Theologie, Erlanger Stadtpfarrer und Dekan. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Philipp Palm — Denkmal des J. Ph. Palm im Palmpark Braunau am Inn Johann Philipp Palm (* 18. Dezember 1766 in Schorndorf; † 26. August 1806 in Braunau am Inn, hingerichtet durch Erschießung) war Buchhändler in …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Friedrich Philipp Ritter von Martius — Carl Friedrich Philipp von Martius Carl Friedrich Philipp von Martius (* 17. April 1794 in Erlangen; † 13. Dezember 1868 in München) war ein deutscher Naturforscher, Botaniker und Ethnograph. Sein offi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”