Philipp Faust

Philipp Faust

Philipp Faust (* 1. August 1898 in Nieder-Olm/Rheinhessen; † 28. Februar 1959 in Wuppertal) war ein deutscher Maurer und Schriftsteller.

Leben

Philipp Faust war der Sohn eines Maurermeisters. Er absolvierte eine Lehre als Maurer und war in diesem Beruf tätig. Ab 1916 nahm er als Soldat am Ersten Weltkrieg teil. Später lebte er in Wuppertal, wo er wieder als Maurer arbeitete. Seit den Dreißigerjahren veröffentlichte er literarische Werke, die er teilweise auf Lesereisen, im Rundfunk und während des Zweiten Weltkriegs auch im Rahmen der Truppenbetreuung vortrug. Nach 1945 war er wieder in seinem Beruf tätig, musste diesen jedoch später aus Gesundheitsgründen aufgeben.

Philipp Faust war als Autor Vertreter einer realistischen, ideologisch unabhängigen Arbeiterliteratur. Sein Werk besteht aus Romanen, Erzählungen und Gedichten, in denen er häufig eigene Erfahrungen, wie seine Erlebnisse während des Ersten Weltkriegs und Erfahrungen aus seiner beruflichen Tätigkeit als Maurer verarbeitete.

Werke

  • Der glühende Herd, Berlin-Steglitz 1937
  • Fremder Sohn, München 1939
  • Die Maurer, Berlin 1939
  • Das Haus, München 1940
  • Kleins Hammer und seine Leute, Hannover 1940
  • Schicksalstage, Stuttgart 1943
  • Walter Breitenbach, Wuppertal 1946
  • Quellen des Lebens, Wuppertal 1948
  • Der Sucher, Minden/Westf. [u.a.] 1948
  • Die klingende Kelle, Kevelaer 1950
  • Die richtige Kelle, Gütersloh 1961

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faust (Familienname) — Faust ist ein Familienname. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Faust-Museum — im Alten Rathaus in Knittlingen Das Faust Museum in Knittlingen ist im Alten Rathaus, einem Fachwerkhaus aus dem 18. Jahrhundert, untergebracht. Die Dauerausstellung wurde 2002 neu konzipiert. Sie zeigt Exponate zum historischen Johann Georg… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust. Eine Tragödie. — (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder Faust I) von Johann Wolfgang Goethe gilt als das bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur. Die 1808 veröffentlichte Tragödie greift die Geschichte des historischen Doktor Faustus auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Faust, Doktor Georg — (nach andern Johannes), berühmter Schwarzkünstler, dessen sagenhaft ausgeschmückte Geschichte, ein Produkt des Reformationszeitalters, in der Literatur eine bedeutsame Rolle spielt. Die historische Person, die den Namen F. trug, lebte von etwa… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Philipp von Hutten — (December 18, 1505 ndash; May 17, 1546 in El Tocuyo, Venezuela), German knight, was a relative of Ulrich von Hutten and passed some of his early years at the court of the emperor Charles V.Later he joined the band of adventurers, under Georg von… …   Wikipedia

  • Philipp Jakob Siebenpfeiffer — (Gemälde von Helmut Collmann, 1918 1996) Siebenpfeiffer (zeitgenössischer Stich) …   Deutsch Wikipedia

  • Faust Vrančić — (1551, Šibenik – January 17 1617) was a Croatian humanist, philosopher, historian, diplomat, linguist, lexicographer, and inventor. He died in Venice and was buried in Prvić Luka (a village on the island of Prvić near Šibenik).In older sources,… …   Wikipedia

  • Philipp Hochmair — (* 16. Oktober 1973 in Wien) ist ein österreichischer Schauspieler. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Theater (Auswahl) 3 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Jarnach — (* 26. Juli 1892 in Noisy le Sec; † 17. Dezember 1982 in Börnsen) war ein deutscher Komponist und Musiklehrer. In den 1920er Jahren galt er neben Hindemith als führender Vertreter der damals modernen deutschen Musik.[1] Als „Erbteil seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Stölzl — (* 1967 in München) ist ein deutscher Regisseur. Er inszeniert Spielfilme, Werbespots, Musikvideos und Opern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie 2.1 Kinofilme 2.2 Oper …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”