Philipp von Katzenelnbogen (Bischof)
- Philipp von Katzenelnbogen (Bischof)
-
Philipp von Katzenelnbogen († 1173) war von 1141 bis 1173 Bischof von Osnabrück.[1]
Er stammte aus dem Hause Katzenelnbogen. Seine Eltern waren Heinrich I. von Katzenelnbogen und Luidgard von Heimbach (die später noch Hermann von Stahleck heiratete).[2] Er war der Bruder von Heinrich II. von Katzenelnbogen.[3] Zugleich war er der Onkel von Diether von Katzenelnbogen, welcher Propst des Andreasstifts und Kanzler von Heinrich VI. war.[4] Philipp war kaisertreu. 1144 war er an der Zerstörung der Holter Burg beteiligt.[5] Er gilt als Gründer des Nonnenklosters Quernheim.[6] Am 2. Oktober 1165[7] weihte er Rainald von Dassel zum Bischof. [8]
Einzelnachweise
- ↑ Renate Schindler: Studien zum Osnabrücker Domkapitel bis zum Jahre 1350, 1996, S. 21
- ↑ Wilhelm Kohl: Die Diözese, 2003, S.232
- ↑ Wolfram Ziegler: König Konrad III. (1138-1152): Hof, Urkunden und Politik, 2008, S. 570
- ↑ Wilhelm Kohl: Germania sacra: Historisch-statistische Beschreibung der Kirche des alten Reichs, 1999, S. 106
- ↑ Die Stadt Osnabrück und die Edelherren von Holte
- ↑ Christiane Kathe: De geystlik begevenen Juncfrowen to Quernhem: Untersuchungen zu Kloster und Stift Quernheim (von der Gründung bis 1532), 1994, S. 18
- ↑ Ingo Runde: Xanten im frühen und hohen Mittelalter, 2003, S. 466
- ↑ Asthöwer: Handbuch der Erzdiözese Köln, 1866, S. 7
Kategorien: - Römisch-katholischer Bischof (12. Jahrhundert)
- Bischof von Osnabrück
- Haus Katzenelnbogen
- Geboren im 11. oder 12. Jahrhundert
- Gestorben 1173
- Mann
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Philipp von Katzenelnbogen — bezeichnet folgende Personen: Philipp von Katzenelnbogen (Bischof) († 1173), Bischof von Osnabrück Philipp I. (Katzenelnbogen) (1402–1479), Graf von Katzenelnbogen Diese Seite ist eine Begriffsklärung zu … Deutsch Wikipedia
Arnold von Altena (Bischof) — Arnold von Berg Altena († 15. Dezember 1190 vor Akkon) war ab 1173 Bischof von Osnabrück. Seine Eltern waren Graf Adolf IV. von Altena und Berg und Irmgard von Wasserburg, die Tochter des Luitpoldinger Grafen Engelbert von Attel und Reichenhall.… … Deutsch Wikipedia
Graf von Katzenelnbogen — Wappen von Eberhard IV. von Katzenelnbogen Katzenelnbogen Auszug aus der Topographia Hassiae … Deutsch Wikipedia
Grafen von Katzenelnbogen — Wappen von Eberhard IV. von Katzenelnbogen Katzenelnbogen Auszug aus der Topographia Hassiae … Deutsch Wikipedia
Katzenelnbogen (Begriffsklärung) — Der Name Katzenelnbogen bezeichnet: eine Stadt in Rheinland Pfalz, Rhein Lahn Kreis, siehe Katzenelnbogen eine Verbandsgemeinde in Rheinland Pfalz, Rhein Lahn Kreis, siehe Verbandsgemeinde Katzenelnbogen die historischen Gebiete eine von 1095 bis … Deutsch Wikipedia
Philipp I. — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 Philipp IV./... 6 Philipp … Deutsch Wikipedia
Philipp II. — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 Philipp IV./... 6 Philipp … Deutsch Wikipedia
Philipp III. — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 Philipp IV./... 6 Philipp … Deutsch Wikipedia
Philipp IV. — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 Philipp IV./... 6 Philipp … Deutsch Wikipedia
Philipp V. — Philipp hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Philipp 2 Philipp I. 3 Philipp II. 4 Philipp III. 5 Philipp IV./... 6 Philipp … Deutsch Wikipedia