Phoenix Roadrunners (WHL)

Phoenix Roadrunners (WHL)
Phoenix Roadrunners
Gründung 1967
Auflösung 1974
Geschichte Spokane Comets
19591963
Denver Invaders
19631964
Victoria Maple Leafs
19641967
Phoenix Roadrunners
19671974
Standort Phoenix, Arizona
Liga Western Hockey League
Kooperationen Toronto Maple Leafs (NHL)

Die Phoenix Roadrunners waren ein US-amerikanisches Eishockeyfranchise der Western Hockey League aus Phoenix, Arizona.

Geschichte

Das Franchise der Victoria Maple Leafs aus der Western Hockey League wurde zur Saison 1967/68 nach Phoenix, Arizona, umgesiedelt und änderte seinen Namen in Phoenix Roadrunners. Die beiden erfolgreichsten Jahre in der Teamgeschichte waren die Spielzeiten 1972/73 und 1973/74, in denen die Mannschaft den Lester Patrick Cup gewann.

Im Anschluss an die Saison 1973/74 wurde die WHL aufgelöst und auch die Phoenix Roadrunners stellten den Spielbetrieb ein. Die Lücke in der Stadt füllte zur Saison 1974/75 ein gleichnamige Franchise aus der World Hockey Association.

Saisonstatistik

Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten

Saison GP W L T OTL SOL Pts GF GA Platz Playoffs
1967-68 72 28 40 4 60 215 276 4., WHL
1968-69 74 21 41 12 54 199 282 5., WHL
1969-70 73 27 34 12 66 252 257 5., WHL
1970-71 72 36 27 9 81 271 234 2., WHL
1971-72 72 40 27 5 85 283 235 2., WHL
1972-73 72 37 26 9 83 310 250 1., WHL Lester Patrick Cup
1973-74 78 43 32 3 89 300 273 1., WHL Lester Patrick Cup

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Phoenix RoadRunners — (alternative Schreibweise: Phoenix RoadRunners) ist der Name mehrerer Eishockeyfranchises aus Nordamerika und bezeichnet: das von 1967 bis 1974 der Western Hockey League zugehörige Franchise Phoenix Roadrunners (WHL) das von 1974 bis 1977 der… …   Deutsch Wikipedia

  • Phoenix Roadrunners — (alternative Schreibweise: Phoenix RoadRunners) ist der Name mehrerer Eishockeyfranchises aus Nordamerika und bezeichnet: das von 1967 bis 1974 der Western Hockey League zugehörige Franchise Phoenix Roadrunners (WHL) das von 1974 bis 1977 der… …   Deutsch Wikipedia

  • Phoenix Roadrunners (ECHL) — Phoenix RoadRunners Gründung 2005 Geschichte Phoenix RoadRunners seit 2005 Stadion US Airways Center Standort Phoenix, Arizona Teamfarben carolinablau, schwarz & …   Deutsch Wikipedia

  • Phoenix RoadRunners (ECHL) — Phoenix RoadRunners Gründung 2005 Auflösung 2009 Geschichte Phoenix RoadRunners 2005 – 2009 …   Deutsch Wikipedia

  • Phoenix Roadrunners (WHA) — Phoenix Roadrunners Gründung 14. September 1973 Auflösung 1977 Geschichte Phoenix Roadrunners 1974 – 1977 Stadion Arizona Veterans Memorial Coliseum …   Deutsch Wikipedia

  • Phoenix RoadRunners — Pro hockey team | USA eng = 1 text color = #FFBF00 bg color = #6495ED team = Phoenix RoadRunners |200px|center logosize = 180px city = Phoenix, Arizona league = ECHL conference = National Conference division = West Division founded = 2005 arena …   Wikipedia

  • Phoenix Roadrunners (WHA) — Pro hockey team text color = bg color = team = Phoenix Roadrunners logosize = 150px city = Phoenix, Arizona league = Western Hockey League (1967 74) World Hockey Association (1974 77) arena = Arizona Veterans Memorial Coliseum colors = owner =… …   Wikipedia

  • Roadrunners de Phoenix (AMH) — Pour les articles homonymes, voir Roadrunners de Phoenix. Les Roadrunners de Phoenix étaient une franchise professionnelle de hockey sur glace de l Association mondiale de hockey (1974 1977) après avoir évolué dans la Western Hockey League (1967… …   Wikipédia en Français

  • San Diego Gulls (WHL) — San Diego Gulls Gründung 1966 Auflösung 1974 Geschichte San Diego Gulls 1966 – 1974 Stadion San Diego Sports Arena Standort San Diego …   Deutsch Wikipedia

  • Brian Smith (ice hockey) — Infobox Ice Hockey Player image size = 200px position = Left Wing played for = Hull Ottawa Canadiens (EPHL) Springfield Indians (AHL) Los Angeles Kings (NHL) Phoenix Roadrunners (WHL) Memphis South Stars (CHL) Minnesota North Stars (NHL) Denver… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2544104 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”