- San Diego Gulls (WHL)
-
San Diego Gulls Gründung 1966 Auflösung 1974 Geschichte San Diego Gulls
1966 – 1974Stadion San Diego Sports Arena Standort San Diego, Kalifornien Liga Western Hockey League Conference National Conference Division West Division Die San Diego Gulls waren eine US-amerikanische Eishockeymannschaft aus San Diego, Kalifornien. Sie spielte von 1966 bis 1974 in der Western Hockey League. Ihre Heimspiele trugen sie in der San Diego Sports Arena aus.
Geschichte
Die San Diego Gulls wurden 1966 als Franchise der Western Hockey League gegründet, in der sie nie über den dritten Platz hinauskamen, den sie in sechs von acht Spielzeiten belegten. In den ersten sechs Jahren von 1966 bis 1972 wurde die Mannschaft von Max McNab trainiert, ehe Jack Evans in den letzten beiden Spielzeiten das Amt als Cheftrainer übernahm. Nachdem die WHL 1974 aufgelöst wurde und die New Jersey Knights aus der konkurrierenden World Hockey Association nach San Diego umgesiedelt wurden, wo sie unter dem Namen San Diego Mariners am Spielbetrieb der WHA teilnahmen, lösten die Verantwortlichen das Franchise auf.
In der Folgezeit benannten sich weitere Mannschaften aus der International Hockey League, ECHL und einer US-amerikanischen Juniorenliga nach der Mannschaft.
Saisonstatistik
Abkürzungen: GP = Spiele, W = Siege, L = Niederlagen, T = Unentschieden, OTL = Niederlagen nach Overtime SOL = Niederlagen nach Shootout, Pts = Punkte, GF = Erzielte Tore, GA = Gegentore, PIM = Strafminuten
Saison GP W L T OTL SOL Pts GF GA Platz 1966-67 72 22 47 3 — — 47 222 266 7., WHL 1967-68 72 31 36 5 — — 67 241 336 3., WHL 1968-69 74 33 29 12 — — 78 273 260 3., WHL 1969-70 72 33 29 10 — — 76 263 242 3., WHL 1970-71 72 33 27 12 — — 78 248 223 3., WHL 1971-72 72 32 31 9 — — 73 241 243 4., WHL 1972-73 72 32 29 11 — — 75 239 223 3., WHL 1973-74 78 40 33 5 — — 85 278 281 3., WHL Weblinks
- The Internet Hockey Database - Statistik San Diego Gulls
- The Internet Hockey Database - Spielerliste San Diego Gulls
Brandon Regals | Calgary Stampeders | California Seals | Denver Invaders | Denver Spurs | Edmonton Flyers | Los Angeles Blades | New Westminster Royals | Phoenix Roadrunners | Portland Buckaroos | Regina/Brandon Regals | Salt Lake Golden Eagles | San Diego Gulls | San Francisco Seals | Saskatoon Quakers (1951–1956) | Saskatoon Quakers (1958–1959) | Saskatoon Regals | Seattle Americans | Seattle Bombers | Seattle Totems | Spokane Comets | St. Paul Saints | Tacoma Rockets | Vancouver Canucks | Victoria Cougars | Victoria Maple Leafs | Winnipeg Warriors
Wikimedia Foundation.