- Pieter Nieuwland
-
Pieter Nieuwland (* 5. November 1764 in Diemermeer bei Amsterdam; † 24. November 1794) war ein holländischer Dichter, Mathematiker und Naturkundler.[1]
Leben
Sein Vater war als Zimmermann belesen, in der Mathematik erfahren und unterrichtete seinen Sohn bis zu seinem elften Lebensjahr. Als seine Mutter ihm im Alter von drei Jahren Kupferstiche von Jan Luiken zeigte, und ihm die 50 sechsfüßigen Verse vorlas, konnte er diese wiedergeben. Als der Rechenmeister Henricus Aeneae ihn im Alter von acht Jahren fragte, ob er den räumlichen Inhalt einer Statue bestimmen könnte, wollte er ein Stück Holz, aus der diese Statue gemacht ist, daraus einen Würfel machen und die Gewichte vergleichen.
Im Alter von elf Jahren wurde er für vier Jahre in Amsterdam im Haus der Herren Bernhardus und Jeronimo de Bosch aufgenommen, wo er Latein und Griechisch lernte. Ab 1777 besuchte er das Atheneum Illustre in Amsterdam , wo er bei Herman Tollius Literatur und bei Daniel Wyttenbach Philosophie und Mathematik lernte. Von September 1784 bis 1785 studierte er Naturlehre und Mathematik an den Universitäten Leyden und Amsterdam bei Prof. Jean Henri van Swinden. Später beschäftigte er sich auch mit Astronomie.
1787 wurde er von den Utrechtschen Landständen als Nachfolger von Prof. Johann Friedrich Hennert erwählt. Dieser Ruf wurde aber rückgängig gemacht, und er wurde vom Amsterdame Magistrat zum Lektor der Mathematik, Stern- und Schiffahrtskunde berufen. 1793 gab er sein Werk Zeevaardkunde (bei Georg Hülst van Keulen) heraus.
Unter seinen herausgegebenen Gedichten machte ihn sein Orion (1788 [2]) in Holland unsterblich.
Cornelis Douwes Erfindung zur Bestimmung des Breitengrades aus zwei gemessenen Sonnenhöhen verbesserte er, bestimmte die vorteilhaftesten Zeiten für die Messung und die möglichen Fehler. 1789 berichtete er de la Lande in Paris drüber. Nach dem Tod seiner Gattin verbrachte er 1792 zwei Monate in Gotha bei Franz Xaver von Zach und erörterte die Breitengradmessung.
Im Alter von 22 Jahren wurde er, neben Jean Henri van Swinden und van Keulen, Mitglied der Kommission, die die Aufgabe hatte, die „Meeres Länge“ zu bestimmen und die Seekarten zu verbessern. 1789 wurde er Mitglied der gelehrten Gesellschaft Felix Meritis, die chemische Untersuchungen anstellte.
Er erforsche die Beugung der Ekliptik und diese Berechnungen veröffentlichte Johann Elert Bode 1793 in seinen „Astronomischen Jahrbüchern“ und er untersuchte den Gebrauch des Zirkels, den van le Guin der Admiralität zugesandt hatte.
Im Juli 1793 wurde er, als Nachfolger von Dameu, als Professor für Naturlehre, Astronomie und Mathematik an die Universität Leyden berufen.
Literatur
- Gerrit A. Steffens: Pieter Nieuwland en het evenwicht. T. Willink Publ., Zwolle 1964.
- Jean H. van Swinden: Lijkrede op Pieter Nieuwland. Amsterdam 1795.
Quellen
Kategorien:- Autor
- Physiker (18. Jahrhundert)
- Niederländer
- Geboren 1764
- Gestorben 1794
- Mann
Wikimedia Foundation.