Süßwasser-Umberfisch

Süßwasser-Umberfisch
Süßwasser-Umberfisch
Süßwasser-Umberfisch

Süßwasser-Umberfisch

Systematik
Barschverwandte (Percomorpha)
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Umberfische (Sciaenidae)
Gattung: Plagioscion
Art: Süßwasser-Umberfisch
Wissenschaftlicher Name
Plagioscion squamosissimus
(Heckel 1840)

Der Süßwasser-Umberfisch (Plagioscion squamosissimus) lebt im Amazonas und seinen Nebenflüssen und kommt bis ins Brackwasser des Amazonasdeltas vor.

Inhaltsverzeichnis

Systematik

In die Gattung Plagioscion Gill 1861 („undeutlicher, d. h. huschender Schatten“) wurden ca. 15 Arten beschrieben. Laut der Revision von Casatti (2005)[1] sind nur fünf Arten gerechtfertigt, von denen drei Gattungen Plagioscion, Pachyeops und Pachyrus in Südamerika vorkommen. Sie leben in den Strömen des subtropischen und tropischen Südamerika; einige dringen gelegentlich ins Meer vor. Der Fisch wird im Englischen Silver Croaker[2] oder Drum Fish[3]genannt, Corvina-de-água-doce[4] in Brasilien, span. Corvina de Río[5] oder Curbinata und Acoupa Tamoné in Guayana. Bei den quechua- bzw. kichwasprachigen Ethnien Nordperus heißt er rumi challwa („Steinfisch“)[6] Der Name wird damit erklärt, dass der Fisch anstelle des Gehirns zwei mandelgroße Steine in seinem Kopf haben soll.[7] Tatsächlich werden die Otolithen („Ohrsteine“) bei Umberfischen einschließlich Plagioscion squamosissimus auf Grund ihrer Größe unter anderem zur Artbestimmung, aber auch zur Bestimmung der Körpergröße bei Erreichung der Geschlechtsreife verwendet.[8]

Verbreitung

Plagioscion squamosissimus kommt in großen Flüssen in Argentinien, Brasilien, Bolivien, Kolumbien, Ecuador, Französisch-Guayana, Peru, Surinam und Venezuela vor. [9] In das Flusssystem des Rio Tietê im Bundesstaat São Paulo wurde er eingeführt.[10]

Merkmale

Der Süßwasser-Umberfisch besitzt sehr viele kleine Schuppen, die ihm ein silbriges Aussehen verleihen. Er wird bis zu 80 cm lang und 5 kg schwer.[9] Die Schwanzflosse ist deltoidisch oder tropfenförmig (Hinweis auf amiiformes Schwimmen). An der Brustflossenbasis befindet sich ein schwarzer Augenfleck. Flossenformel: D1 XI, D2 I/30-34, A II/6 (also sehr kurz).

Lebensweise

Die Fische leben unter verschiedenen ökologischen Bedingungen, z.B. auch in Schwarzwasser (schlechtes Wachstum); bei Wassertemperaturen von 22 bis 27 °C.[9] Sein Habitat erstreckt sich vom reinen Süßwasser bis in das Brackwasser an der Mündung des Amazonas in den Atlantik, an das sein Lebenszyklus angepasst ist.[9] Süßwasser-Umberfische zeigen komplexe Wandermuster, die noch wenig erforscht sind. Bei Niedrigwasser findet man größere Schwärme im Hauptstrom der Flüsse oder in isolierten Seen der vormals überschwemmten Wälder. Bei Hochwasser dringen die Kleinfisch jagenden Schwärme in die Überschwemmungsauen ein. Einige Autoren berichten, dass der Süßwasser-Umberfisch im Weißwasser höhere Gewichte als im sauren Schwarzwasser erreicht.[11] Am bolivianischen Rio Marmoré wurde beispielsweise beobachtet, dass die Verbreitung des Süßwasser-Umberfisch auf sein Vorkommen im Weißwasser der Flüsse mit Quelle in den Anden und in den Überschwemmungsseen der Galeriewälder beschränkt ist. Das Ablaichen erfolgt in den Monaten September bis Dezember (Ende der Trockenperiode und Beginn des Hochwassers) im Freiwasser der Galeriewälder. Seine Ansprüche an das Wasser ist weniger die chemische Zusammensetzung, als vielmehr der Sauerstoffgehalt, die Tiefe und die Beschaffenheit des Wasserkörpers. Die Verbreitung des Süßwasser-Umberfisch ist an eine enge ökologische Nische gebunden, die in dieser Form von keiner anderen Fischart besetzt wird.[12] Jungfische fressen Insektenlarven, Copepoden, Garnelen (speziell Macrobrachium) usw., größere zunehmend Fische. Der Trommler lebt gesellig in kleinen bis mittelgroßen Schwärmen und überwiegend tagaktiv.

Nutzung

Der Süßwasser-Umberfisch ist wegen seines festen weißen Fleisches ein lokal wichtiger Speise- und Angelfisch und wird in Aquakulturen und Teichwirtschaften auch „künstlich“ vermehrt. Die Fischer in Amazonien fangen den Süßwasser-Umberfisch hauptsächlich bei Niedrigwasser in der Nähe von Flussmündungen, sobald sie die richtige Tiefe der Schwärme geortet haben. Im Itaipú-Stausee am Rio Paraná gehört er zu den bedeutenden Wirtschaftsfischen, dessen Vermehrung durch den Staudammbau gefährdet wurde.[13]

Lauterzeugung

Wie bei den Meeres-Umberfischen erzeugen die Männchen auch dieser Art Laute. Das Trommeln, Quaken, Schnarren oder Grunzen der männlichen Tiere kommt durch Vibration der Schwimmblase, verursacht durch differenzierte Teile der Rumpfmuskulatur, zustande. Es wird vermutet, dass die Laute Weibchen anlocken und Rivalen vertreiben, da sie meist in der Laichzeit zu hören sind.[14]

Einzelnachweise

  1. L. Casatti: Revision of the South American freshwater genus, Plagioscion (Teleostei, Perciformes, Sciaenidae). Zootaxa 1080: 39-64
  2. Übers. silberner Quaker
  3. Übers. Trommelfisch
  4. Übers. Umberfisch/Schattenfisch des Süßwassers
  5. Übers. Fluss-Umberfisch
  6. http://www.ibcperu.org/doc/isis/5447.pdf p. 167.
  7. Reisen einiger Missionarien der Gesellschaft Jesu in Amerika. Johann Eberhard Seh (ed.), Nürnberg 1785. S. 272.
  8. Carlos Sérgio Agostinho (2000): Use of Otoliths to Estimate Size at Sexual Maturity in Fish. Brazilian Archives of Biology and Technology, vol. 43 (4). ISSN 1516-8913
  9. a b c d http://www.fishbase.org/summary/speciessummary.php?id=4310
  10. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19802439
  11. Vergleichende Wachstumsuntersuchungen an zwei Sciaenidenarten (Plagioscion squamosissimus Heckel und Plagioscion monti Soares) in verschiedenen Gewässertypen Zentralamazoniens in http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1439-0426.1987.tb00464.x/abstract
  12. http://www.pfeil-verlag.de/04biol/pdf/ief14_4_07.pdf
  13. Reproductive Strategies of Plagioscion squamosissimus Heckel, 1840 (Osteichthyes Sciaenidae) in the Itaipú Reservoir, Brazil in http://www.scielo.br/scielo.php?pid=S1516-89132002000300010&script=sci_arttext
  14. Rüdiger Riel, Hans A. Baensch, Horst Büscher: Aquarienatlas Band 4, MERGUS Verlag, ISBN 3-88244-038-4

Literatur

  • Michael Goulding: The Fishes and the Forest, Explorations in Amazonian Ecology, University of California Press, 1981, ISBN 978-0520041318.
  • Günther Sterba: Süßwasserfische der Welt. Weltbild Verlag, Augsburg 2002

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Umberfisch — Umberfische Meerrabe (Sciaena umbra) Systematik Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) …   Deutsch Wikipedia

  • Umberfische — Meerrabe (Sciaena umbra) Systematik Acanthomorpha Stachelflosser (Acanthopterygii) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”