- Preis für Stadtbildpflege der Stadt München 2005
-
Zu dem Wettbewerb Denkmalschutz und Neues Bauen 2005 waren 21 Bewerbungen eingegangen. Eine Beschlussvorlage für die Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung des Münchner Stadtrats am 26. April 2006 sah vor, drei Teilnehmern den Preis für Stadtbildpflege der Stadt München zuzuerkennen und drei weiteren Teilnehmern eine lobende Erwähnung auszusprechen.[1] Der Beschluss des Ausschusses folgte dem Antrag der Vorlage.[2]
Inhaltsverzeichnis
Preisträger
Bild Adresse, Name Stadtteil Baumaßnahme Bauherr(en) Architekt(en) Baudenkmal[3] Anmerkungen Marstallplatz
(Allerheiligen-Hofkirche)Altstadt Umbau zum multifunktionalen Veranstaltungsraum Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen Guggenbichler + Netzer Architekten GmbH Bauwerk - BLfD neue Elemente mit Abstand zu alten eingebaut, um klar Neues und Altes zu trennen Franz-Prüller-Straße 11 Au Sanierung, Wiederaufbau und Anbau Nikolaus Dohrn und Cornelia Schmidt Dohrn Schmidt Architekten Bauwerk & Ensemble (Franz-Prüller-Straße) - BLfD Instandsetzung des Altbaus, moderner Erweiterungsbau an der Gartenseite Nymphenburger Straße 125 (Rückgebäude) Neuhausen Sanierung und Erweiterung Ingeborg Eichmüller Allmann Sattler Wappner Architekten GmbH Bauwerk - BLfD u.a. zurückgesetzte Dachgeschossaufstockung mit Flachdach Lobende Erwähnungen
Bild Adresse, Name Stadtteil Baumaßnahme Bauherr(en) Architekt(en) Baudenkmal[3] Anmerkungen Dom-Pedro-Platz 2
(Grundschule am Dom-Pedro-Platz)Neuhausen Einbau einer Turnhalle im Dachgeschoss der Schule Landeshauptstadt München Prof. Dipl.-Ing. Herbert Meyer-Sternberg Bauwerk - BLfD sensibler Eingriff in den Dachstuhl und Beibbhalten dessen konstruktiver Elemente vor einer hellen Verglasung Bernauer Straße 5 Ramersdorf Umbau und Erweiterung Mathias Schmuderer und Susanne Burger Jürke Architekten Prof. Dipl.-Ing. Joachim Jürke Ensemble (Mustersiedlung Ramersdorf) - BLfD Anbau aus Pfostenkonstruktion mit teilweise siebbedruckten Isolierglasscheiben Landsberger Straße 486
(Pasinger Rathaus)Pasing Erweiterung Landeshauptstadt München Landau + Kindelbacher Architekten-Innenarchitekten Bauwerk - BLfD neuer Baukörper zwischen hoher Rathausbebauung und niedriger Umgebungsbebauung eingefügt Weblinks
- Wettbewerb Denkmalschutz und Neues Bauen - Preisträger des Jahres 2005 für den Zeitraum 2002 - 2005. In: Stadtportal muenchen.de. Landeshauptstadt München, abgerufen am 5. April 2011 (mit Beschreibung der einzelnen Baumaßnahmen auf eigenen Unterseiten).
Anmerkungen
- ↑ Beschlussvorlage des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung für die Sitzung am 26. April 2006
- ↑ Tagesordnung der Sitzung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauordnung vom 26. April 2006 (TOP 21)
- ↑ a b In dieser Spalte ist angegeben, ob die Baumaßnahme im Zusammenhang mit einem denkmalgeschützten Bauwerk oder Ensemble steht. Außerdem ist hier der Name des denkmalgeschützten Objekts genannt, falls es nicht selbst das prämierte Bauwerk ist. Dabei sind ein interner Link zu der Liste der Baudenkmäler des entsprechenden Stadtteils sowie ein externer Link zu der Seite des Bauwerks beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (BLfD) angegeben, die beide weitere Informationen zu dem Bauwerk enthalten.
Wikimedia Foundation.