- Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
-
Bayerische Verwaltung der
staatlichen Schlösser, Gärten und SeenStaatliche Ebene Freistaat Bayern Aufsichtsbehörde(n) Bayerisches Staatsministerium der Finanzen Gründung 20. November 1918 Hauptsitz München Behördenleitung Johannes Erichsen, Präsident[1] Anzahl der Bediensteten ca. 850 Website www.schloesser.bayern.de Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen (kurz: Bayerische Schlösserverwaltung) ist eine unmittelbar dem Bayerischen Staatsministerium der Finanzen (Referat 44)[2] nachgeordnete[3] Verwaltungseinrichtung, die unter Wahrung kultureller und denkmalpflegerischer Belange die Schlösser, Burgen, Residenzen, Parkanlagen und Seen betreut, die zum Staatsvermögen gehören. Sitz der Behörde ist München (Schloss Nymphenburg). Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ist der größte staatliche Museumsträger in Deutschland.[4]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Ursprünge der Verwaltungseinrichtung liegen im Obersthofmeisterstab der Kurfürstlichen Hofverwaltung. Die heutige Grundstruktur wurde ihr nach dem Ende der Monarchie am 20. November 1918 als Verwaltung des ehemaligen Kronguts (umgangssprachlich Krongutsverwaltung) gegeben. Bereits 1932 erhielt sie die jetzige Bezeichnung.
Umfang
Derzeit betreut die Verwaltung:
- 45 kulturgeschichtlich herausragende Denkmalanlagen (darunter 9 Residenzen, 14 Anlagen mit Villen- oder schlossartigem Charakter, 10 Anlagen mit wehrhaft-burgartigem Charakter) an 32 Orten in Bayern, die früher vorwiegend im Besitz des Hauses Wittelsbach waren. Dazu gehören auch die über 100.000 Einzelkunstwerke und mehr als 6.000 wertvolle Möbel, die sich in den Objekten befinden.
- 27 historische Gartenanlagen
- 21 Seen, darunter die größten bayerischen Seen Chiemsee, Starnberger See, Ammersee und den bayerischen Teil des Bodensees.
Drei ausgesprochene Denkmalanlagen – die Befreiungshalle in Kelheim sowie die Ruhmeshalle und die Feldherrnhalle in München stehen unter ihrer Aufsicht wie auch eine Reihe von Sonderfällen: Das Pompejanum Aschaffenburg, das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth, der Park Feldafing im Starnberger See mit der Roseninsel, das Augustiner-Chorherrnstift auf der Herreninsel im Chiemsee, das Künstlerhaus Gasteiger in Holzhausen, die Anlage St. Bartholomä am Königssee, verschiedene Parkanlagen der Münchner Innenstadt (z. B. Englischer Garten, Finanzgarten), das Königshaus am Schachen und das Künstlerhaus Exter in Feldwies am Chiemsee.
Seit 1953 gehört auch der Unterhalt der Grab- und Gedenkstätten der ehemaligen Konzentrationslager Bayerns zu den Aufgabengebieten.
Besucherzahlen
Die Schlösser, Burgen und Residenzen werden jährlich von etwa fünf Millionen Personen besucht. Sie sind daher wichtiger Bestandteil des Tourismus in Bayern und stellen einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar.
Struktur
Die Schlösserverwaltung besteht aus einer Hauptabteilung und folgenden Unterabteilungen:
- Zentral- und Liegenschaftsabteilung
- Museumsabteilung
- Bauabteilung
- Gärtenabteilung
- Restaurierungszentrum.
Der Schlösserverwaltung nachgeordnet sind 17 Außenverwaltungen und vier Außenstellen (Ammersee, Chiemsee, Starnberger See, Kempten).
Außenverwaltungen sind: Schloss- und Gartenverwaltung Ansbach, Schloss- und Gartenverwaltung Aschaffenburg, Schloss- und Gartenverwaltung Bamberg, Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage, Schloss- und Gartenverwaltung Coburg, Schloss- und Gartenverwaltung Herrenchiemsee, Verwaltung der Befreiungshalle Kelheim, Burgverwaltung Landshut, Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof, Verwaltung des Englischen Gartens München, Verwaltung der Residenz München, Schlossverwaltung Neuburg [an der Donau], Schlossverwaltung Neuschwanstein, Burgverwaltung Nürnberg, Schloss- und Gartenverwaltung Nymphenburg [München], Schloss- und Gartenverwaltung Schleißheim und Schloss- und Gartenverwaltung Würzburg[5]
Leitung und Personal
Präsident der Schlösserverwaltung ist Johannes Erichsen. Er wurde Nachfolger von Egfried Hanfstaengl, der Ende Oktober 2008 in den Ruhestand trat.[6] Die Verwaltung beschäftigt rund 850 Mitarbeiter.
Quellen
- ↑ www.schloesser.bayern.de Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen > Über uns > Präsidialabteilung. Aufgerufen am 17. Juli 2010.
- ↑ www.stmf.bayern.de Organisationsplan des Bayerischen Staatsministeriums der Finanzen (PDF). Aufgerufen am 17. Juli 2010.
- ↑ www.behoerdenwegweiser.bayern.de Bayerischer Behördenwegweiser. Aufgerufen am 17. Juli 2010.
- ↑ www.schloesser.bayern.de Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen > Über uns "Verwaltung in einer großen Tradition …". Aufgerufen am 17. Juli 2010.
- ↑ www.schloesser.bayern.de Über uns > Organisation > Ansprechpartner Außenverwaltungen: „Ansprechpartner bei unseren Außenverwaltungen und Außenstellen “. Aufgerufen am 5. März 2011.
- ↑ www.bayern.de Pressemitteilung Nr. 473 vom 5. August 2008 (PDF)
Weblinks
Commons: Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Behörde (München)
- Kultur (Bayern)
- Denkmalbehörde (Deutschland)
Wikimedia Foundation.