- Przewos
-
Przewos
PrzewózBasisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Oppeln Landkreis: Kędzierzyn-Koźle Gmina: Czissek Fläche: 5,01 km² Geographische Lage: 50° 14′ N, 18° 15′ O50.22611111111118.254444444444Koordinaten: 50° 13′ 34″ N, 18° 15′ 16″ O Einwohner: 345 ([1])
Postleitzahl: 47-253 Telefonvorwahl: (+48) 77 Kfz-Kennzeichen: OK Wirtschaft und Verkehr Nächster int. Flughafen: Kattowitz Przewos, Polnisch Przewóz, ist eine Ortschaft in Oberschlesien in der Gemeinde Czissek (Cisek) im Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski in der Woiwodschaft Oppeln.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Przewos liegt 8 km südöstlich vom Gemeindesitz Czissek, 15 km südlich von der Kreisstadt Kędzierzyn-Koźle (Kandrzin-Cosel) und 54 km südlich von der Woiwodschaftshauptstadt Oppeln.
Geschichte
Der Ort wurde 1492 erstmals urkundlich als Prziewoza erwähnt.[1]
Bei der Volksabstimmung am 20. März 1921 stimmten 157 Wahlberechtigte für einen Verbleib bei Deutschland und 232 für Polen.[2] Przewos verblieb beim Deutschen Reich. 1934 wurde der Ort in Fährendorf umbenannt. Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Cosel.
1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung, wurde in Przewóz umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen. 1950 wurde Przewos Teil der Woiwodschaft Oppeln und 1999 des wiedergegründeten Powiat Kędzierzyńsko-Kozielski. Am 11. Oktober 2007 erhielt der Ort zusätzlich den amtlichen deutschen Ortsnamen Przewos, im September 2008 wurden zweisprachige Ortsschilder aufgestellt.
Vereine
- Deutscher Freundschaftskreis
Einzelnachweise
- ↑ a b Vgl. cisek.pl abger. am 18. Okt. 2009
- ↑ Vgl. Ergebnisse der Volksabstimmung in Oberschlesien von 1921
Weblinks
Blaseowitz (Błażejowice) | Czissek (Cisek) | Dzielnitz (Dzielnica) | Kobelwitz (Kobylice) | Landsmierz (Landzmierz) | Lohnau (Łany) | Mistitz (Miejsce Odrzańskie) | Niesnaschin (Nieznaszyn) | Podlesch (Podlesie) | Przewos (Przewóz) | Roschowitzdorf (Roszowice) | Roschowitzwald (Roszowicki Las) | Stöblau (Steblów) | Suckowitz (Sukowice)
Wikimedia Foundation.