- Punkt (Einheit)
-
Der Punkt ist ein veraltetes Längenmaß das nur noch in der Typografie Verwendung findet. Er gehörte zu den kleinen Längenmaßen. Seine Größe war von dem gewählten Maß- und Einheitensystem abhängig. Wurde das Dezimalmaß verwendet, war seine Größe 1/10 von der größeren Einheit Linie und beim sogenannten Duodezimalmaß 1/12 der Linie.
Die Linie selbst war entsprechend der 10. oder der 12. Teil vom Zoll, welches wiederum der 12. Teil vom Fuß war. Das Dezimalsystem wurde später auf das ursprünglich duodezimale System dieser bereits seit der Antike verwendeten Einheiten aufgesetzt.
Ursprünglich variierte der Punkt daher zwischen 0,18 und 0,4 mm, gegen Ende des 19. Jahrhunderts pendelte sich der Wert auf 0,35 bis 0,38 mm ein. Anfang der 1990er Jahre wurde der Punkt im Rahmen der computergestützten Typografie auf ein 72tel des angloamerikanischen Zolls festgelegt und damit 0,3527 Millimeter.
Literatur
- Gustav Adolph Jahn, Wörterbuch der angewandten Mathematik: ein Handbuch zur Benutzung ..., Band 1, Reichenbach’sche Buchhandlung, Leipzig 1855, S. 231
- Tafeln zur Vergleichung der bisher gebräuchlichen Maße und Gewichte des Kantons Zürich mit denen Neuen Schweizerischen Maßen und Gewichte, Orell, Füßli und Kompanie, Zürich 1837, S.26
Wikimedia Foundation.